Verkauf komplexer Finanzprodukte: Banken zahlen 1,5 Milliarden
Vier britische Banken hatten Tausenden Kunden komplizierte Zinswetten ohne ausreichende Beratung verkauft. Nun müssen sie Entschädigung leisten.
LONDON rtr | Wegen Irreführung beim Verkauf komplizierter Finanzprodukte zur Risikoabsicherung zahlen britische Banken kleineren Unternehmen rund 1,5 Milliarden Euro Entschädigung. Dies geht aus Unterlagen der britischen Finanzaufsicht FCA hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden. Demnach haben die betroffenen Banken rund 13.500 Kunden eine finanzielle Entschädigung angeboten. Etwas mehr als die Hälfte von ihnen hätten das Angebot bislang angenommen.
Der Betrag von 1,5 Milliarden Euro stellt ungefähr ein Drittel der Summe dar, die die vier größten britischen Banken wegen des Skandals um den Verkauf sogenannter Swap-Produkte zur Seite gelegt haben. Zu ihnen zählen Barclays, HSBC, Lloyd's Banking Group und Royal Bank of Scotland.
Die Finanzaufsicht hatte die Banken im Mai dazu verdonnert, wegen gravierender Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Swap-Geschäften knapp 30.000 Verträge zu überprüfen. Die komplizierten Finanzprodukte waren mit dem Argument verkauft worden, dass sich kleinere Unternehmen damit gegen das Risiko steigender Zinsen absichern könnten.
Als die Zinsen dann aber fielen, mussten die Kunden hohe Gebühren zahlen. Wollten sie aus den Verträgen aussteigen, kamen zudem Strafgebühren hinzu. Die Betroffenen machen geltend, dass sie von den Bankvertretern über die Bedingungen nicht ausreichend informiert worden seien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!