taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 582
Initiativen werfen dem Senat vor, mit seiner Kürzungspolitik ganzheitliche Bildung zu gefährden. Sie kündigen Proteste noch vor den Sommerferien an.
19.6.2025
Die Verwaltung prüft das Vorgehen von Beamt*innen in einer Schutzeinrichtung Ende April. Generell müssen diese die Polizei aber reinlassen.
17.6.2025
Nach einer Studie zur Arbeitszeit von Berlins Lehrkräten zeigt sich die Verwaltung offen für Zeiterfassung. Die Gewerkschaft betont, sie sei bereit.
12.6.2025
Beim kurdischen Kunst- und Kulturfestival geht es in diesem Jahr vor allem um die Situation in Syrien. Das Fest will Kontroversen einen Raum bieten.
6.6.2025
Die Bildungssenatorin sieht keine homophobe Diskriminierung von einem Grundschullehrer. Der Fall sei sehr komplex, sagte sie im Bildungsausschuss.
5.6.2025
Ein Sekundarschullehrer berichtet von seinen Erkenntnissen aus der Arbeitszeit-Studie
Lehrer*innen in Berlin leisten pro Jahr über 2 Millionen Stunden unbezahlte Mehrarbeit. Die GEW fordert eine verbindliche Arbeitszeiterfassung.
4.6.2025
Wohl 2.300 bis 2.800 Kinder mit Förderbedarf gehen in Berlin nicht oder nur teilweise in die Schule. Denn die Schulen sind zu schlecht ausgestattet.
2.6.2025
IHK und Bildungsverwaltung wollen Schüler*innen gemeinsam auf ihre Berufswahl vorbereiten. Niemand soll die Schule mehr ohne Perspektive verlassen.
26.5.2025
Berlins Bildungssenatorin kritisiert den Arbeitskampf der Lehrer*innen als verantwortungslos. Selbst hatte sie zuletzt nur Kürzungen zu bieten.
14.5.2025
Das Landesamt für Einwanderung droht einer Holocaust-Überlebenden die Abschiebung an. Ihre Tochter ist entsetzt. Die Politik kritisiert die Behörde.
13.5.2025
Berlins Bildungsverwaltung macht es Schulen leichter, sonderpädagogische Kleinklassen einzurichten. Das Bündnis für schulische Inklusion protestiert.
4.5.2025
Mit roten Schuhen will eine neue Initiative auf jeden Femizid in Berlin reagieren. Aktuell bereiten sie Aktionen in Moabit und in Neukölln vor.
28.4.2025
Ein israelisches Restaurant hatte einen Drink aus „gehäckselter“ Wassermelone ausgeschenkt. Der Inhaber beteuert, es sei als Witz gemeint.
27.4.2025
Das sogenannte Neutralitätsgesetz wollte religiöse Symbole aus dem Staatsdienst verbannen. Der Senat sollte es ganz streichen, finden die Grünen.
23.4.2025
Antigewaltprojekte gedenken einer getöteten Frau in Spandau. Ab jetzt wollen sie nach jedem Femizid rote Schuhe vor die jeweiligen Rathäuser tragen.
16.4.2025
Geht es nach SPD und BSW, müssen Lehrer*innen in Brandenburg künftig wöchentlich eine Stunde mehr unterrichten. Die GEW will das nicht hinnehmen.
10.4.2025
Mit einem TechLab will das Technikmuseum Besucher*innen Lasercutter und 3D-Drucker näher bringen. Die Geräte seien inzwischen leicht zu bedienen.
9.4.2025