piwik no script img

Vor dem TV-Duell der KanzlerkandidatenSPD hofft auf die klare Kante

Die Umfragen sehen nicht gut aus für Merkel-Herausforder Steinbrück. Vor dem TV-Duell puscht die SPD ihren Spitzenmann verbal da lieber noch mal.

Das Studio ist noch leer, die SPD redet sich trotzdem schon mal warm. Bild: dpa

BERLIN dpa | Die in den Umfragen weit hinter der Union liegende SPD setzt große Hoffnungen auf das TV-Duell ihres Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU). „Das Duell wird eine Riesenaufmerksamkeit haben, deshalb ist es natürlich wichtig, ist doch klar“, sagte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel der Rhein-Zeitung aus Koblenz.

Er ging davon aus, dass Steinbrück gegenüber der CDU-Chefin ein klares Profil zeigen wird: „Peer Steinbrück redet Klartext und eiert nicht herum. Er zeigt klare Kante, und das unterscheidet ihn auch von Frau Merkel.“

Auch die stellvertretende SPD-Vorsitzende, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, hofft auf einen Schub für ihre Partei. „Im Duell kann Frau Merkel nicht mehr lavieren wie bisher, sie muss endlich Farbe bekennen. Das kann dann noch mal einen richtigen Schub für den Rest des Wahlkampfs geben“, sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. Noch sei nichts entschieden.

Merkel und Steinbrück treffen am Sonntagabend im einzigen TV-Duell des Wahlkampfs aufeinander. Vier Moderatoren von ARD, ZDF, RTL und ProSieben wollen in der 90-minütigen Live-Sendung vor allem die Kanzlerin aus der Reserve locken. Sie vermeidet im Wahlkampf bisher weitgehend eine harte Konfrontation mit ihren Kontrahenten. Für den Herausforderer ist es eine wichtige Chance, seinen Umfrage-Rückstand zu verringern. Das Duell wird von den vier Sendern ab 20.30 Uhr zeitgleich übertragen.

Bunte Bilder reichen nicht

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier setzt ebenfalls darauf, dass das TV-Duell für seine Partei die Wende im Wahlkampf bringen wird. „Frau Merkel kann zum ersten Mal in der Auseinandersetzung um Inhalte nicht ausweichen“, sagte er der Frankfurter Rundschau. Steinbrück werde deutlich machen, „dass da eine Kanzlerin sitzt, die außer bunten Bildern bei Gipfeltreffen nichts will und um sich ein Kabinett versammelt hat, das zur Hälfte schon ausgetauscht werden musste und zur anderen Hälfte angeschossen ist“. Das Duell vor einem Millionenpublikum sei „ein wichtiges Zwischenziel“ auf dem Weg zum erhofften Wahlerfolg.

Allerdings rechnen nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage für die Bild am Sonntag 62 Prozent der Bundesbürger damit, dass Merkel das Duell für sich entscheiden wird. Nur 16 Prozent rechnen mit einem Erfolg Steinbrücks. Selbst bei den SPD-Wählern sind dem Bericht zufolge 42 Prozent davon überzeugt, dass Merkel als Gewinnerin aus der Fragerunde hervorgehen wird, 36 Prozent setzen auf Steinbrück. 54 Prozent der Befragten gaben an, sich die Sendung anschauen zu wollen.

Die Grünen fordern Steinbrück auf, vor allem beim Thema soziale Gerechtigkeit klare Kante zu zeigen. Ihre Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt sagte der Bild am Sonntag: „Sieben Millionen Menschen verdienen in Deutschland weniger als 8,50 Euro pro Stunde. Viele brauchen zwei oder drei Jobs, um leben zu können. Diese soziale Ungerechtigkeit muss Steinbrück deutlich machen und Alternativen aufzeigen.“ Steinbrück werde sicher klar machen, „dass es nicht ausreicht, wie Frau Merkel im Fernsehen nur nett zu lächeln und zu behaupten, es geht uns doch allen irgendwie gut“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • T
    tornante

    Angela Merkel hat das TV-Duell mit Peer Steinbrück gestern abgesagt.

    So lese ich hier unter diesem Link:

     

    http://www.tornante.pf-control.de/blog1/?p=9652

  • In solchen Momenten bin ich glücklich, kein Fersehgerät zu besitzen. Schlimm genug, dass man angeblich diese "Haushaltsabgabe" bezahlen muss und dann auch noch sowas - nee!

  • Was P. Steinbrück als erstes sagen wird. "Investieren sie in meine Sparkasse. Das Jobcenter zieht ihnen das hinterher vom Lohn wieder ab."