piwik no script img

Video der WocheFacebook erweitert "Gefällt mir"-Button

Viele neue Funktionen für das soziale Netzwerk. Das verspricht zumindest ein Satirevideo des "SWR", das Facebook auf die Schippe nimmt. Die Parodie enthält viel Wahres.

Eine tolle neue Funktion: Facebook verändert Bilder seiner Nutzer. Seine Freundin sieht nicht mehr lange so aus. Bild: Screenshot: Youtube.com

Wem der "Gefällt mir"-Button nicht reicht, um die eigene Gemütsstimmung auszudrücken, der kann sich freuen. Bald will Facebook 150 Alternativen zu dem weltberühmten Knopf anbieten. Endlich können User mit Varianten wie "Habe das aus Versehen geklickt" oder "Ich wünsche dem Autor den Tod" schnell und unkompliziert Statusnachrichten kommentieren.

Zugegeben, ganz so ist es dann doch nicht. Noch.

Wohin sich Facebook entwickeln könnte, parodiert ein Beitrag des SWR. Das Jugendformat des Senders, Das Ding, zieht in einem satirischen Promotion-Video das soziale Netzwerk ordentlich durch den Kakao. Mit vielen tollen, neuen Funktionen wirbt darin "Philipp, Mitarbeiter von Facebook Deutschland", nicht nur für die "Gefällt mir"-Erweiterung, sondern auch für etliche Leisten, die künftig neben der bisherigen Chatleiste auftauchen. Eine weitere Ankündigung: Alle paar Monate will Facebook die Freunde seiner User durch neue Freunde austauschen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wer sich den Clip anschaut, muss zugeben: Ganz aus der Luft gegriffen sind diese Features nicht, hat doch das soziale Netzwerk in den letzten Wochen und Monaten immer wieder umstrittene Neuerungen eingeführt. Der Drang, permanent Neues zu kreieren, nervt mittlerweile viele.

Doch nicht nur das: Prinzipiell werden Nutzer nicht über die Änderungen informiert, es sei denn, sie finden sie selbst heraus. Das betrifft auch Funktionen, die aus Gründen des Datenschutzes wirklich problematisch sind, wie etwa die automatische Gesichtserkennung.

All diese Aspekte greift das Video auf und kritisiert die Haltung Facebooks auf witzige Art und Weise. Für so viel Stoff zum Lachen klickt man doch gern den "Gefällt mir"-Button.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • F
    Felix

    Toll, dass die bei "Das Ding" auch schon auf die Idee gekommen sind. Ähnliche Clips gibt es schon seit 10 Jahren im Internet. Aber im Ländle ticket die Uhre halt langsamer :-)

  • I
    Icke

    Ganze 22 Tage hat das nun gedauert?

    Schade, hab das Video schon im Oktober gefunden.

  • I
    ika

    Zieht euch mal rein, was sonst noch alles auf der Site im Video steht und nicht im Voice Over erwähnt wird.

     

    Find ich fast noch besser als den Beitrag selbst.