• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2023, 16:34 Uhr

      Friedensgespräche mit ELN in Kolumbien

      Auswegsuche beim Weg zum Frieden

      Zu Silvester waren in Kolumbien die Friedensgespräche durcheinander geraten. Jetzt versuchen beide Seiten, die Fäden wieder aufzunehmen.  Katharina Wojczenko

      Eine Motorradfahrerin steht an einer Straßenecke, im Hintergrund eine Hauswand mit mehreren Graffiti-Schriftzügen
      • 6. 1. 2023, 09:34 Uhr

        Drogenkartelle in Mexiko

        29 Tote nach Festnahme

        In Mexiko haben Sicherheitskräfte Ovidio Guzmán, einen der Söhne des Drogenbosses „El Chapo“ gefasst. Die Folge sind heftige Auseinandersetzungen.  

        Ein brennender Lastwagen auf den Straßen von Culiacán
        • 19. 8. 2022, 17:07 Uhr

          In Mexiko verschwundene Studenten

          Keine Hoffnung auf Überlebende

          Mexikos Wahrheitskommission hat den Bericht über 43 verschleppte Studenten veröffentlicht. Er belegt schlimme Ahnungen und erhebt Vorwürfe.  Wolf-Dieter Vogel

          Schulstühle an denen Fotos einiger der 43 vermissten Studenten angebracht wurden
          • 10. 5. 2022, 16:57 Uhr

            Bewaffneter Streik in Kolumbien

            Nur ein Kopf der Hydra

            Kommentar 

            von Katharina Wojczenko 

            Kolumbiens Präsident Duque entledigt sich per Auslieferung eines Drogenbosses und erklärt das Problem für gelöst. Doch das ist es mitnichten.  

            Ein Festgenommener , gefesselter Drogenboss zwischen schwer bewaffneten Polizisten
            • 9. 5. 2022, 19:03 Uhr

              Autor Guillermo Arriaga über Mexiko

              „Indigene wurden unterdrückt“

              Im neuen Roman des Mexikaners Guillermo Arriaga spielt exzessive Gewalt eine entscheidende Rolle. Warum? Ein Gespräch darüber – und über indigenes Leben.  

              Ein Porträt eines Mannes mit Glatze
              • 12. 2. 2022, 15:50 Uhr

                Die Flusspferde des Drogenbarons

                Zum Abschuss freigeben?

                Kolumbianische Behörden erklären die Flusspferde des verstorbenen Drogenbarons Pablo Escobar zur „invasiven Art“. Das könnte ihr Todesurteil sein.  

                Nilfpferd in Nahaufnahme
                • 29. 6. 2021, 17:26 Uhr

                  Kiffen in Mexiko

                  Auf halbem Weg

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Mexiko legalisiert den Konsum von Cannabis. Das reicht aber nicht. Anbau und Handel bleiben weiter in der Hand krimineller Organisationen.  

                  Eine Frau mit Hut raucht während einer Demo für die Legalisierung von Cannabis in Mexiko
                  • 2. 6. 2021, 17:52 Uhr

                    Politische Gewalt in Mexiko

                    Wahlkampf ist, wenn Blut fließt

                    In Mexiko sind vor den Regionwahlen allein 35 Kandidaten und Kandidatinnen getötet worden. Die Kartelle kämpfen um Einfluss in den Rathäusern.  Wolf-Dieter Vogel

                    Bilder einer Frau neben einem mit Blumen gewcmückten Sarg
                    • 27. 9. 2020, 12:15 Uhr

                      Verschwundene Studierende in Mexiko

                      Ermittlung wird Chefsache

                      Kommentar 

                      von Wolf-Dieter Vogel 

                      Der neue Präsident lässt gegen Bundespolizei und Militär ermitteln. Das macht Hoffnung. Aber es sind immer noch über 73.000 Menschen verschwunden.  

                      Angehörige haben die Nummer 43 an eine Tür gesprüht
                      • 17. 7. 2019, 19:14 Uhr

                        Strafmaß für Joaquín Guzmán verkündet

                        „El Chapo“ bekommt Lebenslang plus

                        Der frühere Chef des mexikanischen Sinaloa-Kartells wird den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. Ein US-Gericht verkündete das Strafmaß.  Wolf-Dieter Vogel

                        Ein Mann blickt nach oben. Hinter ihm steht ein US-Cop
                        • 23. 4. 2019, 16:24 Uhr

                          Kolumne Lügenleser

                          Mord, Drogen – und natürlich: Tacos

                          Kolumne Lügenleser 

                          von Juri Sternburg 

                          In Serien und Filmen wird ein eigentümliches Bild von Mexiko vermittelt. Klar, das Land hat unbestritten Probleme. Aber wie viel Klischee ist okay?  

                          Ein Taco liegt auf einer Hand, es wird gerade gefüllt
                          • 13. 2. 2019, 19:10 Uhr

                            Urteil El Chapo

                            Niemand will Dreck aufwirbeln

                            Kommentar 

                            von Wolf-Dieter Vogel 

                            Ein Drogenboss wird weggesperrt. Doch an die mafiösen Strukturen wagen sich weder die US- noch die mexikanischen Behörden.  

                            gezeichnetes Bild aus einem Gerichtssaal
                            • 13. 2. 2019, 10:00 Uhr

                              Prozess in New York gegen „El Chapo“

                              Bis zum Tod im Gefängnis

                              In allen Anklagepunkten schuldig: Der Prozess gegen den mexikanischen Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán ließ von Heldenverklärung nichts übrig.  Wolf-Dieter Vogel

                              Ein Mann mit Schnauzbart im blauen Poloshirt wird von Soldaten abgeführt
                              • 6. 1. 2019, 10:00 Uhr

                                Radsport in Kolumbien

                                Koka, Waffen und zwei Räder

                                Wer die Geschichte des heute so erfolgreichen Radsports in Kolumbien erzählen will, landet schnell bei den Machenschaften der Drogenkartelle.  Tom Mustroph

                                Radsportprofi Nairo Quintana aus Kolumbien bei der Tour de France
                                • 14. 11. 2018, 13:31 Uhr

                                  Mexiko und der „Drogenkrieg“

                                  150.000 Opfer und ein „weiter so“

                                  Die USA halten daran fest, ihr eigenes Drogenproblem durch ein militärisches Vorgehen in Mexiko lösen zu wollen. Die Folgen sind fatal.  Wolf-Dieter Vogel

                                  Bewaffnete Soldaten marschieren in einer Reihe an einem Baum vorbei
                                  • 14. 11. 2018, 10:20 Uhr

                                    Prozess gegen Drogenboss „El Chapo“

                                    Allgegenwärtige Angst

                                    Zum Prozessbeginn gegen den Mafiaboss in New York weist die Verteidigung alle Vorwürfe zurück. Guzmán ist der gefährlichste Gefangene der USA.  Wolf-Dieter Vogel

                                    Eine Zeichnung zeigt einen schwarzhaarigen Mann in einem Anzug, der zwischen zwei Personen sitzt
                                    • 4. 11. 2018, 18:47 Uhr

                                      Kommentar Prozess gegen „El Chapo“

                                      Ein Schritt gegen die Straflosigkeit

                                      Um den Mafiaterror zu beenden, sind andere Dinge nötig als ein Prozess. So müssten die USA ihre Drogenpolitik ändern. Trotzdem bietet er auch Chancen.  Wolf-Dieter Vogel

                                      ein Mann in Handschellen wird von zwei Polizisten eskortiert
                                      • 4. 11. 2018, 16:43 Uhr

                                        Mexikanischer Drogenboss „El Chapo“

                                        Kleiner Mann – was nun?

                                        Als Bauernsohn geboren, wurde er mit dem Drogenhandel Milliardär. Nun steht „El Chapo“ vor Gericht. Mexikanische Politiker zittern.  Wolf-Dieter Vogel

                                        Zwei Polizisten mit "El Chapo"
                                        • 19. 7. 2018, 16:58 Uhr

                                          Fortsetzung des Actionfilms „Sicario“

                                          Was bleibt, ist Gewalt

                                          Schmutzige CIA-Strategien im Kampf gegen mexikanische Drogenkartelle. Das Beste an Stefano Sollimas „Sicario 2“ ist die Filmmusik.  Tim Caspar Boehme

                                          Benicio del Toro und Josh Brolin stehen in der Wüste und tragen schusssichere Westen und Waffen
                                        • weitere >

                                        Drogenkartell

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln