piwik no script img

Urteil zu Korruption

Prozesse wegen Bestechung bei Wasserbauprojektin Südafrika: Auch deutsches Unternehmen angeklagt

BERLIN/BONN epd ■ Umwelt- und Entwicklungsorganisationen haben gestern das in Lesotho gefällte Urteil gegen eine kanadische Firma wegen Bestechung begrüßt. Das afrikanische Land verurteile nicht nur die Empfänger von Bestechungsgeld, sondern auch die Zahler, erklärte Regine Richter von der Organisation „Urgewald“. Die Ingenieurfirma Acres International war am Montag zu 2,2 Millionen US-Dollar Geldstrafe verurteilt worden, weil sie nach Erkenntnis der Richter einen Manager mit 600.000 Dollar bestochen hatte. Nach Darstellung des Bonner Vereins Weed läuft auch gegen das deutsche Ingenieurunternehmen Lahmeyer International ein Korruptionsverfahren in Lesotho. Die Prozesse stehen in Zusammenhang mit dem umstrittenen „Lesotho-Hochland-Wasserprojekt“. Es soll Südafrika mit Wasser versorgen und acht Milliarden Dollar kosten.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen