piwik no script img

Verdacht der UntreueErmittlung gegen Lageso-Mitarbeiter

Lageso-Chef Franz Allert und mehrere Mitarbeiter sollen Dolmetschern zu viel Geld gezahlt haben. Die Senatsverwaltung will sich nicht dazu äußern.

Lageso in der Kritik: Immer wieder mussten Flüchtlinge tagelang ausharren, bei Hitze wie bei Kälte (Archivbild 2016) Foto: dpa

Berlin dpa | Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso). Es gehe um mögliche strafrechtlich relevante Unregelmäßigkeiten beim Einsatz von Sprachmittlern, sagte Sprecher Martin Steltner am Mittwoch.

Nach Informationen der rbb-„Abendschau“ sollen überhöhte Vergütungen an Dolmetscher gezahlt worden sein. In Justizkreisen hieß es, das Ermittlungsverfahren richte sich gegen Lageso-Chef Franz Allert und weitere Mitarbeiter.

In der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hieß es, es gebe generell keine Äußerungen zu laufenden staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen.

Allert war aus „dienstrechtlichen Gründen“ zu Jahresbeginn als Chef der Behörde zurückgekehrt. 2015 hatte er nach Dauerkritik am Lageso um seine Freistellung gebeten. Er war damit seiner Ablösung auf Druck des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) zuvorgekommen.

Das Amt hatte bundesweit für Negativ-Schlagzeilen gesorgt, weil damals Tausende Flüchtlinge tagelang bei Hitze und Kälte vor der Behörde auf ihre Registrierung warten mussten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!