Versauerung der Meere: Muscheln hart im Nehmen
Miesmuscheln schaffen es trotz des abnehmenden Kalkgehalts der Meere, Schalen zu bilden. Das ist aber kein Grund zur Entwarnung.
ForscherInnen aus Kiel, Bremen, Bremer- und Wilhelmshaven untersuchten zwischen 2012 und 2014 drei Generationen der Gemeinen Miesmuschel: aus der Kieler Förde in der Ostsee, in der es regelmäßig zu extremen CO2-Werten kommt, und aus der Nordsee vor Sylt, deren CO2-Gehalt geringer ist.
Ziel war es, die Bedrohung der Miesmuscheln durch die Meeresversauerung einzuschätzen. Die zentrale Frage sei gewesen, wie schnell die Muscheln aus den beiden Lebensräumen sich an das geringe Kalkvorkommen im Wasser anpassten, sagt Frank Melzner, Wissenschaftler am Geomar in Kiel.
Das Meerwasser versauert, weil es CO2 aus der Verbrennung von Kohle, Gas und Erdöl aufnimmt. Die Säure erschwert es Meeresorganismen, kalkhaltige Strukturen wie Muschelschalen und Skelette zu bilden. Damit sind nicht nur Muscheln, sondern auch Fische und insbesondere Fischlarven gefährdet.
Miesmuscheln können es aber offenbar trotzdem schaffen, weiterhin Schalen zu bilden. Um den Grund hierfür herauszufinden, gewöhnten die BiologInnen zunächst Muscheln aus der sauren Kieler Förde an die Lebensbedingungen in der weniger sauren Nordsee. Im nächsten Schritt wurden ihre Larven und Larven von Muscheln, die in der Nordsee heimisch sind, im Labor jeweils den Bedingungen der Nordsee und der Kieler Förde ausgesetzt.
Das Ergebnis: Obwohl die Elterngenerationen beider Larvenbestände an die angenehmen Nordsee-Bedingungen gewöhnt waren, erwiesen sich die Nachkommen der Kieler Muscheln als robuster gegenüber hohen CO2-Konzentrationen. Diese unterschiedlichen Anpassungsfähigkeiten führen die ForscherInnen auf genetische Unterschiede zwischen den Populationen zurück.
Unklar ist, über welchen Zeitraum sich diese Unterschiede entwickelt haben. „Das kann über 50 Jahre passiert sein oder auch über 7.000“, sagt Melzner – Grund könnte also der Klimawandel der vergangenen Jahrzehnte sein, aber auch der seit jeher geringe Salzgehalt der Ostsee, der den Kalkhaushalt ähnlich beeinflusst wie die Versauerung.
Auch was Prognosen angeht, sind die BiologInnen vorsichtig. So können die Miesmuschelergebnisse nicht auf andere Organismen übertragen werden und sogar Voraussagen über die weitere Entwicklung der Muscheln stünden „auf dünnem Eis“, warnt Melzner.
Jedenfalls sei die Geschwindigkeit, mit der sich die Miesmuscheln an die veränderten Bedingungen anpassten, „viel zu gering, um mit dem Klimawandel mitzuhalten“, sagt er. Eine Gewinnerin sei die Muschel daher nicht, stellt Melzner fest: „Sie ist eher so etwas wie die Einäugige unter Blinden.“
An der Untersuchung beteiligt waren ForscherInnen des Geomar-Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, des Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven, der Universität Bremen und des Instituts Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!