• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2020

      100. Todestag von Rudolf Mosse

      Der General

      Vom Anzeigengeschäft bis zum Zeitungsimperium: Mit vielen Veranstaltungen wird in Berlin Anfang September des Verlegers Rudolf Mosse gedacht.  Bettina Müller

      Rudolf Mosse
      • 2. 8. 2020

        „Reiseberichte“ von Siegfried Unseld

        Ein Mensch mit Gefühlen

        Die dienstlichen „Reiseberichte“ des Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld lesen sich wie ein Entwicklungsroman. Eine Auswahl ist als Buch erschienen.  Thomas Schaefer

        Im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks sitzen Heinrich Böll, Theodor W. Adorno und Siegfried Unseld nebeneinanader.
        • 23. 12. 2019

          Nachruf auf Hermann Gremliza

          Der polemische Bourgeois

          Lange Zeit prägte er die Debatten der radikalen Linken. Nun ist der Herausgeber und Verleger Hermann L. Gremliza im Alter von 79 Jahren gestorben.  Alexander Nabert

          Hermann L. Gremliza mit Zigarette
          • 14. 12. 2019

            Geschichte der deutschen Zeitungsmacher

            Anthrazitgraue Herren

            Verleger waren einflussreiche Personen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Auch Kalle Ruch, obwohl – nein, weil er alles anders machen musste.  Steffen Grimberg

            Ein Mann steht vor einer großer Druckmaschine und liest eine Zeitung (Schwarz-Weiß-Foto)
            • 18. 11. 2019

              Verleger der „Berliner Zeitung“

              Er ist einer von vielen

              Kolumne Bauernfrühstück 

              von Anja Maier 

              Der neue „Berliner Zeitung“-Verleger Holger Friedrich soll Stasi-IM gewesen sein. Der Umgang damit erzählt viel über den Osten – aber auch den Westen.  

              Holger Friedrich gestikuliert mit den Händen während eines Gesprächs
              • 17. 11. 2019

                Berliner Verlagspreis

                Ausgezeichnete Verbrecher

                Der Berliner Verlagspreis 2019 geht am Sonntag im Deutschen Theater an Berenberg und den Verbrecher Verlag.  Anselm Lenz

                • 15. 11. 2019

                  Verleger der „Berliner Zeitung“

                  Deckname Bernstein

                  Holger Friedrich soll Stasi-IM gewesen sein. Sein Umgang mit der Vergangenheit bedroht die Glaubwürdigkeit der Zeitung.  Alexander Nabert, Daniél Kretschmar

                  Porträt Holger Friedrich
                  • 27. 12. 2018

                    Miniserie „Labaule & Erben“ im SWR

                    Verleger wider Willen

                    In der von Harald Schmidt erdachten Miniserie „Labaule & Erben“ muss der Sohn die Zeitungsdynastie retten. Die Serie hätte ein großes Publikum verdient.  Wilfried Urbe

                    Wolfram und Esther Labaule (Uwe Ochsenknecht und Inka Friedrich) machen sich fertig für die Beerdigung von Wolframs Vater und Bruder
                    • 11. 9. 2018

                      Porträt der Ex-Chefverlegerin von Rowohlt

                      Es machte Spaß mit Barbara Laugwitz

                      Barbara Laugwitz ist die Sorte Verlegerin, die man sich wünscht. Jetzt wurde sie vom Rowohlt-Verlag abserviert „wie Abfall“. Eine Autorin trauert.  Margarete Stokowski

                      Eine blonde Frau vor schwarzem Hintergrund
                      • 11. 9. 2018

                        Linker Verlag Stroemfeld insolvent

                        Sinkender roter Stern

                        1970 gründete 68er-Aktivist Karl Dietrich Wolff den Buchverlag „Roter Stern“, später Stroemfeld Verlag. Nun muss der Betrieb Insolvenz anmelden.  Rudolf Walther

                        Karl Dietrich Wolff mit Büchern
                        • 10. 1. 2018

                          Radio Bremen kuschelt mit Weser-Kurier

                          Kooperation ohne Gegenleistung

                          Im Streit um seine Online-Berichterstattung hat Radio Bremen klein beigegeben. Außerdem stellt der Sender dem Weser-Kurier seine Filmbeiträge zur Verfügung.  Klaus Wolschner

                          Eine Hausfassade aus Glas mit dem Schriftzug "Radio Bremen".
                          • 7. 12. 2017

                            WDR kommt Verlegern entgegen

                            Weniger Text, mehr Bild

                            Nach dem ZDF kündigt nun auch der WDR an, weniger Text auf seiner Online-Startseite zu bieten – und reagiert auf Chef-Verleger Döpfners Kritik.  Daniel Bouhs

                            Tom Buhrow kratzt sich an der Backe und erhält bei einen Stift in der Hand
                            • 1. 3. 2017

                              Vergütungsregeln im Journalismus

                              Gewerkschaften kritisieren Verleger

                              Der Verlegerverband kündigt branchenweit gültige Vergütungsregeln für freie AutorInnen. Grund ist ein Gesetz, das Verbandsklagen ermöglicht.  Daniel Bouhs

                              Buntstifte und ein Mandala zum Ausmalen
                              • 31. 5. 2015

                                Nachruf Alfred Neven DuMont

                                Der kölsche Citizen Kane

                                Mit ihm stirbt der letzte Verleger-Patriarch des Landes. Alfred Neven DuMont führte die Zeitungen hart, aber mit Liebe zum Detail.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                                Alfred Neven DuMont
                                • 11. 5. 2015

                                  Die Wahrheit

                                  Hefte in Leinenschuhen

                                  Eine ausschweifende Nicht-Rezension über Hubert Burdas biografische Revolutionsnotizen und des Münchner Verlegers Hang zum Geldverbrennen.  Joseph Wälzholz

                                  • 8. 12. 2014

                                    Biograf & Verleger über Joseph C. Witsch

                                    „Er hat sich nicht tiefer geduckt“

                                    Im „Dritten Reich“ säuberte er als Volksbibliothekar die Büchereien von Thüringen. Nun widmet sich ein Band aus seinem Verlag der Biografie von Joseph Caspar Witsch.  

                                    • 22. 8. 2014

                                      Amazons Geschäftsgebaren

                                      Erbarmungslos

                                      Kommentar 

                                      von Jörg Sundermeier 

                                      Für Amazon sind Bücher eine Ware wie Rasenmäher oder Druckerpapier. Doch die Marktmacht des Konzerns erfährt immer stärkeren Gegenwind.  

                                      • 28. 7. 2014

                                        Leistungsschutzrecht in Spanien

                                        Bezahlen für jeden Link

                                        Spanien führt ein Leistungsschutzrecht ein, nach dem auch einfache Links kostenpflichtig werden könnten. Es drohen Strafen bis 300.000 Euro.  Sebastian Erb

                                        • 18. 6. 2014

                                          Übernahme der „Abendzeitung“

                                          Rückenschule statt Champagner

                                          Der konservative Verleger Martin Balle kauft die insolvente „Abendzeitung“. Er will sie zu einem Boulevard-Heimatblatt umbauen. Der Chefredakteur geht.  Lisa Schnell

                                          • 23. 2. 2014

                                            Die Wahrheit

                                            Der Ruch der Wildnis

                                            Dem Großmeister der Publizistik und Kleinverleger der taz Kalle Ruch zum 60. Geburtstag gewidmet sei dieses huldvolle Stück Jubelprosa.  Vera von Tasso

                                            • 10. 2. 2014

                                              Nachruf auf Peter Gente

                                              Bälle in viele Richtungen spielen

                                              Der Mitbegründer des Merve Verlags gab Foucault heraus und sorgte dafür, dass man Theorie las, wie man Platten hörte. Nun ist Peter Gente gestorben.  Cord Riechelmann

                                              • 18. 7. 2013

                                                Verleger über Lohnverhandlungen

                                                „Es fehlen die Geschäftsmodelle“

                                                Ab Freitag wird über den Lohn von Redakteuren verhandelt. Georg Wallraf vertritt die Verleger. Ein Gespräch über enger zu schnallende Gürtel.  

                                                • 3. 5. 2013

                                                  Nachruf Lutz Schulenburg

                                                  Einer der letzten Selbstdenker

                                                  Lutz Schulenburg, Verleger und Steuermann der Edition Nautilus, ist gestorben. Seine sperrige und widerspenstige Art wird fehlen.  Jochen Schimmang

                                                  • 23. 2. 2013

                                                    Ex-DVU-Parteichef

                                                    Gerhard Frey ist tot

                                                    Der rechtsextreme Verleger und jahrzehntelange Vorsitzende der Deutschen Volks-Union ist tot. Gerhard Frey starb am Dienstag 80-jährig in München.  

                                                    Verleger

                                                    • Info

                                                      taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                      Keine Angst vor Niemand

                                                      Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Podcast
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln