Urteil gegen Ukrainerin Sawtschenko: 22 Jahre Straflager
Das russische Gericht spricht Nadija Sawtschenko in allen Anklagepunkten schuldig. Während der Urteilsverkündung sang die 34-Jährige ein Volkslied.
„Das Gericht hat keinen Grund, den Angaben der Zeugen der Anklage nicht zu glauben“, sagte Richter Leonid Stepanenko. Sawtschenko weist alle Vorwürfe zurück.
Da die Soldatin seit Ende Juni 2014 in Russland in Haft ist, beläuft sich der Rest ihrer Haftstrafe auf rund 20 Jahre. Die Anklage hatte insgesamt 23 Jahre Lagerhaft gefordert.
Die Ukraine protestierte gegen das Verfahren. Die Soldatin hatte vorab eine Berufung gegen das Urteil ausgeschlossen. Seit Monaten wird über einen möglichen Austausch gegen in der Ukraine inhaftierte Russen spekuliert.
Russland steht wegen des Prozesses international massiv in der Kritik. Auch die Bundesregierung fordert Sawtschenkos Freilassung. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier will bei einem Besuch an diesem Mittwoch in Moskau mit der russischen Führung unter anderem über den Fall sprechen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Magdeburg-Täter suchte Kontakt zur AfD-Jugend
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Habeck stellt neues Buch vor
Sich „tastend bewegen“
Robert Habeck im Untersuchungsausschuss
Atomausstieg ohne Denkverbote