• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2023, 18:52 Uhr

      Gleicher Preis, aber weniger drin

      „Shrinkflation“-Rekord bei Snacks

      Die Verbraucherzentrale meldet einen Rekord an Beschwerden: Produkte werden immer kleiner, der Preis bleibt gleich oder steigt gar.  Tabea Kirchner

      Konservendose mit geöffnetem Deckel vor schwarzem Hintergrund
      • 25. 8. 2022, 08:42 Uhr

        Verbraucherzentralen zur Inflation

        Gesundes Essen billiger machen

        Die Verbraucherzentralen fordern, die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse zu senken. Die Inflation zwinge arme Menschen sonst, sich ungesund zu ernähren.  

        Viele rotgelbe Äpfel schwimmen in Wasser
        • 11. 1. 2022, 12:55 Uhr

          Steigende Preise von Gas und Strom

          Teurer Billigstrom

          Die Energiepreise ziehen kräftig an, viele Versorger stellen sogar die Lieferung ein. Für Verbraucher bedeutet das saftige Aufschläge.  Bernward Janzing

          Beleuchtete Fenster in einer Siedlung
          • 17. 11. 2020, 12:47 Uhr

            Ärger mit Vertragsverlängerungen

            Knebelabschlüsse im Netz

            Die Verbraucherzentrale kritisiert automatische Vertragsverlängerung bei Handy, Strom und Streaming. Die CDU blockiert ein Gesetz dagegen.  Maximilian Berkenheide

            Eine junge Frau sitzt auf einem Fahrrad und bedient dabei ihr Smartphone
            • 9. 9. 2020, 08:32 Uhr

              Verbände kritisieren EEG-Reform

              Billiger, grüner, demokratischer

              BUND und Verbraucherzentralen fordern eine natur- und verbraucherfreundliche EEG-Reform. Zur Energiewende brauche es eine „Energiedemokratie“.  Andreas Ruhsert

              Ein Handwerker steht auf einem Baugerüst
              • 1. 5. 2020, 13:26 Uhr

                Volkswagen und der Dieselskandal

                Geld für Kunden, Klatsche für VW

                Volkswagen schließt mit Verbraucherschützern einen Vergleich, Kunden bekommen Geld zurück. Doch für die Branche könnte es noch ungemütlicher werden.  

                Ein Kfz-Meister lädt im Rahmen der Rückrufaktion zum Abgasskandal ein Software-Update
                • 13. 3. 2020, 16:54 Uhr

                  Abwicklung des Dieselvergleichs

                  VW will es hinter sich bringen

                  Nächste Woche beginnt die Entschädigung der 262.500 Dieselkunden. Die Verbraucherzentrale findet es gut, dass Verbraucher eine Wahl haben.  Frederik Schmidt

                  Ein Messschlauch eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf mit Dieselmotor.
                  • 17. 2. 2020, 18:37 Uhr

                    Geplatzter Vergleich im Diesel-Verfahren

                    Unmut über Vorgehen von VW

                    Verbraucherschützer werfen Volkswagen einen weiteren Betrug der Kunden vor. Der Autobauer soll allen Geschädigten ein Angebot machen.  Anja Krüger

                    Ein Mechaniker in einer VW-Werkstatt.
                    • 14. 2. 2020, 16:54 Uhr

                      Entschädigung für Dieselskandal

                      Vergleich geplatzt, Geld kommt

                      Verbraucherschützer und Volkswagen scheitern mit einem Vergleich. Dieselkunden sollen trotzdem ab März Geld von VW bekommen. Aber viel ist es nicht.  Kai Schöneberg

                      Ein Auspuff eines Volkswagen
                      • 24. 10. 2019, 15:48 Uhr

                        Vorwurf der Verbraucherzentrale

                        Bioland täuscht Konsumenten

                        Bioland-Erdbeerjoghurts ohne Früchte des Ökoverbands: Die Verbraucherzentrale Hamburg hält das für Verbrauchertäuschung.  Jost Maurin

                        Erdberen
                        • 11. 9. 2019, 17:16 Uhr

                          Studie unter VerbraucherInnen

                          Vertrauen in Groko sinkt

                          Die Verbraucherzentrale zieht eine Halbzeitbilanz der Großen Koalition aus VerbraucherInnen-Sicht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.  Tobias Schmidt

                          Passanten gehen durch die Fußgängerzone im Zentrum von Emden, Niedersachsen. Sie sind von hinten zu sehen.
                          • 27. 8. 2019, 13:23 Uhr

                            Verbraucherzentralen zu E-Scootern

                            Im Zweifel haftet der Kunde

                            E-Scooter-Fahrer müssen die Roller vor der Nutzung überprüfen. Damit wälzen Unternehmen Verantwortung auf Kunden ab, sagen Verbraucherschützer.  Niklas Münch

                            Ein abgebrochenes Hinterteil eines E-Scooters - mit Nummernschild und Rücklicht
                            • 7. 8. 2019, 13:52 Uhr

                              Test der Verbraucherzentrale

                              Wenig Natur in Naturkosmetik

                              Die Verbraucherzentrale wirft Kosmetikherstellern Schummeleien bei Pflegeartikeln vor. Der grüne Anstrich mancher Verpackung führt oft in die Irre.  Wolfgang Mulke

                              Ein Regal voller Pflegeprodukte
                              • 2. 3. 2019, 17:02 Uhr

                                Verbraucherzentralen-Chef über Ökologie

                                „Die Leute sind ja nicht blöd“

                                Die Umwelt- und Klimaprobleme sind drängend, die Politik geht sie aber nicht ehrlich an. Das meint der Chef der Verbraucherzentralen, Klaus Müller.  

                                Ein Mann, Klaus Müller
                                • 21. 1. 2019, 13:52 Uhr

                                  Die „Mogelpackung des Jahres“

                                  Mehr Geld für mehr Müll

                                  Chipsletten von Lorenz Snack-World sind die „Mogelpackung des Jahres“. Durch Reduzierung der Füllmenge wurde das Produkt 70 Prozent teurer.  

                                  Eine Frau mit Enkaufswagen huscht in einem Supermarkt an einem Regal mit Waren vorbei.
                                  • 16. 7. 2018, 10:39 Uhr

                                    Neue Preise für Hansewerk-Kund*innen

                                    Die vergiftete Gutschrift

                                    Die Verbraucherzentrale warnt Fernwärmekund*innen davor, einer Preisanpassung zuzustimmen, bevor diese nicht gerichtlich geklärt ist.  Gernot Knödler

                                    Ein Schlot bläst Abgase in den Himmel.
                                    • 3. 3. 2017, 19:03 Uhr

                                      Kritik an Kontogebühren

                                      „Ein günstigerer Grundpreis ist nötig“

                                      Der Verbaucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt gegen drei Banken. Laut vzbv verstoßen sie gegen Regelungen für Basiskonten.  

                                      Ein Bündel Geldscheine
                                      • 25. 1. 2017, 19:55 Uhr

                                        Essensverschwendung an Schulen

                                        Aufpasser gegen Verschwendung

                                        Täglich landet rund ein Viertel des Essens an Ganztagsschulen im Müll. Aber nicht, wenn sich jemand um das Problem kümmert.  Heike Holdinghausen

                                        Eine Frau hantiert mit Essen herum
                                        • 26. 2. 2015, 11:26 Uhr

                                          Datenschutz im Internet

                                          Abmahnung für Facebook

                                          Wegen umstrittener Nutzungsbedingungen geht der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen Facebook vor. Dessen Datenerhebung sei nicht transparent.  

                                        • weitere >

                                        Verbraucherzentrale

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln