• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 11. 2020

      Streit mit Sprachpuristen

      Sprachpreis? No, thanks!

      Hamburger Kinderbuchautorin Kirsten Boie will sich nicht vom Verein Deutsche Sprache ehren lassen. Sie wirft dem Vorsitzenden Rechtspopulismus vor.  Gernot Knödler

      Kopf einer Frau neben dem Kopf einer Zeichentrickfigur
      • 8. 5. 2019

        Die Wahrheit

        Nimm dies, Wurstelverein!

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Susanne Fischer 

        Der Verein Deutsche Sprache ist ein Zusammenschluss dummer Sprachschrebergärtner, von denen man sich niemals vereinnahmen lassen sollte.  

        • 11. 3. 2019

          Kolumne Minority Report

          Gender-Dschihad geht weiter

          Kolumne Minority Report 

          von Fatma Aydemir 

          Gendergerechte Sprache ist bekanntermaßen längst eine Norm, die kaum jemand mehr zu hinterfragen wagt. Was also tun? Ab in den Widerstand!  

          Schild mit einem Toilettensymbol und der Aufschrift „All-Gender-Restroom“
          • 8. 3. 2019

            Debatte Geschlechtergerechte Sprache

            Eine für alle

            Auch der Genderstern macht die deutsche Sprache nicht geschlechtergerecht, meint die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch. Wie ginge es besser?  Luise F. Pusch

            Illustration: Ein High-Heel ist mit einem Mund verbunden, daneben und darüber sind Symbole wie das Sternchen und das Transgender-Symbol zu sehen
            • 5. 12. 2017

              Geschäftsführer VDS über Gendern

              „Genderwirrwarr beenden“

              Der Verein Deutscher Sprache freut sich über das Verbot der sogenannten Pünktchensprache in Frankreich – und wünscht sich für Deutschland Ähnliches.  

              Mehrere BäckerInnen arbeitetn an einem Riesenchriststollen.
              • 8. 9. 2013

                Die Wahrheit

                Die Sprache ist voll

                Öffentliche Dudenverbrennungen in Berlin: Unterstützer des Vereins Deutsche Sprache demonstrieren für eine Vernichtung unwerter Fremdwörter.  Uli Hannemann

                • 3. 9. 2013

                  „Sprachpanscher 2013“ gekürt

                  Wortschützer flamen Duden

                  Der Verein Deutsche Sprache hat den Duden für seine „lächerlichen Angeber-Anglizismen“ zum „Sprachpanscher“ gekürt. Der Duden-Chef verteidigt die Wortauswahl.  

                  • 6. 6. 2013

                    Verein Deutsche Sprache nominiert

                    Schäuble, der Sprachpanscher

                    Wegen seiner unbeholfenen Exkursionen ins Englische ist Finanzminister Wolfgang Schäuble als Sprachpanscher des Jahres nominiert worden. Doch er ist nicht allein.  

                        Verein Deutsche Sprache

                        • Abo

                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                          Unterstützen
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln