• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 18:52 Uhr

      Attacke in Zug bei Brokstedt

      Messerstecher kam aus der U-Haft

      Der Mann, der zwei Menschen erstochen haben soll, war gerade aus der U-Haft entlassen worden – offenbar unvorbereitet und in die Obdachlosigkeit.  Esther Geißlinger, Gernot Knödler

      Ein Freund des getöteten 19-Jährigen legt Blumen am Bahngleis ab
      • 4. 9. 2022, 14:03 Uhr

        Nach Gewalttat auf CSD Münster

        Tatverdächtiger ist vorbestraft

        Nach dem tödlichen Angriff auf dem CSD Münster sitzt ein 20-Jähriger in U-Haft. Er ist bereits wegen diverser Körperverletzungsdelikte vorbestraft.  

        Zahllose Plakte und Kerzen auf Steinstufen
        • 16. 11. 2021, 16:38 Uhr

          Rassistische Attacke auf Taxifahrer

          Neuköllner Nazi in Haft

          Nach einer Attacke auf einen Taxifahrer sitzt Tilo P. in U-Haft. Mit der rechten Anschlagsserie in Neukölln wird sich ein Untersuchungsausschuss beschäftigen.  Erik Peter

          Taxi in der Nacht
          • 20. 1. 2020, 18:14 Uhr

            Folgen der Silvesternacht von Connewitz

            In der U-Haft im Hungerstreik

            Ein in der Silvesternacht in Leipzig Festgenommener will die Freilassung aller seit dem 1. Januar in Untersuchungshaft Sitzenden erzwingen.  Sarah Ulrich

            Polizisten räumen an Silvester eine Kreuzung im Stadtteil Connewitz
            • 19. 12. 2019, 14:00 Uhr

              Entschädigung für unrechtmäßige Haft

              9.000 Euro für ein Jahr Lebenszeit

              Der Rocker Mustafa Y. saß zwei Jahre in Haft. Dann reduzierte der Bundesgerichtshof das Strafmaß auf ein Jahr. Nun bekommt Y. Haftentschädigung.  Klaus Wolschner

              Die Justizvollzugsanstalt Oldenburg.
              • 18. 11. 2019, 19:43 Uhr

                Hamburgs Justizbehörde stoppt JVA

                Baby darf erstmal im Knast bleiben

                Die JVA Billwerder wollte eine Mutter und ihr Baby trennen – gegen ihren Willen und die Empfehlung des Jugendamts. Nun rudert die Behörde zurück.  Sophie Hansen

                Eine Rutsche vor der Gefängnismauer der JVA Billwerder
                • 28. 6. 2019, 10:33 Uhr

                  Journalist zu Unrecht inhaftiert

                  Schadensersatz für Yücel

                  Das türkische Verfassungsgericht gibt „Welt“-Reporter Deniz Yücel recht. Seine einjährige Untersuchungshaft war rechtswidrig.  

                  ein Mann mit erhobenen Zeigefinger
                  • 29. 1. 2019, 18:08 Uhr

                    Machtkampf in Kamerun

                    Oppositionsführer in Haft

                    Oppositionsführer Maurice Kamto und Dutzende seiner Mitarbeiter sind festgenommen worden. Kamto sieht sich als Sieger der Oktober-Wahl.  Katrin Gänsler

                    Oppositionsführe Maurice Kamto auf einer Pressekonferenz
                    • 20. 11. 2018, 17:18 Uhr

                      Urteil zum inhaftierten Kurdenpolitiker

                      Türkei soll Demirtaş freilassen

                      Die U-Haft des HDP-Politikers Selahattin Demirtaş in der Türkei ist rechtswidrig. Doch Erdoğan denkt gar nicht daran, das EGMR-Urteil umzusetzen.  Jürgen Gottschlich

                      Selahattin Demirtaş
                      • 2. 8. 2018, 17:50 Uhr

                        Gerichtsverfahren nach zehn Jahren

                        Armeniens Ex-Präsident in U-Haft

                        Im Jahr 2008 ließ Robert Kotscharjan mehrtägige Proteste gegen Wahlfälschung brutal niederschlagen. Nun wird er zur Verantwortung gezogen.  Barbara Oertel

                        Armeniens Präsident Robert Kotscharjan im Anzug vor schwarzem Hintergrund. Er schaut angestrengt zur Seite.
                        • 17. 7. 2018, 13:36 Uhr

                          Haftentlassungen von NSU-Unterstützern

                          Wohlleben kommt vielleicht frei

                          Der NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben könnte schon im August freikommen. Gegen das Urteil im Fall Eminger geht die Bundesanwaltschaft in Revision.  Malene Gürgen

                          Ralf Wohlleben
                          • 18. 6. 2018, 12:11 Uhr

                            Ermittlungen im Abgasskandal

                            Audi-Chef Stadler festgenommen

                            Topmanager Stadler kommt wegen Verdunkelungsgefahr in U-Haft. Er soll Dieselautos mit manipulierter Abgasreinigung in den Verkehr gebracht haben.  

                            Audi-Chef Stadler sitzt in einem Audi
                            • 16. 3. 2018, 13:50 Uhr

                              Proteste im Hambacher Forst

                              Prozess gegen Kohlegegner gestoppt

                              Nach sieben Wochen U-Haft: Aktivisten des Hambacher Forsts kommen frei. Der Prozessauftakt scheitert wegen Schlamperei der Behörden.  Bernd Müllender

                              Aktivist*in mit Kopfbedeckung und Mundschutz
                              • 14. 12. 2017, 18:38 Uhr

                                Selbstmord in Untersuchungshaft

                                Suizid vor laufender Kamera

                                Ein 26-Jähriger tötete sich in U-Haft offenbar mit einer Schnur – obwohl er sich in einer Suizid-Präventionszelle befand. Die WärterInnen schauten gerade nicht hin  Gareth Joswig

                                • 4. 12. 2017, 08:35 Uhr

                                  Fall des Italieners Fabio V.

                                  Vom G20-Gegner zum Hooligan

                                  Rund fünf Monate saß Fabio V. in U-Haft. Das verdankt er Richter Marc Tully. Der interpretiert eine Entscheidung des BGH höchst eigenwillig.  Stefan Buchen

                                  Fabio geht durch eine Menschenmenge, sein Gesicht ist verpixelt
                                  • 14. 9. 2017, 11:55 Uhr

                                    Festnahmen nach G20-Demos

                                    29 mutmaßliche Randalierer in U-Haft

                                    Ursprünglich waren 51 Demonstranten in U-Haft, in 19 Fällen wurde die Haft aber aufgehoben. Am Donnerstagmittag beginnt der vierte Prozess.  

                                    Ein Anwalt und jemand, der sein Gesicht mit einem Heft verdeckt sitzen an einem Tisch, im Hintergrund sitzt ein Polizist
                                    • 20. 3. 2017, 13:40 Uhr

                                      Inhaftierte in der Türkei

                                      Weiterhin kein Zugang zu Deniz Yücel

                                      Bis heute sei es umöglich, Yücel und andere deutsch-türkische Bürger in U-Haft zu betreuen, so ein Sprecher des Außenamts. Dabei gab es Zusagen von höchster Stelle.  

                                      Menschen laufen vor einem Gebäude entlang, auf dessen Treppenstufen Soldaten stehen
                                      • 28. 2. 2017, 08:33 Uhr

                                        Vorgehen gegen Journalist Deniz Yücel

                                        Merkel nennt das enttäuschend

                                        Der „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel ist in türkischer Untersuchungshaft. Die kann Jahre andauern. Deutschlandweit sind Proteste angekündigt.  

                                        Eine Frau in roter Jacke
                                        • 14. 11. 2016, 09:35 Uhr

                                          Dubioser Terrorverdacht in Berlin

                                          „Es geht nicht mit rechten Dingen zu“

                                          Ein Flüchtling aus Berlin-Schöneberg sitzt noch immer in Untersuchungshaft. Dafür gibt es keine Gründe, sagt sein Anwalt.  

                                          Haus, in dem ein angeblicher Terrorverdächtiger festgenommen wurde
                                          • 4. 11. 2016, 14:51 Uhr

                                            Angeblicher Terrorverdächtiger in Berlin

                                            U-Haft ohne Beweise

                                            Ein 27-Jähriger wird wegen Terrorverdachts festgenommen – nun sitzt er wegen Urkundenfälschung in Haft. Anwalt spricht von „vorgeschobenen“ Gründen.  Plutonia Plarre

                                            Haus in Schöneberg, in dem ein Terrorverdächtiger festgenommen wurde
                                          • weitere >

                                          Untersuchungshaft

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln