Unruhen in Simbabwe: Soldaten sind auch frustriert
Unbezahlte Angehörige der Armee deuten an, dass sie die Demonstrationen gegen Mugabe unterstützen. Es rumort auch in der Polizei.
„Wir haben Familien zu ernähren“, sagte ein Soldat. „Wir waren an den Protesten beteiligt, die Harare in Brand gesteckt haben.“
Viele Soldaten und Offiziere in Simbabwe sind frustriert, weil sie ihren Sold nie oder zu spät erhalten. Galoppierende Korruption sei ein Faktor, sagte ein Kommandooffizier der Luftwaffenbasis Manyame außerhalb von Harare: Die Soldaten seien genauso von Simbabwes Wirtschaftskollaps betroffen wie die Bevölkerung insgesamt.
„Ich warne die Polizei: Sie muss aufhören, Gewalt gegen Zivilisten anzuwenden, sonst werden wir zu den Waffen greifen, um die Massen zu verteidigen“, sagte er.
Es rumort auch in der Polizei selbst. Ein Polizeioffizier sagte, er verweigere Befehle, wenn es darum gehe, Protestierende zu verhaften. „Wir sind die Gesetzeshüter, aber wir wissen, dass Korruption die Wurzel des Problems ist“, sagte er.
Beten statt demonstrieren
Nach den Unruhen vom Freitag waren 87 Menschen verhaftet worden. Einige wurden am Montag einem Gericht vorgeführt. Weitere Proteste in Harare sowie der zweitgrößten Stadt Bulawayo werden erwartet. Die Proteste nähren sich vor allem aus der desaströsen Wirtschaftslage mit 95 Prozent Arbeitslosigkeit.
Die Simbabwer sollten für Präsident Robert Mugabe beten, nicht gegen ihn demonstrieren, sagte derweil Kulturminister Abednico Ncube am Sonntag auf einer gigantischen Gospelfeier in der Stadt Gwanda im Süden des Landes.
Der 92-jährige Mugabe, der Simbabwe seit der Unabhängigkeit 1980 regiert und 2018 zur Wiederwahl antreten will, benötige „göttlichen Beistand“, so der Minister auf der Zeremonie, auf der zahlreiche Gospelsänger aus Südafrika auftraten. „Lasst uns für unsere Führer beten in dieser schweren Zeit, denn selbst die Bibel sagt, dass wir für unsere Führer beten sollen“, so Ncube.
Tourismusminister Walter Mzembi stimmte ein: „Gott wird unsere Gebete erhören und Simbabwe segnen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten