V-Leute in den Stadien: Abpfeifen!
Verdeckte Ermittler in den Stadien schaffen Misstrauen
E s wäre traumtänzerisch zu sagen, die Polizei habe in den Fußball-Stadien nichts zu suchen. Sind etwa Vereine zu Gast, die über eine gewaltbereite, gerne auch rechte Anhängerschaft verfügen, ist es gut, dass Polizisten Zusammenstöße verhindern. Allerdings sind sie dabei auch zu erkennen – an ihrer Uniform.
Mit dem Einsatz verdeckter Ermittler und V-Leuten, den der Senat jetzt zugegeben hat, werden jedoch Geheimdienst-Methoden eingesetzt. Der Stadionbesucher kann nicht mehr sicher sein, ob sein Nachbar auch ein fußballbegeisterter Anhänger ist oder nicht vielmehr gekommen, um ihn auszuspionieren. Das schafft Misstrauen und Unbehagen und, ja: Es vermiest einem den Fußball.
Schon die anhaltende Diskussion um das neue Sicherheitskonzept der Deutschen Fußball Liga hat das Klima in den Stadien derart belastet, dass bald mancher keinen Bock mehr haben wird, dort hinzugehen. Und jetzt auch noch Spitzel und V-Leute. SPD-Innensenator Michael Neumann sollte daher dafür sorgen, dass diese Spitzelpraxis umgehend abgepfiffen wird. Dazu hilft ja vielleicht auch der Hinweis darauf, dass er nicht nur Dienstherr von Polizei und Verfassungsschutz ist – sondern auch Sportsenator.
Nicht, dass es noch so weit kommt: Es ist Spitzenspiel – und niemand geht hin.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen