Die Premiere der Frauen bei der Vierschanzentournee ist erneut verschoben. Die deutsche Skispringerin Luisa Görlich vermisst Erklärungen dafür.
Die Vierschanzentournee beginnt. Nur: Ist sie ohne Schnee möglich? Klimawandel und Energiekosten fordern den Skisport zu neuen Debatten heraus.
Nach mäßigen Saisonergebnissen wird der Deutsche Karl Geiger bei der Vierschanzentournee als Außenseiter gehandelt. Ihm scheint die Rolle zu gefallen.
Der Japaner Ryoyu Kobayashi schickt sich an, Skisprunggeschichte zu schreiben. Auch Markus Eisenbichler kommt bei der Tournee in Form.
Der Weltcup-Führende Karl Geiger springt auf Platz fünf. Die Favoritenrolle auf den Gesamtsieg gibt er damit an Tagessieger Ryoyu Kobayashi weiter.
Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen?
Der Schweizer Olympiasieger Simon Ammann strebt auch mit 41 Jahren noch nach dem großen Coup. Besser als letzte Saison sei er, sagt sein Trainer.
Die deutschen Skispringer wollen endlich wieder den Gesamtsieger der Vierschanzentournee stellen. Die Hoffnungen liegen auf Karl Geiger.
Skispringer Kamil Stoch steht vor dem Gesamtsieg, sein Kollege Dawid Kubacki auf Platz zwei. Bei der Konkurrenz herrscht Frust.
Jiří Raška gewann als erster Tscheche vor 50 Jahren die Vierschanzentournee. Beliebt war er auch wegen seiner politischen Bekenntnisse 1968.
Karl Geiger hat das Springen in seinem Heimatort Oberstdorf gewonnen. Nicht nur deshalb ist er ein Kandidat für den Sieg in der Gesamtwertung.
Die publikumslose Vierschanzentournee sorgt in Oberstdorf für Tristesse und mächtige Einbußen. Diese Woche gehen 20 Millionen Euro Umsatz verloren.
Bei einem Workshop in Oberstdorf hebt man ab wie Markus Eisenbichler und landet bei zwölf Metern. Mut und Überwindung sind Voraussetzungen.
Die Vierschanzentournee soll auch weiblich werden. Der Deutsche Ski-Verband ist dafür, wenn das „Männer-Premiumprodukt nicht leidet“.
Trotz eines verpatzten Sprunges kann Karl Geiger noch auf den Gesamtsieg der Vierschanzentournee hoffen. Größter Rivale ist der Pole Dawid Kubacki.
Der Klimawandel beschäftigt die Beteiligten der Vierschanzentournee. Die norwegische Mannschaft will das erste klimaneutrale Team sein.
Der japanische Überflieger Ryoyu Kobayashi ist schlagbar. Bei der Tournee macht zum Beispiel auch der Deutsche Karl Geiger eine gute Figur.
Glücksgefühle nach der Landung, das Erlebnis in der Luft, der Moment der Schwerelosigkeit: Weitenjäger sprechen über den perfekten Sprung.
Platz zwei und drei für Eisenbichler und Leyhe. Aber gegen Kobayashi haben sie keine Chance. Der Japaner siegt bei allen vier Springen der Tournee.
Bei der Vierschanzentournee gibt es derzeit nur einen großen Favoriten: den Japaner Ryoyu Kobayashi. Der 22-Jährige ist ein Meister des Absprungs.