Verschwendung von Ressourcen: In To-go-Bechern versinken
Urbane Singles, die viel konsumieren, verursachen den den meisten Abfall. Ganze 30 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren.
„Derzeit werden nur 26,9 Prozent der Erfrischungsgetränke und 40,6 Prozent des Mineralwassers als Mehrweg angeboten“, kritisierte Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamts. Auch die Mehrwegverweigerer im Handel müssten künftig durchgängig Getränke als Mehrweg anbieten.
Bei den privaten Haushalten sind es vor allem Verpackungen für Getränke, Nahrungsmittel und Tierfutter, die den Großteil des Verpackungsmülls ausmachen. Schuld am höheren Müllaufkommen sind auch aufwendig gestaltete Verpackungen oder solche mit besonderen Funktionen, etwa Sprühflaschen bei Glasreinigern.
Ein wichtiger Grund für mehr Müll sind auch demografische oder Lebensstilfaktoren. Vor allem in Großstädten leben immer mehr Menschen allein, von der Studentin bis zum Senioren. Sie wählen beim Einkauf eher kleine Verpackungseinheiten oder vorportionierte Produkte, etwa gewaschenen und verzehrfertigen Salat im Kunstoffbeutel. So entsteht pro Kopf mehr Abfall.
Ebenfalls problematisch: Immer mehr Menschen gehen auswärts essen. Oder sie lassen sich die Gerichte gleich nach Hause liefern, was durch teure Werbekampagnen von Internetfirmen mit viel Startkapital befeuert wird. Auch so entsteht mehr Abfall – zu Hause kochen wäre effizienter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“