Uruguay arbeitet Diktatur auf: Militärs müssen doch noch vor Gericht
Trotz Amnestiegesetz: Präsident Mujica lässt Ermittlungen gegen Ex-Militärs zu, denen Menschenrechtsverletzungen während der letzten Diktatur vorgeworfen werden.
BUENOS AIRES taz | Uruguays Militärs könnten doch noch auf der Anklagebank landen. Die Regierung in Montevideo hat am Montag die Zulassung von Ermittlungsverfahren wegen Menschenrechtsverbrechen während der letzten Militärdiktatur angekündigt. Wie aus dem Präsidialamt verlautet, wird Präsident José Mujica rund 80 Verfahren gegen ehemalige Militärs und Polizisten wegen Straftaten in der Zeit der Diktatur von 1973 bis 1985 genehmigen. Mujica reagiert damit auf ein Urteil des Interamerikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte, das Uruguay zur Zulassung der Verfahren verpflichtet hatte.
In einem Präzedenzurteil vom 24. März 2011 hatte der Gerichtshof der Klage des argentinischen Schriftstellers Juan Gelman entsprochen, nach der die uruguayischen Justizbehörden ein Ermittlungsverfahren im Fall des spurlosen Verschwindens seiner schwangeren Schwiegertochter María Claudia García im Jahr 1976 und die illegale Weitergabe des nach deren Verschwinden zur Welt gekommenen Kindes einleiten müssen. Das war bisher verweigert worden. Zudem forderten die Richter von Uruguay, alles Nötige zu tun, damit das Amnestiegesetz kein Hindernis mehr für die Ermittlungen bei Menschenrechtsverbrechen ist.
Ein Amnestiegesetz vom Dezember 1986 sichert allen Polizei- und Militärangehörigen Straffreiheit für Verbrechen zu, die vor dem 1. März 1985 begangen wurden. Alle Versuche, das Gesetz aufzuheben, sind bisher gescheitert. Das Amnestiegesetz überlässt es jedoch der jeweiligen Regierung, in Ausnahmefällen Ermittlungen anzustellen. Unter den früheren Präsidenten Julio María Sanguinetti (1985-1990 und 1995-2000), Luis Alberto Lacalle (1990-1995) und Jorge Batlle (2000-2005) wurden alle Verfahren dieser Art auf Eis gelegt. Erst unter der Regierung von Tabaré Vázquez (2005-2010) kam es zu einigen Prozessen, die mit einer Verurteilung der Verantwortlichen endeten.
Während der Militärdiktatur wurden in Uruguay rund 40.000 Menschen inhaftiert und gefoltert. Das Schicksal von knapp 200 Verschwundenen ist bis heute unklar. Das Amnestiegesetz war unter dem Titel "Gesetz über die Hinfälligkeit des Strafanspruchs des Staates" im Dezember 1986 unter dem damaligen Präsidenten Julio María Sanguinetti vom Parlament beschlossen worden. Eine Aufhebung des Gesetzes durch das Parlament war erst im Mai 2011 gescheitert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“