• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2021

      Vielfalt im Journalismus

      Immer die gleichen Nachrichten

      Jeden Abend schauen Millionen Menschen in Deutschland Nachrichten. Doch viele Gruppen sind dort kaum zu sehen, belegt eine aktuelle Analyse.  David Muschenich

      Der Kopf eines Sportlers im Flutlicht, die Augen sind mit einer Maske bedeckt
      • 4. 11. 2021

        Frauen in der Politik

        Männer, die auf Handys starren

        Die politische Kultur bleibt männlich dominiert, bestätigt eine neue Studie. Aber die Au­to­r:in­nen haben Ideen, wie die Parteien das ändern können.  Simone Schmollack

        Die erste Sitzung den neu gewählten 20. Bundestags
        • 29. 10. 2021

          Diversität in den Medien

          „Mehr Vielfalt in die Redaktionen!“

          Eine Konferenz in Hamburg fordert mehr kulturelle Teilhabe und mediale Repräsentation für Mi­gran­t:in­nen und Geflüchtete.  

          Ein Schwarzer Mann mit weißem Hemd spricht an einem Rednerpult
          • 23. 9. 2021

            Diversität bei der Bundestagswahl

            Fehlende Vielfalt

            Eines steht schon jetzt fest: Auch der nächste Bundestag wird die Diversität der Gesellschaft nicht widerspiegeln. Es gibt noch immer zu viele Hürden.  Atahan Demirel

            Eine Menschenmenge in einer Fußgängerzone.
            • 28. 8. 2021

              Los Lobos über Musik aus Los Angeles

              „Das Chaos war fantastisch“

              Die Band Los Lobos glaubt an den Reichtum eines kulturellen Schmelztiegels wie Los Angeles. Ein Gespräch zur Frage, wann die gute Musik explodiert.  

              Die fünf Musiker von Los Lobos vor dem Panorama von Los Angeles
              • 25. 4. 2021

                Forscher über guten Journalismus

                „Medien müssen Demokratie leben“

                Wie steht es um Vielfalt und Freiheit im Journalismus? Das untersucht der „Media for Democracy Monitor“. Defizite seien unbestreitbar, sagen die Forscher.  

                Das Verlagshaus der Verlagsgruppe Gruner und Jahr.
                • 1. 3. 2021

                  Diversität in der taz nord

                  Eine weiße Redaktion

                  Von der Vielfalt, über die wir schreiben, ist in unseren Hamburger und Bremer Redaktionen nicht viel zu sehen. Unser Team will diverser werden.  Andrea Maestro

                  Rekateur*innen der taz nord winken aus dem geöffneten Fenster
                  • 5. 9. 2020

                    Wald der Zukunft

                    Tanz der Glühwürmchen

                    Der Nationalpark Thayatal ist der kleinste in Österreich und der versteckteste. Hier wird nicht nur bewahrt, sondern auch experimentiert.  Beate Willms

                    Wanderer an einem Bach in einem Wald
                    • 12. 7. 2020

                      Offener Brief gegen „Cancel Culture“

                      Die Vielfalt im Diskurs

                      In einem offenen Brief monieren rund 150 Prominente eine „Atmosphäre der Zensur“ in öffentlichen Debatten. Doch ist Widerspruch schon Zensur?  Carolina Schwarz

                      Bunte Pixel bilden einen Regenbogen Verlauf
                      • 2. 6. 2020

                        Was Schüler:innen lesen müssen

                        Weiß und autochthon

                        Kolumne Nachsitzen 

                        von Melisa Erkurt 

                        Die Pflichtlektüre in deutschen und österreichischen Schulen ist nicht nur sehr männlich – es fehlen auch Autor:innen mit Migrationshintergund.  

                        typisch gelbe Reclam Hefte aufgereiht in einem Regal
                        • 21. 1. 2020

                          Preisverleihung bei der NOZ

                          Von Frauen keine Spur

                          Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ vergibt ihre Preise für besonders gelungene Beiträge nur an Männer. Auch in der Chefredaktion gibt es keine Frau.  Anne Reinert

                          Die Fassade des Osnabrücker Verlags NOZ Medien/Fromm.
                          • 16. 1. 2020

                            Rassismus auf dem Arbeitsmarkt

                            Araber sprechen kein Chinesisch

                            Die rassistische Ablehnung eines Bewerbers bringt einem Berliner Architekturbüro eine Menge Ärger. Die Erklärung der Firma verwundert.  Henrike Koch

                            • 3. 10. 2019

                              Tag der Deutschen Einheit

                              Migrant*innen an die Macht

                              Kommentar 

                              von Jagoda Marinić 

                              Ostdeutsche und Frauen werden 30 Jahre nach der Wende als Menschen wahrgenommen. Wenn das so weitergeht, sind wir MigrantInnen 2080 dran.  

                              Das neu gewählte DFB-Präsidium steht auf der Bühne
                              • 5. 9. 2019

                                Die Grünen für mehr Repräsentanz

                                Weg vom weißen Privileg

                                Die Grünen wollen neue Wähler*innen gewinnen – und zwar diejenigen, für die sie eintreten. Die sind aber kaum in der Partei vertreten.  Dinah Riese

                                EU-Abgeordnete Katrin Langensiepen lehnt an einer bunten Holzwand. Die eine Hälfte ist grün, die andere Rot. Langensiepen hat die Hände auf die Hüfte gelegt. Sie hat dunkles, lockiges, schulterlanges Haar
                                • 3. 9. 2019

                                  Diversity in den Medien

                                  Wider den blinden Fleck

                                  Viele Redaktionen werden von weißen Männern dominiert. In „Unbias the News“ schreiben 31 Journalist*innen wie Vielfalt besser gelingen kann.  Ebru Tasdemir

                                  Afghanische Journalistinnen und Journalisten in einem Meeting in einem Newsroom in Kabul am 7. September 2018.
                                  • 9. 5. 2019

                                    Wissensportal für LGBTI-Personen

                                    Bundesregierung klärt auf

                                    Die Familienministerin stellt das „Regenbogenportal“ zu geschlechtlicher Vielfalt vor – und überrascht mit einer Reform des Transsexuellengesetzes.  Frederik Schindler

                                    Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, SPD, steht vor bunten Bildern bei der Vorstellung des neuen Online-Regenbogenportals.
                                    • 17. 4. 2019

                                      Kolumne Ohrenrausch

                                      Mund halten, Podcasts hören!

                                      Kolumne Ohrenrausch 

                                      von Hazar Oghan 

                                      Eine Hommage an den Podcast und wie wir plötzlich mehr Expertise erlangen können – und zwar vom Bett aus, statt in der Uni.  

                                      Ein Köpfhörer liegt auf einer rosa-blauen Fläche
                                      • 8. 3. 2019

                                        Podcasterinnen über Identität

                                        „Wir wollen eine Lücke füllen“

                                        Vanessa Vu und Minh Thu Tran möchten mit ihrem Podcast „Rice and Shine“ vietdeutsche Perspektiven abbilden. Ein Gespräch über Repräsentation und Medien.  

                                        Zwei junge Frauen stehen umringt von Blumen in einem Blumenladen
                                        • 29. 8. 2018

                                          AfD stellt sich selbst vom Platz

                                          Fußball-Ehrenkodex abgelehnt

                                          Die niedersächsische AfD will die Vielfalts-Erklärung der Abgeordneten-Mannschaft FC Landtag nicht unterschreiben und darf deshalb nicht mitkicken.  Andrea Maestro

                                          Ein gemischtgeschlechtliches Fußballteam in blauen Triktos.
                                          • 13. 6. 2018

                                            Schwarze Tatort-Kommissarin

                                            Endlich in Deutschland angekommen

                                            Mit Florence Kasumba ermittelt erstmals eine schwarze Frau in Deutschlands Kult-Krimiserie. Das ist gut – und vor allem lange überfällig.  Carolina Schwarz

                                            Die Schauspielerin Florence Kasumba kommt zur Verleihung des Deutschen Filmpreises 2018
                                          • weitere >

                                          Vielfalt

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln