• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2021

      Gericht entscheidet über Glyphosat

      Eine halbe Tonne Honig verseucht

      Ein Imker verlangt von einer Agrarfirma Schadenersatz für Glyphosat in seinem Produkt. Wer ist verantwortlich? Das entscheidet nun ein Pilotprozess.  Christian Rath

      Bienen schwärmen über Bienenkästen und einem gelb blühenden Rapsfeld
      • 4. 8. 2021

        Bienen in Berlin

        Luftkampf um den Nektar

        Von Berlins Wildbienen, denen Millionen Honigbienen in der Stadt den Platz streitig machen, und noch vielen anderen Bienensorgen.  Helmut Höge

        Honigbienen im Flug
        • 2. 4. 2021

          Debatte über Imkerschein

          Führerscheinklasse Bsssssssssssss

          Niedersachsens SPD und CDU bringen im Landtag einen Imkerschein ins Gespräch. Angeblich sind ohne ihn Natur und Verbraucher in Gefahr.  Harff-Peter Schönherr

          Ein Hobbyimker bei der Arbeit
          • 23. 8. 2020

            Eine Begegnung unterwegs

            Der Herr der Bienen

            Kolumne Navigationshilfe​ 

            von Alina Schwermer 

            Um beim Reisen Türen zu öffnen, in Kontakt zu kommen und mehr zu erfahren sollte man einfach Fragen stellen. Zum Beispiel einem Imker.  

            Mann mit Bienenwabe
            • 15. 1. 2020

              Glyphosat im Honig

              Gift aus der Wabe

              Kommentar 

              von Andrew Müller 

              Honig gilt als Inbegriff des gesunden Naturprodukts. Dass in ihm Glyphosat nachgewiesen werden kann, zeigt: Das ist nur eine Illusion.  

              Honigmasse fließt auf einer Treppe
              • 15. 1. 2020

                Protest vorm Agrarministerium

                Glyphosat-Honig: Süß und giftig

                Zum Auftakt der grünen Woche demonstrieren ImkerInnen gegen Pestizide. Der Anlass: Honig eines Betriebs aus Brandenburg ist vergiftet.  Laura Binder

                Honig tropt von den Stufen des Agrarministeriums, mehrere weiße Eimer mit vergiftetem Honig stehen daneben
                • 15. 8. 2019

                  Film-Regisseurin über das Imkern

                  „Imker und Bienen kommunizieren“

                  Der Dokumentarfilm „An der Bruchkante“ zeigt, wie Imkermeister in der mecklenburgischen Provinz arbeiten – und um ihr berufliches Überleben kämpfen.  

                  Ein Imker arbeitet ohne Schutzanzug an Bienenstöcken.
                  • 8. 5. 2019

                    Verpflichtender Imkerschein in Berlin

                    Im Namen des Volkes

                    Haltung und Pflege eines Bienenvolks ist keine Kleinigkeit. Jetzt diskutiert Berlin den verpflichtenden Imkerschein für Hobby-Imker.  Daniél Kretschmar

                    • 24. 9. 2018

                      Imker Otmar Trenk über Beesharing

                      „Ein Nutzen für Bauern und Imker“

                      Otmar Trenk ist der Betreiber von Deutschlands erstem Bienen-Netzwerk. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit und summendes Geld.  

                      Der Imker und Unternehmer Otmar Trenk.
                      • 18. 4. 2018

                        Imkerhype in der Großstadt

                        Summ, summ, systemrelevant

                        Hilfe, die Bienen sterben! Aber hilft es wirklich, wenn wir uns jetzt alle einen Bienenstock in den Garten oder aufs Dach stellen?  Natalie Stöterau

                        • 12. 3. 2017

                          Bienensterben in Brandenburg

                          Milben, Mäuse, Klimawandel

                          Imker nennen die Biene mitunter das wichtigste Nutztier der Menschen. In Brandenburg hat der Winter verheerende Schäden angerichtet.  

                          Eine Biene fliegt auf eine Blume zu
                          • 7. 8. 2015

                            Imker klagte wegen Monsanto-Maisfeld

                            Gentechnik-Schaden nur halb ersetzt

                            Ein Imker bekommt Schadenersatz für durch Gentechnik verunreinigten Honig. Das Geld deckt aber nur die Hälfte der entstandenen Kosten.  Svenja Bergt

                            Honigbienen auf Waben
                            • 19. 3. 2014

                              Kennzeichnung von Lebensmitteln

                              Gen-Honig wohl bald inkognito

                              Pollen soll in der EU nicht mehr als „Zutat“ gelten. Wenn er gentechnisch verändert ist und in Honig gelangt, könnten die Verbraucher das nicht erkennen.  Jost Maurin

                              • 16. 8. 2013

                                Sommerserie „Geschmackssache“

                                Ein Leben mit den Bienen

                                „Fleißige Tiere!“ Erika Moritz schwärmt von den Bienen. Auch wenn Monokultur und Chemie sie stressen, hat jeder Honig seine eigene Note  Thomas Gerlach

                                • 29. 4. 2013

                                  Insektengifte in Europa

                                  Das Ende vom Bienentanz

                                  Am Montag wollen die EU-Länder über ein Verbot von bienenschädlichen Chemikalien abstimmen. Die Insektengifte haben katastrophale Folgen.  

                                Imker

                                • lab

                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                  Interessiert mich
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln