piwik no script img

Verpflichtender Imkerschein in BerlinIm Namen des Volkes

Haltung und Pflege eines Bienenvolks ist keine Kleinigkeit. Jetzt diskutiert Berlin den verpflichtenden Imkerschein für Hobby-Imker.

Mit Schutzanzug und hoffentlich auch mit Sachverstand: Imker in Berlin Foto: dpa

Auf und ab schweben die Bienen vor dem Einflugloch. Flugschule ist die Devise. Nach ihrer Zeit als Stockbienen bereiten sich die Arbeiterinnen auf ihren letzten Lebensabschnitt vor, den Flug zum Sammeln von Pollen und Nektar. Der Mai ist, trotz des Kälteeinbruchs am Monatsanfang, einer der aktivsten Monate der Bienenvölker. Innerhalb kürzester Zeit vervielfacht sich die Zahl der Bienen eines Volkes. Mehrere 10.000 Tiere sind dann unterwegs zwischen gelben Rapsfeldern und den in voller Blüte stehenden Kastanien – auf der Suche nach Nahrung für den Nachwuchs und den Wintervorrat.

Genau das ist auch der Moment der möglicherweise größten Überforderung für Neu-Imker*innen. Die Motivation, sich ein Bienenvolk anzuschaffen, mag durchaus ehrenwert sein, zum Schutz der Natur, Förderung der Biodiversität, des Insektenlebens und Rettung der Natur – ganz abgesehen jedoch davon, dass die Honigbiene, anders als Wildbienen, nicht unbedingt die maximale Bereicherung der natürlichen Umwelt sein muss, ist ihre Haltung und Pflege keine Kleinigkeit.

„Man wird ja nicht als Imker geboren“, betont Holger Ackermann, Sprecher des Landesverbandes Brandenburgischer Imker, deshalb die Notwendigkeit der Ausbildung und ständigen Weiterbildung. Mit dem ersten Bienenvolk werden die Halter*innen Tierwirte. Angesichts unerforschter Phänomene rund um die Honigbiene sei lebenslange Bildungswilligkeit sehr wichtig. „Learning by doing“, aber langfristig begleitet, beschreibt Ackermann als die vernünftigste Herangehensweise.

Benedikt Polaczek, Imkermeister an der Freien Universität (FU) und Vorsitzender des Berliner Imkerverbandes, hat anlässlich der gerade beschlossenen Berliner Bienenstrategie im April die Möglichkeit eines verpflichtenden Imkerscheins ins Gespräch gebracht. „Die Bienen sind Lebewesen und die müssen im Vordergrund stehen.“

Wer einfach eine Beute – den Kasten mit den Bienenwaben – auf dem Balkon aufstelle, sei schnell überfordert, wenn im Frühjahr relativ plötzlich mehrere zehntausend Tiere da sind. Die Frage eines Zwangs zum Imkerschein steht für Polaczek letztlich gar nicht im Vordergrund: „Es geht nicht um Stempel und Belege, sondern um Verständnis.“

Die Biene braucht den Imker

Allein die Vielzahl der Krankheiten, die Bienen befallen, können eben nur vom geschulten Auge rechtzeitig erkannt werden. Die Honigbienen einfach sich selbst zu überlassen, hält er für unverantwortlich: „Ohne imkerliche Hilfe kann die Honigbiene nicht lange überleben“, sagt Polaczek.

Man wird ja nicht als Imker geboren

Holger Ackermann, Sprecher des Brandenburger Imkerverbandes

Als größtes Problem beschreibt der Brandenburger Holger Ackermann das wiederholte Auftreten der Amerikanischen Faulbrut, einer durch Sporen übertragene bakterielle Erkrankung, die unerkannt zum sicheren Tod befallener Völker führt. Der brandenburgische Landesverband bietet seinen Mitgliedern zur Sanierung von Faulbrutfällen ein Bienen-Gesundheits-Mobil als viel beachtetes Modellprojekt ein.

Die Mitgliedschaft in Vereinen bedeutet in Brandenburg zudem neben einer Rechtsschutzversicherung auch einen stark vergünstigten Zugang zur veterinärmedizinischen Überprüfung der Bienenvölker im Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf an. Gleichzeitig haben organisierte Imker einen unkomplizierteren Zugang zu neuen Informationen zu Haltung und Krankheiten. Und der sei nötig: „Das ist schließlich kein Meisenkasten, was sie da aufstellen“, so Ackermann.

Das Hohen Neuendorfer Insititut gehört in der Berliner Bienenstrategie auch zu den besonders förderungswürdigen Akteuren, genauso wie die Arbeit an der FU. Pläne für eine gesetzliche Zwangsregelung für die Bienenhaltung gibt es nach Auskunft der Senatskanzlei für Justiz bislang nicht, aber auch sie stellt besonders die Förderung von Aus- und Weiterbildung heraus.

7.000 Völker berlinweit

Und deren Notwendigkeit ist unbestritten. Benedikt Polaczek spricht von berlinweit derzeit 1.300 organisierten Imkern mit etwa 7.000 Völkern. Dazu kommen noch ca. 3.000 Völker von nicht im Verband organisierten Imker*innen. Er erinnert sich, dass es Anfang der 1990er Jahre schon eine ähnlich hohe Dichte an Bienenvölkern in Berlin gab, die analog zu einem bundesweiten Trend bis 2007 auf 485 Imker mit circa 2.500 Völkern sank, seitdem aber wieder kräftig gestiegen ist.

Zu diesen Völkern kommen in Großstädten gerne noch jene von Wander-Imker*innen hinzu. Für die ist der große Bestand an blühenden Bäumen interessant, die bis in den Sommer viel Tracht zum Sammeln anbieten. Für ein Kilogramm Honig sammeln die Bienen mehr als die doppelte Menge Nektar. Selbst bei großem Angebot wird die Dichte der zu versorgenden Völker irgendwann zum Problem.

Polaczek ist sich deshalb sicher: „Es braucht weniger Bienenhalter, dafür mehr gut ausgebildete Imker.“ Imkerei sei nicht einfach nur ein Hobby, das man einfach wieder beiseite legen könne: „Wer einmal ernsthaft mit der Imkerei anfängt, kann irgendwann nicht mehr ohne die Bienen leben.“ Man müsse sich fragen: „Ist Platz für eine zweite wahre Liebe in meinem Leben?“

Für die Biodiversität ist derweil mit der Aussaat bunter Blumen, einer echten Bienenweide, mehr getan als mit der Anschaffung eines Bienenvolks. Und wer es wirklich wagen will, sich in einen Staat voller Hautflügler zu verlieben, braucht mehr als ein paar YouTube-Tutorials, egal ob der Imkereikurs verpflichtend oder freiwillig ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Irgendwie erinnern mich die Ausführungen der beiden Erwerbsimker an die Angstmacher einer bestimmten Partei, es wird ein Popanz der Gefahr durch Hobbyimker aufgebaut und dann die einfache Lösung dieses Problems präsentiert.



    Man beschwört die Bienenkrankheiten als Grund dafür, einen solchen Imker- Führerschein einzuführen und erweckt den Eindruck besonders die Faulbrut würde durch die Hobbyimker unkontrolliert und in gefährlicher Weise verbreitet und warum, ganz einfach, weil sie diese nicht erkennen könnten.



    Es wird sehr wahrscheinlich wider besseres Wissen behauptet, wenn die Krankheit nicht erkannt wird, führe sie zum sicheren Tod des Bienenvolkes. Die Wahrheit ist aber, auch wenn sie frühzeitig erkannt wird führt sie zum sicheren Tod des Bienenvolkes. Sie kann nämlich erst erkannt werden, wenn sie ausgebrochen ist dann stirbt das Volk in jedem Fall denn es ist Vorschrift, dass ein befallenes Volk abgetötet werden muss und die Beuten, die Waben, der Honig sowie Werkzeug und Wachs zu behandeln und zu desinfizieren sind.



    Die Gründe für die Ausbreitung der amerikanischen Faulbrut kann man bei euch in der Taz nachlesen www.taz.de/Bienens...-um-sich/!5567245/



    Für alle Völker also auch die von Hobbyimker*innen gelten die gleichen Vorschriften, sie dürfen nur mit aktuellem Gesundheitszeugnis eines Veterinärs oder Bienensachverständigen und nach Meldung beim zuständigen Veterinäramt transportiert werden.



    Die Bienenstrategie des Senats wird hoffentlich nicht dazu dienen, den Einfluss und die Macht der Verbandsfunktionäre so auszuweiten, dass alle Menschen, die keine kommerziellen Interessen haben und die Bienen nur zu ihrer Freude halten, von deren Gnade abhängig werden.

  • Der Streit wem der Nektar auf der Bienenweide gehört is auch bei uns in der Steiermark sehr alt. Ich kann auf 60 Jahre Leben mit Bienen als Nebenerwerbsimker zurückblicken und bin jetzt Pensionär. Wir, also ich und viele andere Imker gehörten zu denen, die keine Angst vor den Völkern der Imkerlaien hatten, sondern Gegenteil wir haben uns über die Neuen gefreut und haben Ihnen gerne geholfen und sie unterstützt. So eine böse Diffamierung gutwilliger an den Bienen interessierter Menschen kenne ich bisher nicht. Die Erwerbsimker hatten auch früher schon immer Angst um ihre Existenz und sahen in den Hobbyimkern die Schuldigen daran, dass der Honig immer weniger wurde. Auf die Idee, sie sind auch a Gefahr für die Bienen und die Allgemeinheit und des als Grund dafür, für des Imkern einen Führerschein einzuführen, muß man erst einmal kommen. Unglaublich aber wahr.

  • Kommentar auf Wunsch des Verfassers entfernt.

    Die Moderation

    • @Much:

      Die „BIO-Imker*innen werden über den Umweg der Hobbyimker*innen als Gefahr für die Bienen dargestellt, die konventionellen Imker sind die wahren Hüter des BIENS!!! Irgendwie kommt einem das alles sehr bekannt vor. Biobauer unfähig, naiv und rückschrittlich, Agrarindustrie modern, fortschrittlich sichert das Überleben der Menschheit. Aufklärung des Lesers, wofür die TAZ angeblich steht sieht anders aus.



      Die Honigbienen waren endlose Zeiten sich selbst überlassen und konnten überleben, bis der Mensch die Umwelt soweit verändert hatte, dass sie weder hohle Bäume fanden, noch in Felsspalten existieren konnten. Beteiligt an den Umweltveränderungen sind Hobbyimker nur indirekt, direkt aber Land-, Forstwirtschaft und Industrie. Beim Imker der "richtig ausgebildet", überleben, so soll uns hier weisgemacht werden, alle Völker. Auch zu Zeiten als es noch keine Varoa gab überlebten im Durchschnitt 5 % bis 10 % der Völker trotz aller Mühe und Pflege, durch den Imker, den Winter nicht. Heute sind es weit mehr als 10 %. Aber wie ist der Satz „Ohne imkerliche Hilfe kann die Honigbiene nicht lange überleben“ zu verstehen. Erst mit der Erzeugung von Rübenzucker war es dem Imker möglich dem Bienenvolk fast seinen gesamten Honig zunehmen und ihm dafür Zuckerwasser als Nahrung für den Winter zu geben. Davor waren sich die Imker nicht zu schade den „Lebewesen“ zu Zeiten der Zeidlerei und der Korbimkerei den Honig zunehmen und dabei das Volk zu zerstören. Der Zustand, dass die Bienen die Pflege und Hilfe des ach so „verliebten“ Imkers braucht, wird vom Imker wenn er KONVENTIONEL imkert selbst herbeigeführt. . Es werden die Folgen der eigenen Handlungen benutzt um sich als „Retter des Biens“ und damit der Menschheit selbst zu beweihräuchern.

       

      Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.

      Die Moderation