Vanessa Nakate Eine:r von 40.000: „Das System für alle verbessern“
Meine Erwartungen an diese Klimakonferenz im ägyptischen Scharm al-Scheich sind, dass unsere Staats- und Regierungschefs sich verpflichten, nicht mehr in fossile Brennstoffe zu investieren. Und dass sie endlich einen gerechten Übergang zu erneuerbaren Energien unterstützen. Gleichzeitig sollen sie die Energiearmut in den Ländern Afrikas und im Globalen Süden bekämpfen. Wir brauchen außerdem eine solide Finanzierung für Verluste und Schäden, die die Klimakrise verursacht. Der Grund: Diese passieren genau jetzt. Wenn wir AktivistInnen weiter gemeinsam mobilisieren, habe ich die Hoffnung, dass die Macht der vielen das System verändern wird. Dies wird für uns alle die Zukunft verbessern.
Vanessa Nakate, 26 Jahre, ugandische Aktivistin, ist eines der weltweit bekanntesten Gesichter von Fridays for Future.
Protokoll: Jelena Malkowski
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen