piwik no script img

Urteil zu Whistleblowern"Deutschland hinkt hinterher"

Whistleblower brauchen Schutz vor Kündigung und Diffamierung, sagt der Journalist Hans Leyendecker. Denn sie könnten das Risiko ihrer Taten oft nicht richtig einschätzen.

Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs: Die Entlassung der Altenpflegerin Brigitte Heinisch ist rechtswidrig. Bild: dpa
Interview von David Denk

taz: Herr Leyendecker, wie wichtig sind Whistleblower im investigativen Journalismus?

Sie sind wichtig, um an Unterlagen, an Interna zu Missständen zu gelangen, zu denen man auf anderem Wege keinen Zugang hätte. Im journalistischen Alltag spielen sie allerdings eine geringe Rolle. Nur etwa zehn Prozent meiner Recherchen basieren auf Informationen von Whistleblowern, der Rest auf denen gewöhnlicher Informanten.

Was ist der Unterschied?

Bild: AP
Im Interview: Hans Leyendecker

ist 62 und leitet das Ressort Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung. Er deckte u.a. die CDU-Spendenaffäre sowie den NDR-Heinze-Fall auf.

Whistleblower schlagen Alarm, machen aus einem Gefühl der Ohnmacht heraus Situationen öffentlich, die für sie unerträglich sind, agieren also immer auch aus persönlicher Betroffenheit und riskieren dafür ihre Existenz. Bradley Manning etwa, der angeblich US-Militärgeheimnisse Wikileaks zuspielte, ist so ein klassischer Whistleblower. Informanten dagegen sind in ein bestimmtes System eingebunden und in einem bestimmten Bereich sachkundig, über den die Öffentlichkeit ihrer Meinung nach mehr erfahren sollte.

Welche Motive bringen Menschen dazu, sich Journalisten anzuvertrauen?

Das können altruistische, gemeinwohlorientierte, aber auch niedere, charakterschwache Motive sein. Das gilt sowohl für Whistleblower wie Informanten.

Tragen Journalisten Whistleblowern gegenüber eine besondere Verantwortung?

Ja, denn den meisten Whistleblowern ist nicht klar, dass das gesellschaftliche Umfeld in der Regel nicht auf der Seite desjenigen ist, der auspackt: Auch Frau Heinisch wurde ja fristlos gekündigt und als Nestbeschmutzerin beschimpft. Und die Medien, die Whistleblower zunächst feiern, neigen oft dazu, sie nach einer Weile in Frage zu stellen, weil nur die wenigsten dem aufgebauten Saubermann-Image dauerhaft standhalten. Diese Fallhöhe führt bei den betroffenen Personen häufig zu massiven Identitätskrisen.

Was können Sie dagegen tun?

Zunächst ist es wichtig, den Leuten klar zu machen, welch großes Risiko sie eingehen - nicht nur für ihre berufliche, sondern für ihre gesamte Existenz. Das wissen die meisten nicht. Wenn jemand Papiere rausholt, die insgesamt nur drei Leute kennen, rate ich ihm, die Informationen im Unternehmen breiter zu streuen, bevor er sie an einen Journalisten weiterreicht.

Glauben Sie, dass die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg potenzielle Whistleblower in Zukunft ermutigen wird?

Das weiß ich nicht, aber es ermutigt hoffentlich den Gesetzgeber, Whistleblower besser vor Kündigung und Diffamierung zu schützen. Da hinkt Deutschland hoffnungslos hinterher. Ich hoffe, dass diese Entscheidung den Nachholbedarf klar macht - auch wenn das rechtliche Risiko den Whistleblower in der Regel nicht stört. Der Leidensdruck ist größer. Aber nicht nur Whistleblower verdienen einen besonderen Schutz. Es ist unfassbar, wie viel in der Kantine über Informanten gequatscht wird. Das halte ich für ein Verbrechen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • A
    aurorua

    Aus Wikipedia

     

    Ein Whistleblower (vom Englischen to blow the whistle; auf Deutsch wörtlich: „die Pfeife blasen“) bzw. Hinweisgeber ist ein Informant, der Missstände wie illegales Handeln (z. B. Korruption, Insiderhandel und Menschenrechtsverletzungen) oder allgemeine Gefahren, von denen er an seinem Arbeitsplatz oder beispielsweise bei einer medizinischen Behandlung erfährt, an die Öffentlichkeit bringt.

    Wenn das deutsche Rechtswesen durch alle Instanzen obiges Verhalten als Unrecht definiert, wie in diesem Fall geschehen, kann von Gewaltenteilung und Unabhängigkeit der deutschen Justiz nicht mehr die Rede sein.

  • L
    Lemming

    Den Untertitel "Whistleblower brauchen Schutz vor Kündigung und Diffamierung, sagt der Journalist Hans Leyendecker. Denn sie könnten das Risiko ihrer Taten oft nicht richtig einschätzen." finde ich unpassend. Das klingt so, als ob Whistleblower keinen Schutz benötigten, wenn man sie besser über die Risiken des Auspackens informieren würde. Das fände ich aber eine denkbare schlechte Lösung und das Interview legt diese Denkweise auch nicht nahe.

    Passender wäre meiner Meinung nach, das "denn" zu streichen.