Video der Woche: Wir basteln uns eine Stuttgart 21
Einen Bahnhof verbuddeln ist ganz leicht: Drehen, vergraben, ein paar Brücken, 33 Kilometer Tunnel und ein paar Gleise. Für knappe sieben Milliarden Euro.
Einen Bahnhof verbuddeln ist ganz leicht: Drehen, vergraben, ein paar Brücken, 33 Kilometer Tunnel und ein paar Gleise. Für knappe sieben Milliarden Euro.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Wohnungen zu tauschen, ist bislang schwer umsetzbar. Die Linkspartei schlägt nun ein Recht auf Wohnungstausch vor. Ist das möglich?
Leser*innenkommentare
Sophia
Gast
Schönes Satirefernsehen! Wieso da über Beitrag beschweren?
Nur ruhig Blut und einfach in Gedanken die Rechtschreibung verbessern. Das Verbuddeln des Bahnhofs macht mich schon ein Stück wütender als die kleinen Rechtschreibfehler in dem Text! ;)
Philipp Häuser
Gast
Das schwäbische Wort verseggeln heisst "ausschimpfen", nicht etwa "verarschen".
BiFi
Gast
Anscheinend haben S21- Befürworter keine anderen Sorgen mehr als die deutsche Rechtschreibung oder andere Nebensächlichkeiten. Na wenn das so viel wichtiger ist als die Ignoranz und Verlogenheit unserer Politker dann lest mal weiter und sucht fleißig. Hoffentlich seid ihr im Rechnen genau so gut.
Servus und Ade
Obe bleibe (des schreibt ma im Schwäbische so also misset ihrs net obedingt verbessra)
Numerius Maximius
Gast
Es heißt "verseckeln" nicht verseggeln. Wenn schwäbisch dann richtig.
vorlaut boy
Gast
Na, von Euch hat wohl keiner den LK Geschichte gemacht.
Der Bauernkrieg kam erst im Frühjahr 1525 nach Stuttgart.
[Das stimmt, wir haben es geändert. Danke für den Hinweis; die Red.]
Ben
Gast
Sorry Leute aber könnt ihr die Texte mal Korrekturlesen bevor ihr sie veröffentlicht? Da bleibt teilweise sogar der Sinn verborgen weil die Sätze wie zusammenkopiert wirken, ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen und solangsam trübt das echt die Lust hier zu lesen :(
alcibiades
Gast
Mit dem Bettlacken in der Hoppythek.
Zuviel kölsche Synchronisation gesehen?
(Da hat wohl wirklich jemand für einen Moment in die falsche Richtung geschaut. Hoppythek natürlich mit BBBBBBB... und das Lacken ohne CCCCCC... Wir haben es es auch sogleich geändert. Die Red.)
Namaste
Gast
Was ist daran nun sehenswert oder gar lustig???
Darüber einen artikel schreiben ist verschwendete Zeit!
IhrName
Gast
Bitte überprüft doch Satzbau und Grammatik bevor ihr einen Text online stellt.