Universität der Künste: Professur für Ai Weiwei
Die UdK bietet dem inhaftierten Künstler eine Gastprofessur an. Offensichtliche Solidaritätsbekundungen vermeidet man aber.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei erhält eine von der Einstein Stiftung finanzierte Gastprofessur an der Universität der Künste (UdK). Das teilten am Mittwoch Jürgen Zöllner, Wissenschaftssenator und Vorsitzender der Einstein Stiftung, und UdK-Präsident Martin Rennert gemeinsam der Öffentlichkeit mit. "Ich freue mich, durch diese Professur eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerpersönlichkeiten in die Ausbildung Berliner Studierender einzubinden", sagte Zöllner. Ai Weiwei werde der Wechselwirkung zwischen Kunst und Wissenschaft eine neue Dimension verleihen. Das offizielle Berufungsverfahren für die Professur laufe seit Dezember 2009, so Zöllner. Ai könne seine Stelle in Berlin jederzeit antreten.
Die Worte des Ministers wirkten angesichts der aktuellen Situation Ais befremdlich. Er war am 3. April in Peking festgenommen worden, kurz nach der Eröffnung der deutschen Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung". Offiziell werfen die chinesischen Behörden ihm "Wirtschaftsvergehen" vor, sein Atelier wurde zerstört, sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Während in Berlin die Akademie der Künste und der Deutsche Kulturrat eine sofortige Freilassung Ai Weiweis gefordert hatten, übte man sich am Mittwoch auf dem Podium in Zurückhaltung. Man habe das Berufungsverfahren aufgrund der aktuellen Ereignisse beschleunigt, sagte UdK-Präsident Rennert.
Ob man mit der kurzfristig anberaumten Pressekonferenz ein Zeichen in Richtung China setzen wollte, ließen die Herren auf dem Podium jedoch demonstrativ offen. Die Berufung Ais sei ein "Bekenntnis zu einer wichtigen künstlerischen Persönlichkeit", so Rennert. Man habe aber einen Künstler berufen, keinen Dissidenten.
"Ich fände es wichtig, Ai als kritischen Künstler hier zu haben", sagte der dänische Künstler Olafur Eliasson, mit dessen Institut für Raumexperimente an der UdK der Gastprofessor eng zusammen arbeiten würde. Er habe Ai zuletzt im Dezember 2010 durch sein Atelier am Pfefferberg geführt. Man habe intensiv über Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Berlin gesprochen - auch über eine Gastprofessur. "Ich hatte den Eindruck, dass er sehr interessiert ist", so Eliasson.
Ob Ai Weiwei von dem Stellenangebot überhaupt weiß, blieb indes offen. Am Dienstag habe ein Gespräch mit Mitarbeitern in Ais Hongkonger Atelier keine neuen Hinweise gebracht. Man habe aber sämtliche private wie offizielle Kanäle genutzt, um dem Künstler die Nachricht zu überbringen, sagte Rennert. Die Professur werde so lange frei gehalten, bis man eine persönliche Zu- oder Absage erhalte, betonte Zöllner. Also doch eine Solidaritätsbekundung?
Es gebe Situationen, in denen komme man mit Diplomatie weiter als mit Protestnoten, betonte Rennert. Das gelte auch für einen - bereits mehrfach öffentlich geforderten - Abbruch der deutschen Schau in Peking.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!