Kein Gebäude darf in Berlin abgerissen werden, solange ein Vogel in dem Gemäuer nistet. Ein geplanter Luxusneubau in der Nähe des Nobelhotels Adlon muss deshalb warten.
Der Austernfischer ist zum Seevogel des Jahres 2014 erklärt worden, weil er für die Veränderungen steht, die sich an der norddeutschen Küste vollziehen. Seine Bestände sinken.
Die Zahl der Grünspechte hat sich in Deutschland in den letzten 20 Jahren verdoppelt, nun wurde er zum Vogel des Jahres gekürt. Doch diese Entwicklung ist eine Ausnahme.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“