• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 10. 2022, 16:30 Uhr

      Menschen auf der Frankfurter Buchmesse

      Die Kulturnation ist überall

      Braucht es die Frankfurter Buchmesse? Aber ja. Denn überall lauert eine Überraschung. Und nur dort trifft man Menschen, die man noch nicht kennt.  Ulrich Gutmair

      Viele Menschen liegen auf bequemen Sesseln, im Hintergrund laufen Besucher der Buchmesse an Bücherständen vorbei
      • 10. 8. 2022, 13:37 Uhr

        Vereinigung Republikanische Presse

        Für die Farben der Republik

        Im Juni 1927 gründeten Journalisten in Berlin einen Verein, um für die Weimarer Republik zu kämpfen. Ihre Geschichte wurde noch nie erzählt.  Christian Walther

        Eine Schwarzweißaufnahme einer großen Menschenmenge mit einer schwarz-rot-goldenen Flagge.
        • 18. 3. 2022, 11:26 Uhr

          70. Todestag von Verleger Erich Lezinsky

          Berliner Nachkriegspresse

          Nach dem Zweiten Weltkrieg sortieren sich die Medien in Berlin. Dabei werden JournalistInnen sichtbar, die nicht vereinnahmt werden wollen.  Christian Walther

          Mann steht umgeben von Menschengruppe und liest von Papieren ab
          • 20. 12. 2021, 18:55 Uhr

            Nachruf auf Klaus Wagenbach

            Mann mit Profil

            Anarchie, Geschichtsbewusstsein und Hedonismus: Für Klaus Wagenbach waren das wichtige Begriffe. Nun ist der Verleger mit 91 Jahren gestorben.  Helmut Böttiger

            Klaus Wagenbach, ein älterer Herr im roten Pullover, steht an einem Geländer im Wald
            • 20. 12. 2021, 11:53 Uhr

              Verleger Klaus Wagenbach gestorben

              Die Kultur der Einmischung

              Der Berliner Verleger Klaus Wagenbach ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er galt als Prototyp des politischen Verlegers der 68er Bewegung.  

              Verleger Klaus Wagenbach.
              • 10. 3. 2021, 16:09 Uhr

                Verleger Manuel Herder als CDU-Kandidat

                Der große Erklärer

                Manuel Herder, der bisher den Freiburger Traditionsverlag führte, will für die CDU in den Landtag. Warum tut er sich das an?  Benno Stieber

                Manuel Herder
                • 9. 9. 2020, 15:24 Uhr

                  100. Todestag von Rudolf Mosse

                  Der General

                  Vom Anzeigengeschäft bis zum Zeitungsimperium: Mit vielen Veranstaltungen wird in Berlin Anfang September des Verlegers Rudolf Mosse gedacht.  Bettina Müller

                  Rudolf Mosse
                  • 2. 8. 2020, 16:32 Uhr

                    „Reiseberichte“ von Siegfried Unseld

                    Ein Mensch mit Gefühlen

                    Die dienstlichen „Reiseberichte“ des Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld lesen sich wie ein Entwicklungsroman. Eine Auswahl ist als Buch erschienen.  Thomas Schaefer

                    Im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks sitzen Heinrich Böll, Theodor W. Adorno und Siegfried Unseld nebeneinanader.
                    • 23. 12. 2019, 17:37 Uhr

                      Nachruf auf Hermann Gremliza

                      Der polemische Bourgeois

                      Lange Zeit prägte er die Debatten der radikalen Linken. Nun ist der Herausgeber und Verleger Hermann L. Gremliza im Alter von 79 Jahren gestorben.  Alexander Nabert

                      Hermann L. Gremliza mit Zigarette
                      • 14. 12. 2019, 11:31 Uhr

                        Geschichte der deutschen Zeitungsmacher

                        Anthrazitgraue Herren

                        Verleger waren einflussreiche Personen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Auch Kalle Ruch, obwohl – nein, weil er alles anders machen musste.  Steffen Grimberg

                        Ein Mann steht vor einer großer Druckmaschine und liest eine Zeitung (Schwarz-Weiß-Foto)
                        • 18. 11. 2019, 15:33 Uhr

                          Verleger der „Berliner Zeitung“

                          Er ist einer von vielen

                          Kolumne Bauernfrühstück 

                          von Anja Maier 

                          Der neue „Berliner Zeitung“-Verleger Holger Friedrich soll Stasi-IM gewesen sein. Der Umgang damit erzählt viel über den Osten – aber auch den Westen.  

                          Holger Friedrich gestikuliert mit den Händen während eines Gesprächs
                          • 17. 11. 2019, 15:52 Uhr

                            Berliner Verlagspreis

                            Ausgezeichnete Verbrecher

                            Der Berliner Verlagspreis 2019 geht am Sonntag im Deutschen Theater an Berenberg und den Verbrecher Verlag.  Anselm Lenz

                            • 15. 11. 2019, 18:22 Uhr

                              Verleger der „Berliner Zeitung“

                              Deckname Bernstein

                              Holger Friedrich soll Stasi-IM gewesen sein. Sein Umgang mit der Vergangenheit bedroht die Glaubwürdigkeit der Zeitung.  Alexander Nabert, Daniél Kretschmar

                              Porträt Holger Friedrich
                              • 27. 12. 2018, 11:45 Uhr

                                Miniserie „Labaule & Erben“ im SWR

                                Verleger wider Willen

                                In der von Harald Schmidt erdachten Miniserie „Labaule & Erben“ muss der Sohn die Zeitungsdynastie retten. Die Serie hätte ein großes Publikum verdient.  Wilfried Urbe

                                Wolfram und Esther Labaule (Uwe Ochsenknecht und Inka Friedrich) machen sich fertig für die Beerdigung von Wolframs Vater und Bruder
                                • 11. 9. 2018, 19:17 Uhr

                                  Porträt der Ex-Chefverlegerin von Rowohlt

                                  Es machte Spaß mit Barbara Laugwitz

                                  Barbara Laugwitz ist die Sorte Verlegerin, die man sich wünscht. Jetzt wurde sie vom Rowohlt-Verlag abserviert „wie Abfall“. Eine Autorin trauert.  Margarete Stokowski

                                  Eine blonde Frau vor schwarzem Hintergrund
                                  • 11. 9. 2018, 10:08 Uhr

                                    Linker Verlag Stroemfeld insolvent

                                    Sinkender roter Stern

                                    1970 gründete 68er-Aktivist Karl Dietrich Wolff den Buchverlag „Roter Stern“, später Stroemfeld Verlag. Nun muss der Betrieb Insolvenz anmelden.  Rudolf Walther

                                    Karl Dietrich Wolff mit Büchern
                                    • 10. 1. 2018, 10:30 Uhr

                                      Radio Bremen kuschelt mit Weser-Kurier

                                      Kooperation ohne Gegenleistung

                                      Im Streit um seine Online-Berichterstattung hat Radio Bremen klein beigegeben. Außerdem stellt der Sender dem Weser-Kurier seine Filmbeiträge zur Verfügung.  Klaus Wolschner

                                      Eine Hausfassade aus Glas mit dem Schriftzug "Radio Bremen".
                                      • 7. 12. 2017, 16:58 Uhr

                                        WDR kommt Verlegern entgegen

                                        Weniger Text, mehr Bild

                                        Nach dem ZDF kündigt nun auch der WDR an, weniger Text auf seiner Online-Startseite zu bieten – und reagiert auf Chef-Verleger Döpfners Kritik.  Daniel Bouhs

                                        Tom Buhrow kratzt sich an der Backe und erhält bei einen Stift in der Hand
                                        • 1. 3. 2017, 18:05 Uhr

                                          Vergütungsregeln im Journalismus

                                          Gewerkschaften kritisieren Verleger

                                          Der Verlegerverband kündigt branchenweit gültige Vergütungsregeln für freie AutorInnen. Grund ist ein Gesetz, das Verbandsklagen ermöglicht.  Daniel Bouhs

                                          Buntstifte und ein Mandala zum Ausmalen
                                          • 31. 5. 2015, 19:17 Uhr

                                            Nachruf Alfred Neven DuMont

                                            Der kölsche Citizen Kane

                                            Mit ihm stirbt der letzte Verleger-Patriarch des Landes. Alfred Neven DuMont führte die Zeitungen hart, aber mit Liebe zum Detail.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                                            Alfred Neven DuMont
                                          • weitere >

                                          Verleger

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln