taz zahl ich taz zahl ich
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte verklagt eine Schule wegen Diskriminierung. Diese hat ihren Schülern untersagt, dort „demonstrativ“ zu beten.
17.10.2025
Weil er einem Schüler ein Praktikum bei der AfD untersagt, wird der Leiter einer Schule angefeindet. Für die Entscheidung kriegt er aber auch Respekt.
15.10.2025
Ein Hausbrand mit starkem Rauch verletzt in der Nacht zu Montag mehr als 40 Menschen. Anwohner*innen berichten auch von Knallgeräuschen.
13.10.2025
Enad Altaweel floh vor neun Jahren nach Berlin, nun bewirbt er sich als Kandidat fürs Landesparlament. Dafür kriegt er Hass ab, aber auch Ermutigung.
25.9.2025
Die Jugendbildungsstätten würden gern alle Schüler*innen erreichen. Im vergangenen Jahr hatten sie aufgestockt, jetzt müssen sie nun wieder kürzen.
17.9.2025
Nach 25 Jahren Verfall ist ein denkmalgeschützter Brunnen hinter dem ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude restauriert. Der Park dort ist ein Geheimtipp.
15.9.2025
Ein Bekennerschreiben preist den Stromausfall für Tausende als Kollateralschaden ein. Von wegen. Getroffen wurde die offene Gesellschaft.
12.9.2025
Auch am Donnerstag werden wohl noch Tausende Menschen in Berlins Südosten ohne Strom sein. Der Netzbetreiber will nun Kabel behelfsmäßig verbinden.
10.9.2025
Um eine Schwangerschaft zu beenden müssen Frauen in Berlin und Brandenburg viele Hindernisse überwinden. Eine Studie spricht von struktureller Gewalt.
9.9.2025
Im neuen Schuljahr will Berlins Bildungssenatorin die Berufsorientierung an den Schulen verbessern. Hier sieht sie auch die Wirtschaft in der Pflicht.
6.9.2025
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt.
3.9.2025
Mit dem Berliner Ex-Staatssekretär Mark Rackles könnte ein Verfechter der Arbeitszeiterfassung für Lehrer*innen Bremer Bildungssenator werden.
27.8.2025
Insgesamt 180 Schulen in Berlin sind in das Milliarden-Förderprogramm aufgenommen. Gelder flossen im ersten Jahr allerdings nur sehr verhalten.
22.8.2025
Im Streit um die Friedensstatue in Moabit lehnt der Korea-Verband einen Umzug weiter ab. Der Bezirk würde das Mahnmal gern auf Privatgelände stellen.
18.8.2025
Geflüchtet sind sie vor rund zehn Jahren, aus Syrien, aus Afghanistan, aus dem Nordirak. Gelandet sind sie in Deutschland. Wie geht es ihnen heute?
17.8.2025
Für neun Monate ist die Bahnverbindung zwischen Deutschlands beiden größten Städten gesperrt. Orte an der Strecke sind von der Schiene abgekoppelt.
1.8.2025
Entgegen dem Trend steigt in Neukölln und Lichtenberg die Zahl der Nichtschwimmer*innen. Die Linke fordert Geld für Schwimmbäder und mehr Unterricht.
30.7.2025