Video der Woche: Bondboy 68
Daniel Craig überzeugt als Bond. Aber nicht als Lover. Als „Bondboy 68“ lernte er im Chatroom seine große Liebe kennen. Die glaubte ihm kein Wort.
50 Jahre hin oder her, über James Bond ist alles gesagt: seine Frauen, seine Feinde, seine Autos, sein Outfit, seine Brusthaare, seine Zitate, die Zitate seiner Feinde.
Ein bisschen anders verhält es sich mit dem Neuen. Der, Daniel Craig, ist zwar jetzt auch schon etwas älter, gilt aber immer noch als der Neue. Das liegt vielleicht daran, dass seine unmittelbaren Vorgänger es nicht wirklich gebracht haben und kaum, dass sie da, auch schon wieder weg waren. Aber Craig macht seine Sache eigentlich ziemlich cool. Deswegen darf er jetzt zum dritten Mal den Bond spielen und für James Bond Nr. 24 (2014) und Nr. 25 (2016) ist er auch schon gebucht.
In der November-Ausgabe von Vanity Fair beklagt sich der Blauäugige, dass er nicht mehr einfach so in eine Bar gehen und sich bis zum Umfallen besaufen kann. Denn überall seien Menschen, die ihn erkennen und seinen Absturz mit ihrem Smartphone filmen und noch in der Nacht auf Youtube stellen könnten. Doch glauben wir ihm das wirklich?
Empfohlener externer Inhalt
Es ist doch ziemlich wahrscheinlich, dass es immer noch genügend Frauen und Männer gibt, die nicht glauben, dass dieses kleine blonde Muskelpaket wirklich James Bond ist. So wie Elaine Figgis. Sie lernte Daniel Craig 2007 als „BondBoy68“ im Chatroom diggyloodiggilay.net kennen.
Elaine, die aussieht wie Celine Dion nach der Operation, hält Craig während ihrer nur wenige Wochen dauernden Beziehung für einen Aufschneider, der eigentlich Verkäufer in einem Handyladen ist und der noch nicht mal so gut aussieht wie ein durchschnittlicher britischer Serienschauspieler.
Doch Elaine Figgis ist auch nur eine Tarnidentität. Aber schauen Sie sich dieses Video über die Beziehung zu Daniel Craig einfach an. Sie werden nicht nur gerührt sein, sondern sich vor Lachen schütteln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung