Versteigertes Fossil „Apex“: Der Dino hatte Rückenschmerzen
Das Auktionshaus Sotheby's hat den Stegosaurus für 44,6 Millionen Dollar an eine Privatperson versteigert – trotzdem landet er wohl im Museum.
Apex gehört zur Gruppe der Vogelbeckendinosaurier und hat einen kleinen Kopf, einen gewölbten Rücken, kurze Vorderbeine und einen spitzen Schwanz. Mittlerweile besitzt der Dinosaurier auch ein mechanisches Gelenk am Schädel, wodurch sich der Kopf drehen lässt. Besonders auffallend sind Apex’ auf dem Rücken befindlichen Knochenplatten, die das Tier einst für Paarungszwecke zur Schau gestellt haben soll.
Ob Apex männlich oder weiblich ist, bleibt ungewiss. Die Wissenschaftler*innen konnten das Geschlecht nicht identifizieren. Ebenso wenig wie das genaue Alter. Da Apex aber unter einer Arthrose – der weltweit häufigsten Gelenkerkrankung – litt, wird dem Dinosaurier ein hohes Alter bescheinigt. Auf die Krankheit weisen die vier Sakralwirbel am Kreuzbein hin, die fusioniert sind.
Gefunden hatte Apex’ Überreste ein Hobby-Paläontologe in Dinosaur (!), Colorado. Während eines Spaziergangs auf seinem Anwesen im Mai 2022 entdeckte Jason Cooper ein Fossil in einer Felswand. Ein Oberschenkelknochen, wie sich später herausstellen sollte. Cooper fand weitere Skelettteile, legte sie frei und fertigte Fotografien an. Nach und nach wurde ihm das Ausmaß seines Fundes bewusst.
80 Prozent vollständig
Von allen Knochenelementen des Stegosaurus konnte er etwa 80 Prozent finden: Apex ist somit eines der besterhaltenen Dinosaurier-Skelette überhaupt. „Ein absoluter Traum von einem Dinosaurier“, beschreibt die wissenschaftliche Leiterin von Sotheby’s das Exemplar.
Dass Apex überhaupt bei Sotheby’s gelandet ist, ist auf den Fundort zurückzuführen. Da die Fossilien auf dem privaten Anwesen von Jason Cooper entdeckt wurden, konnte der Hobby-Paläontologe frei darüber entscheiden, was mit ihnen passiert und wo sie hingehören. Hätte das Grundstück nicht Cooper, sondern einem öffentlichen Träger gehört, wäre Apex wahrscheinlich sofort in einem Museum oder einem wissenschaftlichen Institut gelandet.
Dort soll er jetzt über Umwege trotzdem hinkommen. Das hat der neue Eigentümer angekündigt, Kunstsammler und Multi-Milliardär Kenneth Griffin. Laut US-Medienberichten will Griffin das Skelett nicht in seinem Privatanwesen, sondern in einem US-Museum ausstellen.
Das dürfte die wissenschaftliche Community freuen. Sie kritisiert grundsätzlich, dass sich Museen und öffentliche Einrichtungen so horrende Auktionspreise nicht leisten können und deswegen wissenschaftlich wertvolle Fundstücke in Privatbesitz landen. Etwa der Tyrannosaurus-Rex Tristan Otto im Berliner Naturkundemuseum, der ebenfalls nur aus Großzügigkeit des Besitzers für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsatz als „furchtbare Eskalation“