Visionen für den Elbtower: „Er soll die Kultur bereichern“
Seit Monaten stehen die Bauarbeiten am Elbtower still. Architekturstudierende stellen am Freitag in Hamburg ihre Visionen für eine Umnutzung vor.
taz: Herr Halbach, Herr Ebel, welche Visionen haben sich Ihre Studierenden für die Zukunft des Elbtowers überlegt?
Volker Halbach: Wir haben eine einzige Vorgabe gemacht: dass der Elbtower nun die Hamburger Kulturlandschaft und seine Nachbarschaft bereichern soll. Die künftige Nutzung ist also bei allen Visionen eine ganz ähnliche – und dennoch sind ganz unterschiedliche Ideen entstanden: Das geht vom Weiterbau bis zur Demontage in einzelne Bauteile.
Rüdiger Ebel: Manche Ideen akzeptieren die bisherige Form und sind der Ansicht, dass ja schon so viel graue Energie in den Bau gesteckt wurde. Es könnte aber auch ein anderes Bild der Ruine entstehen – der Begriff der Ruine könnte neu definiert werden und einen positiven Ausdruck erhalten.
Warum ausgerechnet eine Nutzung für die Kulturlandschaft?
Halbach: Das Clubsterben ist ja ein anderes, viel diskutiertes Thema in der Stadt. Da lag es nahe, diese beiden Themen miteinander zu verbinden.
Klaus-Michael Kühne könnte also auch die Oper hier unterkriegen, von der er schon länger träumt?
Halbach: Ich glaube nicht, dass die Tragwerksstruktur mit den vielen Stützen eine Oper hergibt. Und was uns wichtig war: Der Elbtower soll ein öffentliches Gebäude werden, für Kunst, für Clubs, für Bildung, als Quartierszentrum für den benachbarten Stadtteil Rothenburgsort.
Ebel: Es hat sich ziemlich schnell abgezeichnet, dass sich im Elbtower eine Mischnutzung anbietet. Die bereits gebaute Fläche ist enorm. Sie allein mit der reinen Kulturlandschaft zu füllen, wird schwierig. Also haben die Studierenden zusätzliche Nutzungen integriert.
Und zwar?
Ebel: Zum Beispiel Wohnungsbau. Obwohl es im Moment baurechtlich nicht möglich ist, könnten diese jedoch in der Zukunft geschaffen werden. Viele Studierende haben auch mit dem Gedanken gespielt, dass das eigentlich ein öffentlicher Ort der Stadt ist: Da ist eine brachliegende Fläche, in der Vertikalen, die sich die Stadtgesellschaft zurückholt und für die Gesellschaft nutzt.
Ausstellung „Nøew Future. Visionen für die Zukunft des Elbtower“: Eröffnung heute, 19 Uhr, Brunnenhofstraße 2, Hamburg; Ausstellung bis 29. 8.; Infos: blrm.eu
Public- Painting-Event „Turmbau zu Hamburg“ mit gemeinsam gemalter Nachbildung des Gemäldes von Pieter Bruegel dem Älteren auf einer 7-x-5-Meter-Leinwand: Sa/So, 20./21. 7., Platz der Deutschen Einheit, neben der Elbphilharmonie, Hamburg; Infos: turmbau-hamburg.de
Halbach: Und wenn die Frage nach der konkreten Nutzung kommt, dann stellte sich zum Beispiel einigen Studierenden auch die Frage: Warum muss in einem Raum immer die gleiche Nutzung sein? Das Büro ist nachts leer, warum kann es in der Zeit also nicht zur Unterkunft für Obdachlose werden? Wo morgens ein Markt ist, können abends Konzerte stattfinden. Dahinter steckt der Gedanke, dass wir weniger Fläche brauchen, wenn wir die Zeitstruktur übereinanderlegen. Schauen Sie sich Fußballstadien an: Es ist irre, wie viel Zeit die leer stehen.
Aber weil es Visionen sind, sind sie nicht realistisch?
Halbach: Baubar ist das alles. Eine Vision ist es höchstens, weil wir frei von Interessen der Immobilienwirtschaft diskutieren.
geboren 1970, hat 2002 das Hamburger Architekturbüro blrm mitgegründet und lehrt an der Berliner Hochschule für Technik.
Ist das nicht extrem aufwendig, ein überwiegend für Büroflächen geschaffenes Gebäude umzuwandeln?
Ebel: Wir haben da ein Büroraster, aber darin lassen sich auch problemlos Wohnungen, Hotels, Kulturstätten und selbst eine Shopping Mall realisieren. Die Studierenden haben schnell gemerkt: Es geht total viel.
geboren 1969, hat 2002 das Hamburger Architekturbüro blrm mitgegründet und lehrt an der Technischen Hochschule Nürnberg.
Hielt denn niemand der Studierenden an der ursprünglichen Idee fest, dass der Elbtower ein nahezu reines Bürogebäude werden sollte?
Halbach: Nein, denn ein riesiger Büroturm mit einer Monofunktion ist ja auch ein total veraltetes Konzept. Eine hybride Gebäudestruktur, die unterschiedliche Nutzungen an einem Ort vereint, sollte State of the Art sein. Dabei ist dieser Gedanke der durchmischten Stadt ja gar keine keine neue Idee. Das hat sich nur in den 1950er- und 1960er-Jahren mit dem Bau von reinen Bürostädten eine Zeit lang auseinanderdividiert, wie Hamburg sie etwa mit der City Nord hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Pro und Contra Letzte Generation
Ist die Letzte Generation gescheitert?