Von Riesenbombe bis Rucksackding: Wie funktioniert eine H-Bombe?
Nordkorea hat angeblich eine Wasserstoffbombe gezündet. Das ist nicht unmöglich: Die Technik ist inzwischen leichter zu meistern.
Bisherige Tests der Nordkoreaner in den Jahren 2006, 2009 und 2013 wurden mit einfachen Plutonium- oder auch Uranbomben durchgeführt. Die sind technisch einfacher (grob gesagt nur die Zünderbombe aus dem Wasserstoffbomben-Aufbau), haben aber eine geringere Sprengkraft: Die über Nagasaki 1945 abgeworfene Plutoniumbombe hatte zwanzigtausend Tonnen herkömmlichen Sprengstoffs TNT, Wasserstoffbomben erreichen hunderttausende bis Millionen Tonnen TNT-Sprengkraft.
Eine Wasserstoffbombe ist das Non plus ultra der nuklearen Abschreckung. Die ersten Exemplare, getestet von den USA Anfang der 50er Jahre auf Atollen im Pazifik, waren wahre Monster. Sie hätten nie in eine Rakete gepasst. Im Laufe der Jahre wurden sie immer kleiner, robuster und verlässlicher.
Inzwischen passen mehrere der etwa einen 1,80 Meter hohen Kegel in eine einzige Interkontinentalrakete. Sie treffen mit einer Genauigkeit von etwa 100 Metern, bei einem Zerstörungsradius von etwa zehn Kilometern – dieser Zerstörungsradius hängt allerdings sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Mehrere Sprengköpfe
Vieles am Design ist geheim. Teilweise bekannt und heute noch häufig in Raketenköpfen stationiert ist der US-Sprengkopf W 88. Er wiegt etwa 360 Kilogramm. Gezündet wird er von einer Plutoniumbombe ähnlich der von Nagasaki 1945. Dieser Primärsprengkopf ist jedoch viel kleiner und leichter als die damalige Bombe und nicht viel größer als ein Straußenei. Die äußere Schicht besteht aus chemischem Sprengstoff. Bei der Explosion nach innen verdichtet er eine Plutoniumlinse derart, dass die Atome platzen, die entstehende Strahlung dann die eigentliche Bombe zündet, die sekundäre Wasserstoffbombe.
Die Plutoniumbombe ist so winzig, weil es zusätzliche Neutronenquellen gibt (Neutronen sind die Spaltkeile für Atomkerne): Eine Berylliumschicht rund um das Plutonium spiegelt die Neutronen, die nach außen wollen. Die Plutoniumlinse ist hohl und mit den radioaktiven Wasserstoffarten Deuterium und Tritium gefüllt. Deuterium und Tritium verdoppeln die Sprengkraft, weil ihre Atomkerne verschmelzen und viele Neutronen liefern. Die Bombe „Fat man“ auf Nagasaki hatte keinen solchen Booster-Wasserstoff und brauchte alleine über drei Tonnen Sprengstoff für die Zündung.
Diese primäre Bombe zündet nun also die zweite, sekundäre Bombe. Hier liegt eine der Hauptschwierigkeiten der Bombenentwicklung: Der Primärkopf stößt so viel Strahlung und Teilchen aus, dass ein Druck von mehr als dem milliardenfachen der Erdatmosphäre entsteht. Wie aber den Druck und die Strahlung so leiten, dass er das spaltbare Material des zweiten, daneben liegenden Sprengkopfes zusammenpresst und damit zündet?
Der Sekundärsprengkopf ist beim W88 rund wie eine Mozartkugel aufgebaut. Er spaltet und verschmilzt die Atome gleichzeitig. Das spalten entspricht der Energiegewinnung eines Atomreaktors, nur viel schneller. Das Verschmelzen von Wasserstoff ähnelt Vorgängen in der Sonne.
Hammer-und-Amboss-Prinzip
Die verschiedenen Schichten dieser zweiten Bombe arbeiten nach dem Hammer-und-Amboss-Prinzip: Außen und innen findet eine Explosion ähnlich wie im Primärsprengkopf statt, jedoch mit Uran-235 statt Plutonium. Dazwischen zündet dann eine Wasserstoffbombe mit Kernverschmelzung. Als Fusionsstoff dient meist das Leichtmetall Lithium und die Wasserstoffart Deuterium.
Der W88 hat eine Kraft von gut 30-mal der Hiroshima-Bombe, entspricht knapp 500.000 Tonnen des konventionellen Sprengstoffs TNT. Dazu kommt die radioaktive Strahlung. Zum Vergleich: der Gesamtverbrauch an Sprengstoff im zweiten Weltkrieg wird auf drei Millionen Tonnen TNT geschätzt.
Elektronische Bauteile für Bomben müssen robust sein und von sehr hoher Präzision, eine Zündung muss an verschiedenen Punkten der Primärbombe genau gleichzeitig erfolgen, zum Beispiel. Materialen müssen einen sehr hohen Reinheitsgrad aufweisen. Diese Bedingungen waren in den Anfangsjahren der Atombombenentwicklung entscheidende Hürden. Inzwischen sind viele solche Dinge von der Stange zu kaufen – wenn nicht Sanktionen greifen, wie gegen Nordkorea.
Stunden vor der jüngsten nordlkoreanischen Explosion hatten südkoreanische Medien schon von einem Raketentest der Nordkoreaner Ende Dezember 2015 berichtet. Die Rakete sei von einem U-Boot aus abgefeuert worden. Das sind Hinweise, was Nordkorea vorhaben könnte: Einen Sprengkopgf zu entwickeln, der klein genug ist für eine Rakete, die in ein U-Boot passt.
U-Boote sind schwer zu orten und damit weitaus weniger angreifbar als Landbasen. Wer atombestückte U-Boote hat, ist also immer in der Lage einen Atomschlag auszuführen. Die Technik ist jedoch auch anspruchsvoller. Nordkorea hat von Land aus erfolgreich Interkontinentalraketen getestet (etwa per Satellitenstart im Jahr 2012). Wie genau sie treffen und welche Reichweite die unter Wasser gestarteten nordkoreanischen Raketen haben, ist in der Öffentlichkeit unbekannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten