• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2021

      Feuerwehr in Uganda

      Zu spät und ohne Wasser im Tank?

      Ugandas Feuerwehr hat einen schlechten Ruf. Bei Einsätzen kämpft sie mit defekten Hydranten. Nun sollen deutsche Löschfahrzeuge Abhilfe schaffen.  Simone Schlindwein

      Halle mit Löschfahrzeug, an der ein Mann vorbeigeht
      • 7. 2. 2021

        Konflikt um Staudamm in Uganda

        Die Flussgeister sind verstummt

        Für die Bevölkerung ist die Quelle des Nils ein Kulturgut, für die Regierenden eine Stromquelle. Auch deutsche Geldgeber mischen mit.  Sumy Sadurni, Simone Schlindwein

        Ein Mann steht an auf einem Felsen an einem reissenden Fluss
        • 27. 9. 2020

          Trinkwassermangel in Kenia

          Nur Dreckwasser ist umsonst

          Der Victoriasee ist heute eine trübe Brühe. Wer in Kenia sauberes Wasser braucht, muss es aufbereiten oder kaufen – nur wenige können das bezahlen.  Ilona Eveleens

          Ein Mädchen mit Eimer steht bis zu den Oberschenkeln in Seewasser.
          • 18. 9. 2020

            Kenia verklagt Uganda wegen Victoriasee

            Wer hat die Macht über den Pegel?

            Das Wasser steht so hoch wie nie, ganze Dörfer in den Anrainerstaaten des Victoriasees sind geflutet. Kenia macht Uganda verantwortlich.  Simone Schlindwein, Ilona Eveleens

            See mit Boot
            • 18. 9. 2020

              Koloniale Herkunft von „Victoriasee“

              Endlich ein afrikanischer Name

              Afrikas größter See wurde von den Briten nach Queen Victoria benannt. Heute wollen ihn viele Menschen in der Region umbenennen – doch wie?  Simone Schlindwein, Ilona Eveleens

              Historisches Bild von zwei Schiffen, die am Victoriasee anlegen.
              • 16. 9. 2020

                Victoriasee in Uganda

                Ein See wird zum Fluch

                Wuchernde Wasserlilien und Abwasser rauben Millionen Menschen am Victoriasee die Lebensgrundlage. Wie Uganda gegen die schmutzigen Fluten kämpft.  Simone Schlindwein, Sumy Sadurni

                • 9. 5. 2020

                  Umweltkatastrophe in Uganda

                  Wasser bis zum Hals

                  Eine schwimmende Insel im Victoriasee hat sich gelöst und verstopft zwei Dämme. Das führt zu massivem Stromausfall. Auch Kenia ist betroffen.  Simone Schlindwein

                  Drei Menschen transportieren auf einem Boot ihr Hab und Gut über einen über die Ufer getretenen Fluss
                  • 26. 11. 2018

                    Partyboot sinkt in Uganda

                    Dutzende Tote auf dem Victoriasee

                    Schon wieder gibt es im Victoriasee ein Bootsunglück mit zahlreichen Toten. Diesmal erwischte es Wochenend-Strandausflügler in Uganda.  Simone Schlindwein

                    Menschen stehen am Ufer des Victoria-Sees
                    • 23. 9. 2018

                      225 Tote bei Fährunglück

                      Tansania trauert

                      Weil die „MV Nyerere“ hoffnungslos überladen war, kenterte sie bei der Einfahrt in ihren Zielhafen Bwisya auf dem Victoria-See.  Dominic Johnson

                      Rumpf eines Schiffes ragt aus dem Wasser
                      • 6. 8. 2018

                        Raubbau am Victoriasee

                        Die Sandmafia

                        Sand, der wichtigste Rohstoff für den weltweiten Bauboom, wird knapp. An Ugandas Küste des Victoriasees zerstört der Raubbau brutal die Umwelt.  Simone Schlindwein

                        Männer auf einem kleinen Boot
                        • 4. 4. 2017

                          Fischerei im Victoriasee

                          Jetzt geht es dem Killerfisch dreckig

                          Der Viktoriabarsch hat Arten im Victoriasee verdrängt. Nun ist er selbst vom Aussterben bedroht, was wiederum die Fischer in Bedrängnis bringt.  Simone Schlindwein

                          Ein Fischer zieht, im Boot stehend, sein Netz ein

                          Victoriasee

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln