• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2017, 11:18 Uhr

      Flüchtlingsklage gegen Australien

      Vergleich über 47 Millionen Euro

      1.905 Geflüchtete hatten gegen die inhumane Inhaftierung in einem Lager geklagt. Regierung übernimmt auch 15,3 Millionen Euro an Verfahrenskosten.  Urs Wälterlin

      Menschen stehen hinter einem Gitterzaun
      • 11. 2. 2017, 10:00 Uhr

        Bildung in Berlin

        Grundschüler oft nur ungenügend

        Viele Berliner Drittklässler erreichen in Mathe und Deutsch die Mindeststandards nicht. Das zeigen die Ergebnisse des landesweiten Vera-Vergleichs.  Richard Rother

        • 1. 2. 2017, 11:43 Uhr

          Folgen des VW-Abgasskandals in den USA

          Bosch zahlt über 300 Millionen Dollar

          Der Autozulieferer einigt sich in einem Vergleich mit Gebrauchtwagenhändlern und Verbrauchern. VW selbst hat eine weitere Milliardenentschädigung akzeptiert.  

          Das Logo von Bosch hängt über eine Straße, die Lichter der Autos sind dank Langzeitbelichtung nur Schlieren
          • 12. 1. 2017, 08:47 Uhr

            Abgas-Schuldbekenntnis von VW

            Ein Vergleich über 4,3 Milliarden Euro

            Durch seine Einigung mit dem US-Justizministerium räumt der Konzern sein Fehlverhalten ein. Gegen sechs Manager wurde eine Anzeige bekanntgegeben.  

            Die US-Fahne verdeckt das VW-Symbol halb
            • 25. 10. 2016, 18:23 Uhr

              Konsequenzen der Abgasvertuschung

              Volkswagen kann sich freikaufen

              Ein US-Gericht billigt einen Milliarden-Vergleich im Abgasskandal. Der Konzern zahlt 15,2 Milliarden Euro. Die strafrechtlichen Ermittlungen gehen aber weiter.  

              Ein rotes Auto wird aus einem Autolagerturm herausbewegt, Vogelperspektive
              • 27. 7. 2016, 11:29 Uhr

                Milliardenvergleich im VW-Skandal

                Vergleichsweise gut für alle, sagt VW

                Ein Gericht hat zugestimmt, dass VW als Konsequenz aus dem Abgas-Skandal knapp 15 Milliarden Dollar zahlt. Der VW-Anwalt gesteht die Verantwortung der Firma ein.  

                Die Front eines Autohauses mit VW-Logo und Amerikaflaggensterchen
                • 28. 6. 2016, 15:27 Uhr

                  Volkswagen stimmt Vergleich zu

                  15 Milliarden Dollar für Diesel-Gate

                  Der Abgasskandal kommt Volkswagen in den USA teurer zu stehen als gedacht. Für eine außergerichtliche Einigung werden wohl 15 Milliarden Dollar fällig.  

                  Ein moosbewachsener VW-Käfer steht im Wald
                  • 8. 4. 2014, 16:32 Uhr

                    Umstrittene Haasenburg-Heime

                    Ministerin lehnt Wiederöffnung ab

                    Im Rechtsstreit um die Schließung der Haasenburg lehnt Brandenburgs Ministerin Münch einen Vergleich ab. Jetzt entscheidet das Oberlandesgericht.  Kaija Kutter

                    • 20. 2. 2014, 14:03 Uhr

                      Deutsche Bank muss zahlen

                      Vergleich macht Kirch-Erben reich

                      Eine knappe Milliarde Euro ist fällig: Die Deutsche Bank hat sich mit den Erben des Medienunternehmers Leo Kirch auf einen Vergleich verständigt.  

                      • 2. 2. 2014, 12:23 Uhr

                        Vergleichszahlung von Bank of America

                        Milliarden für faule Kredite

                        Die Bank of America muss Investoren Milliarden zahlen, weil sie über das Risiko von Ramschpapieren schlecht aufgeklärt hat. Auch deutsche Landesbanken profitieren.  

                        • 16. 9. 2013, 18:11 Uhr

                          Leiterin von Flüchtlingsheim entlassen

                          Zu nett zu den Asylsuchenden

                          Mit einer bizarren Begründung entließ ein Landkreis in Brandenburg die Leiterin eines Heims für Asylsuchende. Nun muss er sie entschädigen.  Jean-Philipp Baeck

                          • 11. 12. 2012, 11:42 Uhr

                            Deutsche Schüler im globalen Vergleich

                            Solide, nicht spitze

                            Zwei Studien zeigen, dass deutsche Kinder im Lesen und Rechnen über dem internationalen Schnitt liegen. Aber nur wenige sind in der obersten Kompetenzstufe.  

                            Vergleich

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz geht (nicht) beten
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln