Vor Regionalwahlen in Mexiko: Politikerin von Drogengang geköpft
Sie hatten ihren Mann getötet und ihren Sohn entführt. Jetzt wurde Aidé Nava selbst ein Opfer der „Los Rojos“. Die Bande hinterließ eine Botschaft neben der Toten.
CHILPANCINGO dpa | Drei Monate vor den Regionalwahlen in Mexiko ist in der Unruheregion Guerrero eine Lokalpolitikerin getötet worden. Die enthauptete Leiche von Aidé Nava sei in einer ländlichen Region des westmexikanischen Bundesstaats entdeckt worden, berichteten örtliche Medien am Mittwoch unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.
Neben der Toten fanden die Ermittler eine Botschaft der Bande „Los Rojos“: „Das wird allen Scheiß-Politikern passieren, die aus der Reihe tanzen.“
Nava hatte sich um die Kandidatur der Linkspartei PRD für das Bürgermeisteramt in der Ortschaft Ahuacuotzingo beworben. Im vergangenen Jahr wurden bereits ihr Ehemann getötet und ihr Sohn entführt. Guerrero ist der gefährlichste Bundesstaat Mexikos. Im Herbst 2014 waren dort Dutzende Studenten von der Polizei entführt und vermutlich von der Gang „Guerreros Unidos“ getötet worden.
„Los Rojos“ und „Guerreros Unidos“ wurden einst als bewaffnete Arme des Drogenkartells Beltrán Leyva gegründet und spalteten sich vor einigen Jahren von ihren früheren Auftraggebern ab. Derzeit ringen sie in Guerrero um die Kontrolle des Marihuana-Anbaus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!