piwik no script img

Video der Woche"Generation Praktikum" schlägt zurück

Am Freitag wollen Praktikanten in Berlin für faire Arbeitsbedingungen in den Ausstand treten. Fünf taz-Praktis haben dazu ein Video gedreht.

Gleich kommt der große Knall: Praktikantin vor dem Zusammenbruch. Bild: Screenshot/www.youtube.com

Am Ende bricht die Praktikantin unter der Belastung zusammen: Miete, Überstunden, Hackordnung, Konkurrenz und dann auch noch das bisschen Lohn - nicht zu schaffen, so das Fazit eines neuen Videos, das fünf taz-Praktikanten produziert haben.

Zwei der jungen Filmschaffenden sind Mitorganisatoren beim "Praktikantenstreik 09". Am Freitag um 10 Uhr wird am Potsdamer Platz in Berlin "gegen einen Arbeitswert mit Summe Null" protestiert. Die "Generation Praktikum" hat trotz des Hamsterradgefühls - im Film symbolisiert mit einem Blatt Papier, das von einem Kopierer eingesaugt und wieder ausgespuckt wird - noch nicht resigniert.

Beim Praktikanten-Streik vor drei Jahren gingen mehr als 80 Praktikanten auf die Straße. Die jetzige Mitorganisatorin Anna Mauersberger wäre schon zufrieden, "wenn in Berlin 100 Leute zusammenkommen" - kein Wunder bei einer Generation aus Einzelkämpfern, wie sie ihre Altersgenossen in einem Artikel selbst beschreibt.

Hauptanliegen der Praktikumsstreiker sind faire Arbeitsbedingungen und eine angemessene Vergütung. Nur mit einer größeren Lohnkiste können sie ihre Ausgaben bewältigen, meinen die Protestierenden. Damit die arme Praktikantin aus dem Video am Schluss nicht unter der Zentnerlast schlappmachen und völlig erschöpft nach Hause gehen muss.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • V
    vic

    Wenn ich sehe, was sich Praktikanten von Foristen dieses und anderer online Formate alles anhören müssen, dann haben sie allein dafür eine faire Bezahlung verdient.

     

    Ich muss aber auch erwähnen. Wenn ich weiß, dass ich als Prakti kein Geld bekomme, sondern nur nettes Klima. Wenn ich aber Geld brauche, jobbe ich stattdessen an der Tankstelle oder beim Pizza Service.

  • AD
    Axel Dörken

    Werden Praktikanten bei der taz bezahlt?

    - Ich frag nur vorab, weil ich ohne die Information nicht fragen wollte:

     

    "Wieso gibt es bei der taz überhaupt unbezahlte Praktikanten? Haben die Macher der taz so wenig sozialen Anstand, dass sie mitmachen, was wenig sozial ist, auch, weil es alle tun oder weswegen auch immer?"

     

    Liebe Grüße

    Axel

  • E
    Ex-taz-Prakti

    Tolles Video, nur ziemlich unglaubwürdig für die taz. taz-Praktis kriegen pauschal 200 Euro pro Monat, einige taz-Redaktionen zahlen nicht mal das. Davon kann man nicht mal ein Zimmer in Neukölln bezahlen. In der Online-Redaktion müssen Praktis Kommentare freischalten, bei anderen Verlagen gibt es dafür bezahlte Studenten.