Verbindung mit Waffendeal in Berlin: Weiteres mutmaßliches Hamas-Mitglied festgenommen
Bei der Einreise aus Dänemark hat die Polizei einen Mann festgenommen, der zur Hamas gehören soll. Er soll Waffen für Anschläge geschmuggelt haben.
afp | Anderthalb Monate nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern in Berlin und knapp zwei Tage nach der Festnahme eines mutmaßlichen Komplizen hat die Bundesanwaltschaft in dem Komplex einen weiteren Mann festnehmen lassen. Mahmoud Z. soll nach Angaben der Karlsruher Behörde vom Donnerstag in die Beschaffung von Waffen für die islamistische Palästinenserorganisation verwickelt sein.
Die Ermittler gehen davon aus, dass die Waffen für Mordanschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen in Deutschland und Europa genutzt werden sollten. Anfang Oktober wurden in dem Komplex die ersten drei Verdächtigen in Berlin festgenommen. Z. wurde den Angaben zufolge am Donnerstagmorgen von Beamten des Bundeskriminalamts und der Bundespolizei vorläufig festgenommen, als er mit dem Zug von Dänemark nach Flensburg einreiste.
Der im Libanon geborene Mann soll im August in Hessen von dem schon am Dienstagabend festgenommenen Borhan El-K. ein vollautomatisches Gewehr, acht Pistolen und mehr als 600 Schuss Munition übernommen und nach Berlin zu einem bereits Anfang Oktober festgenommenen mutmaßlichen Hamas-Mitglied gebracht haben. Bei dessen Festnahme wurden die Waffen gefunden.
Z. soll am Freitag dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der über den Erlass eines Haftbefehls und die Untersuchungshaft entscheidet. Sein mutmaßlicher Komplize El-K. wurde am Mittwoch in Untersuchungshaft genommen. Z. werden Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und das Waffengesetz vorgeworfen.
In der vergangenen Woche wurde bereits ein weiterer mutmaßlicher Komplize in London festgenommen. Mohammed A., ein britischer Staatsbürger, soll von einem der in Berlin gefassten Männer Waffen übernommen und in Österreich gelagert haben. Schon Ende 2023 hatten die Behörden vier mutmaßliche Hamas-Mitglieder in Deutschland festgenommen. Der Prozess gegen sie läuft derzeit am Kammergericht Berlin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert