piwik no script img

Vergleichszahlung von Bank of AmericaMilliarden für faule Kredite

Die Bank of America muss Investoren Milliarden zahlen, weil sie über das Risiko von Ramschpapieren schlecht aufgeklärt hat. Auch deutsche Landesbanken profitieren.

Teurer Vergleich für die Bank of America. Bild: ap

WASHINGTON afp | Eine 8,5 Milliarden Dollar schwere Vergleichszahlung der Bank of America wegen verlustreicher Ramschanleihen aus der US-Immobilienkrise ist von der Justiz genehmigt worden. Das Oberste Gericht des Bundesstaats New York billigte am Freitag die umgerechnet 6,3 Milliarden Euro hohe Entschädigung für eine Gruppe von Investoren.

Deren Forderungen beziehen sich auf faule Kredite des Immobilienfinanzierers Countrywide Financial, den die Bank of America 2008 mitten in der Krise übernommen hatte. Countrywide hatte schlecht abgesicherte Hypotheken in Wertpapieren gebündelt und weiterverkauft.

Nach dem Platzen der sogenannten Subprime-Blase fühlten sich die Investoren über die Risiken ungenügend aufgeklärt und verlangten Schadenersatz. Der Vergleich wurde bereits im Juni 2011 erzielt, stand jedoch unter dem Vorbehalt richterlicher Zustimmung. Nach damaligen Angaben der Bank of America sind neben großen Investmentfonds und Versicherungskonzernen auch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und die Bayerische Landesbank (BayernLB) unter den Begünstigten.

Das New Yorker Gericht wies die Forderung einiger Investoren wie des Versicherungsriesen AIG zurück, den Vergleich zu annullieren. Sie hatten die von der Bank of New York Mellon ausgehandelte Übereinkunft als unangemessen kritisiert und Interessenkonflikte angedeutet. Die als Investorenvertreterin auftretende Bank habe mit dem Deal aber weder Vertrauensbruch begangen noch arglistig oder unvernünftig gehandelt, urteilte Richterin Barbara Kapnick laut dem Beschlussdokument, dass der Nachrichtenagentur AFP vorlag.

In den USA hatten sich ab 2007 die Fälle gehäuft, in denen einkommensschwache US-Hausbesitzer ihre Darlehen wegen steigender Zinsen nicht mehr abzahlen konnten. In einer Art Domino-Effekt löste dies eine weltweite Krise aus, weil die schlecht abgesicherten Kredite von Bank zu Bank als Geldanlage weitergereicht worden waren. Die Bank of America konnte 2009 selbst nur mit Staatshilfen vor dem Bankrott gerettet werden. Vergangenes Jahr erzielte sie einen Nettogewinn von 10,1 Milliarden Dollar – mehr als drei Mal so viel wie im Jahr zuvor.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • S
    Sille

    Hört mir auf mit den GIERigen unter den Amis.

    Brecht die Kontakte mit den GIERigen Amis ab.