Urteil zu Videoüberwachung: Die Öffentlichkeit im Visier
Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet heute, inwieweit die Videoüberwachung öffentlicher Plätze rechtens ist. Kriminalität hat sie jedenfalls nicht verhindert.
HAMBURG taz | Die Videoüberwachung auf der Reeperbahn beschäftigt am Mittwoch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Das Gericht will abschließend klären, ob und inwieweit das Filmen des öffentlichen Raums zulässig ist. In den Vorinstanzen hatte die Klägerin erreicht, dass ihre Wohnung nicht gefilmt werden durfte, auch nicht die Hauseingänge.
2006 hatte der damalige CDU-geführte Senat zwölf Kameras auf der Reeperbahn installiert, nachdem es dort vermehrt zu Gewalttaten gekommen war. Eine der Kameras schwenkte immer wieder über die Fenster der Klägerin Alja R. hinweg. Einer Bitte R.s, mit einer mechanischen Sperre zu verhindern, dass die Kamera die Wohnung filmt, kam die Polizei nicht nach. R. klagte und erreichte in zwei Instanzen einen Teilerfolg. R. bezweifelt jedoch, dass es überhaupt zulässig ist, die Reeperbahn als öffentlichen Raum per Kamera zu überwachen. Sie erreichte eine Revision, die heute verhandelt wird.
Das Oberverwaltungsgericht als Vorinstanz hatte geurteilt, es reiche nicht aus, die Kameras ab dem zweiten Stock blind zu schalten, um die Unverletzlichkeit der Wohnung zu garantieren. Auch die Eingänge der Häuser, Kneipen und Geschäfte dürften nicht gefilmt werden, denn mit solchen Aufzeichnungen ließen sich Bewegungsprofile erstellen, warnte das Gericht. Die Videoüberwachung "öffentlicher Wege, Straßen und Plätze" ließ es jedoch zu.
Bei der Gefahrenabwehr hat sich die Überwachung der Reeperbahn nicht bewährt. Die Zahl der Delikte, die damit eingedämmt werden sollten, wuchs. Im dritten Jahr nach dem Freischalten der Kameras lag sie 32 Prozent über dem Ausgangsniveau. Polizei und Politik argumentierten deshalb gerne damit, dass begangene Straftaten mit Hilfe der Kameras hätten aufgeklärt werden können. Eine Videoüberwachung zur Strafverfolgung darf aber nicht durch Landesrecht geregelt werden, sie ist Sache des Bundes.
Unterdessen hat eine Anfrage der FDP-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft das Ausmaß der Videoüberwachung in der Stadt ans Licht gebracht: 8.000 Kameras überwachen die Bürger in Bussen und Bahnen und deren Haltestellen. 2.100 Kameras filmen gerade für Behörden und öffentliche Betriebe, darunter 333 an Schulen, 217 am Flughafen, 95 im Hafen, fünf im Einwohnerzentralamt und sechs in den Bezirken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD