■ Vervloesem dementiert Vorwürfe: Vater von Manuel Schadwald entlastet
Hamburg/Berlin (dpa) – Der Vater des seit fünf Jahren vermißten Manuel Schadwald, Rainer Wolf, hat sich am Sonntag abend gegen Berichte zur Wehr gesetzt, wonach er selbst seinen Sohn in ein niederländisches Bordell gebracht haben soll. Ebenso wies er Spekulationen zurück, er sei in das internationale Kinderporno-Milieu verstrickt.
Zuvor hatte der Sprecher der belgischen Bürgerinitiative Morkhoven, Marcel Vervloesem, in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ einen Bericht des Amsterdamer Telegraaf dementiert. „Wir haben nie gesagt, daß Rainer Wolf seinen Sohn entführt hat“, sagte Vervloesem. Die Gruppe habe auch nie gegen Wolf in dieser Richtung ermittelt.
Rainer Wolf war Sonntag nacht festgenommen worden, weil gegen ihn Haftbehle vorlagen. Seine Festnahme nach der ARD-Talk-Show stehe jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Kinderporno-Skandal. Er ist nach Polizeiangaben seit gestern mittag wieder auf freiem Fuß.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen