• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2022, 08:08 Uhr

      Die Wahrheit

      Der karierte Schizo reitet wieder

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Joachim Schulz 

      Die Ritzenschlüpper sind weg? Das müssen die alten Fans gewesen sein. Sofort muss die Band aus alten Tagen wieder zusammenkommen.  

      • 15. 3. 2022, 19:16 Uhr

        Roman „Serge“ von Yasmina Reza

        Anstrengende Menschen

        Die französische Autorin Yasmina Reza hat ein Konversationsdrama in Prosaform geschrieben. Es geht um einen Familienausflug nach Auschwitz.  Katharina Granzin

        Yasmina Reza mit Hochsteckfrisur und Abendkleid auf dem roten Teppich
        • 4. 1. 2022, 16:00 Uhr

          Filmschaffende im Kalten Krieg

          Nicht jeder war, was er vorgab

          Kolumne Blast from the Past  

          von Karina Urbach 

          Der deutsche Nachkriegsfilm „Wir Wunderkinder“ war ein globaler Erfolg. Doch viele Mitspielende mussten ihre Vergangenheit vertuschen.  

          Eine Frau sitzt an einem Tresen und hält sich den Kopf. Ihr ist langweilig.
          • 3. 6. 2021, 08:13 Uhr

            Die Wahrheit

            Idyllischer Kontinent

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Pia Frankenberg 

            Tagebuch einer Löscherin: Nach den Öffnungsorgien der letzten Tage ist die Zeit der Selbstoptimierung während der Pandemie vorbei.  

            • 5. 12. 2020, 15:10 Uhr

              Rechte und Bürgermeisterwahl

              Kandidat mit Vergangenheit

              In Wernigerode könnte ein ehemaliger Bundesführer des extrem rechten „Bund Heimattreuer Jugend“ Vize-Oberbürgermeister werden.  Andrea Röpke, Andreas Speit

              Rathaus Werningerode
              • 27. 10. 2020, 14:50 Uhr

                Neuer Gedichtband von Marcel Beyer

                Kinderherz der Finsternis

                Im Gedichtband „Dämonenräumdienst“ geht Marcel Beyer auf Geisterjagd. Dabei erkundet das lyrische Ich die eigene Vergangenheit und begegnet Untoten.  Carsten Otte

                Porträt eines Mannes, der den Betrachter anschaut, das Kinn auf die Hand gestüzt
                • 22. 10. 2020, 13:42 Uhr

                  Späte Ermittlungen zum NS-Kinokomplex

                  Der Künstler als Propagandist

                  Kontinuitäten und Aussetzer: Der Fall Alfred Bauer und die Aktualität des „Beschweigens brauner Biographieanteile“.  Gertrud Koch

                  Die junge Shirley Maclaine mit Blumenstrauß überreicht von Alfred Bauer,der sie auf dem Rollfeld des Flughafens Tempelhof empfängt, im Hintergrund ein Flugzeug
                  • 19. 4. 2020, 14:00 Uhr

                    Zur Lyrik von Esther Dischereit

                    Einen Flügelschlag weiter

                    Wo sich Gesagtes und Ungesagtes die Plätze teilen: Eine Begegnung mit der Berliner Dichterin Esther Dischereit und ihren wachen, klugen Gedichten.  Elisabeth Wagner

                    Eine Stehle des Holocaust-Mahnmals in Berlin von oben. Darauf liegt eine einzelne weiße Rose.
                    • 6. 4. 2019, 16:06 Uhr

                      Masha Gessen bei der Buchmesse

                      „Sie hilft uns, zu verstehen“

                      Die russische Schriftstellerin Masha Gessen ist scharf formulierende Kritikerin Putins. Auf der Leipziger Buchmesse erhielt sie eine Auszeichnung.  Gerd Koenen

                      Porträtaufnahme von Masha Gessen
                      • 5. 4. 2019, 19:09 Uhr

                        „Umkämpfte Zone“ von Ines Geipel

                        Keinerlei Hemmungen

                        Woher kommt die Wut im Osten? Ines Geipel schreibt über die in Familien fortgelebten Traditionen des Schweigens und Vergessens.  Anja Maier

                        Ines Geipel auf der Leipziger Buchmesse
                        • 11. 3. 2019, 16:19 Uhr

                          Roman „Blauwal der Erinnerung“

                          Auf den Spuren des Verschwundenen

                          Geglücktes Wagnis: Tanja Maljartschuk verbindet die Geschichte eines ukrainischen Volkshelden mit dem traurigen Liebesleben einer Schriftstellerin.  Carsten Otte

                          Tanja Maljartschuk mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis
                          • 5. 3. 2017, 14:39 Uhr

                            Fünf Liebeserklärungen an Soulfood

                            Essen, das keine Fragen stellt

                            Die Welt wird immer komplizierter, heißt es. Doch Omas Kartoffeln, tröstender Geflügelsalat und der Leberkäse aus der Kindheit bleiben. Sie sind da, wie gute Freunde.  

                            Ein Kind ist etwas mit einem Löffel
                            • 1. 11. 2016, 08:21 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Familie mit dunklem Fleck

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Eugen Egner 

                              An der Wohnzimmerwand wächst etwas zu bedrohlicher Größe heran. Dann kommen Wesen durch die Wand und erzählen von einer dunklen Zeit.  

                              • 7. 6. 2016, 12:28 Uhr

                                Vergangenheit des Bundeskanzleramtes

                                Was genau tat Hans Globke?

                                Etliche Ministerien haben inzwischen braune Flecken ihrer Geschichte aufarbeiten lassen. Ausgerechnet das Bundeskanzleramt fehlt bislang.  Pascal Beucker

                                Blitze über dem Kanzleramt
                                • 5. 3. 2016, 18:34 Uhr

                                  Kolumne „Nach Geburt“

                                  Schlimmer war‘s nicht

                                  Kolumne Nach Geburt 

                                  von Jürn Kruse 

                                  Mein Vater hatte Geschichten von nach’m Krieg. Und ich? Ich erfinde für meine Tochter eine Vergangenheit aus Blut, Schweiß und Dreck.  

                                  Die Sendung mit der Maus
                                  • 1. 1. 2016, 18:44 Uhr

                                    Kolumne Liebeserklärung

                                    Früher war alles besser

                                    Kolumne Liebeserklärung 

                                    von Ambros Waibel 

                                    Wer früher sagte, dass „früher“ alles besser gewesen sei, outete sich mindestens als Spießer. Im „Heute“ kennt der Kapitalismus keinen Schmerz.  

                                    Goldenes Lametta
                                    • 24. 11. 2015, 19:25 Uhr

                                      Neubau mit Nazi-Vergangenheit

                                      „Kühne und Nagel oder nichts“

                                      Der baupolitische Sprecher der Grünen, Robert Bücking, hält den Neubau von Kühne+Nagel an der Weser für alternativlos. Allerdings sieht er einige offene Fragen  

                                      • 21. 10. 2015, 08:17 Uhr

                                        Zeitreisen für Anfänger

                                        Ein Kuss für die Ewigkeit

                                        Willkommen Marty McFly! Das Milchgesicht mit dem Skateboard aus „Zurück in die Zukunft“, kommt am Mittwoch in der Zukunft an.  Ingo Arzt

                                        Zwei Nager halten die Gesichter aneinander
                                        • 20. 2. 2015, 04:21 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Die Erfüllung der Forderung

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Eugen Egner 

                                          Eine Straße in die Vergangenheit. Eine Einladung in ein Haus aus einer anderen Zeit. Eine Frau von gestern. Wohin soll das bloß führen?  

                                        Vergangenheit

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln