• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2023, 09:00 Uhr

      Posse um Göttinger Uni-Vizepräsidenten

      Ein Rücktritt, der keiner ist

      Die Uni-Leitung behauptet, Vizepräsident Norbert Lossau sei zurückgetreten. Der aber widerspricht. Die Hintergründe sind unklar.  Reimar Paul

      Studierende gehen durch den Eingang des Studentenwerks an der Göttinger Uni
      • 12. 3. 2023, 03:00 Uhr

        Forschung mit kollaborierenden Robotern

        Wenn Roboter Menschen missverstehen

        So fruchtbar wie gefährlich: Eine Studie der TU Clausthal und der Uni Göttingen erforscht die künftige Zusammenarbeit von Roboter und Mensch.  Harff-Peter Schönherr

        Ein Mann fasst einen Roboterarm an
        • 26. 10. 2022, 03:00 Uhr

          Studis besetzen Hörsaal in Göttingen

          Klimaprotest an der Uni

          Im Hörsaal in Göttingen können keine Vorlesungen stattfinden: Ak­ti­vis­t*in­nen besetzen ihn. Die Uni zeigt sich offen, will den Raum aber zurück.  Pia Schirrmeister

          Der besetzte Hörsaal mit Plakaten und einem Podium
          • 22. 9. 2022, 16:57 Uhr

            50 Jahre Buchladen Rote Straße

            Bücher fürs Revolutionäre

            Der Buchladen Rote Straße in Göttingen feiert Jubiläum. Vor 50 Jahren gegründet, handelt es sich um die älteste linke Buchhandlung der Republik.  Reimar Paul

            Vor dem Schaufenster des Göttinger Buchladens Rote Straße stehen drei Menschen: Jürgen Ehbrecht, Mitglied im Kollektiv, Klaus Schild und Mechthild Röttering , die beiden GeschäftsfüherInnen
            • 23. 7. 2022, 13:00 Uhr

              Geschlechterforschung in Göttingen

              Kastriert sich die Uni selbst?

              Studierende befürchten, dass im Zuge von Mittel-Kürzungen der Studiengang Geschlechterforschung an der Universität Göttingen geschlossen wird.  Josephine von der Haar

              Blick auf die Aula der Georg-August-Universität Göttingen
              • 17. 7. 2022, 09:18 Uhr

                Göttingen spart Gas

                Appell zeigt Wirkung

                In der Göttinger Zentralmensa sind dauerspülende Riesenmaschinen in Betrieb und verbrauchen jede Menge Energie. Die Mensa macht nun früher zu.  André Zuschlag

                Mensch mit Rucksack läuft auf die Zentralmensa in Göttingen zu
                • 29. 1. 2022, 13:00 Uhr

                  Uni Göttingen

                  Semesterticket durchgefallen

                  Das Bus-Semesterticket ist gescheitert – zu wenig Studierende stimmten dafür. Nun will das Studierendenparlament die Entscheidung kippen.  Reimar Paul

                  Busfahrten Teil des Semstertickets oder nicht? Ein Bus der Linie 11 fährt durch Göttingen
                  • 20. 1. 2022, 12:00 Uhr

                    Sexismus an der Universität Göttingen

                    Professor vor Gericht

                    Ein Universitätsprofessor steht wegen des Vorwurfs sexualisierter Gewalt vor Gericht. Es ist einer von drei Fällen an der Universität Göttingen.  Liz Mathy

                    Ein modernes Gebäude der Universität Göttingen.
                    • 29. 12. 2021, 12:20 Uhr

                      Rechtswissenschaftler über Impfpflicht

                      „Mehr Moraldruck ist nicht besser“

                      Eine Impfpflicht kommt vielleicht schon im März. Rechtswissenschaftler Hans Michael Heinig ist für eine pragmatische, gut argumentierte Entscheidung.  

                      Ein Mediziner zieht eine Spritze an einer Flasche Impfstoff auf
                      • 19. 6. 2021, 15:00 Uhr

                        Verfassungsschutz in Niedersachsen

                        Wenigstens ein Student, der zuhört

                        Darf ein V-Mann die universitäre Selbstverwaltung untergraben? Das Verwaltungsgericht Hannover weist die Klage einer linken Aktivistin ab.  Nadine Conti

                        Demonstranten mit Antifa-Flaggen auf einem Platz in Göttingen
                        • 29. 1. 2021, 09:00 Uhr

                          Neuer Präsident der Uni Göttingen

                          Neuer Unipräsident mit Humor

                          Nach einigem Chaos hat die Uni Göttingen einen neuen Präsidenten gewählt. Der Phsyiker Metin Tolan steht sonst auch gern auf Kabarettbühnen.  André Zuschlag

                          Metin Tolan in Anzug und mit Fliege
                          • 28. 12. 2020, 11:00 Uhr

                            Aus für's Göttinger Lichtenberg-Kolleg

                            Exzellente Kurzsichtigkeit

                            Kommentar 

                            von André Zuschlag 

                            Das Aus des Lichtenberg-Kollegs in Göttingen ist eine Folge falscher Hochschulförderung. Kurzsichtigkeit statt nachhaltiger Finanzierung überwiegt.  

                            Protestzug gegen die Exzellenzinitiative
                            • 28. 12. 2020, 06:00 Uhr

                              Folgen der Exzellenzinitiative

                              Licht aus für Geisteswissenschaften

                              Die Uni Göttingen muss nach dem Willen der rot-schwarzen Landesregierung sparen: Nächstes Jahr soll das Lichtenberg-Kolleg schließen.  André Zuschlag

                              Die historische Sternwarte in Göttingen beleuchtet bei Nacht
                              • 8. 10. 2020, 19:13 Uhr

                                Geldnöte niedersächsischer Unis

                                Der Lehre abgespart

                                Die Unis in Hannover und Göttingen beklagen massive Finanzierungsprobleme bei Sanierungen. Das nötige Geld nehmen sie aus Forschung und Lehre.  Regina Seibel

                                Nahaufnahme einer Wand mit Fenster der Uni Hannover. Graffitis sind darauf
                                • 15. 9. 2020, 09:32 Uhr

                                  Studienplätze im Norden

                                  Ansturm der Hierbleiber

                                  An einigen Hochschulen im Norden herrscht Gedränge um Studienplätze. Das kann an Corona liegen: Es gehen kaum Abiturienten ins Ausland.  Kaija Kutter

                                  Junge Menschen mit Rucksack auf dem Rücken
                                  • 14. 7. 2020, 16:00 Uhr

                                    Freiheit der Forschung

                                    Zehn tote Affen zu viel

                                    Das Primatenzentrum in Göttingen gilt als Vorzeige-Tierversuchseinrichtung. Trotzdem muss jetzt die Staatsanwaltschaft ermitteln.  Benno Schirrmeister

                                    Eine Gruppe Weißbüscheläffchen blickt in die Kamera
                                    • 5. 3. 2020, 17:24 Uhr

                                      Provenienzforschung in Göttingen

                                      Alten Knochen auf der Spur

                                      Die Uni Göttingen erforscht die Herkunft von Gebeinen aus ihrer Sammlung. Einige könnten aus Kolonien stammen, eine Rückgabe ist unwahrscheinlich.  Reimar Paul

                                      Eine Frau hält einen beschrifteten Schädel inder Hand
                                      • 16. 1. 2020, 12:00 Uhr

                                        Uni-Mensen boykottieren Bonpflicht

                                        „Ein sinnfreies Gesetz“

                                        Das Göttinger Studierendenwerk gibt trotz Bonpflicht keine Kassenbons aus. Nun schließen sich auch andere Studentenwerke an.  Reimar Paul

                                        In einem Café liegt neben einer Tasse Cappuccino eine Quittung für diesen.
                                        • 27. 11. 2019, 11:55 Uhr

                                          Ex-Innenminister stellt Buch vor

                                          Kreativer Protest gegen de Maizière

                                          Der frühere Innenminister wollte in Göttingen aus seinem Buch vorlesen. Anders als letztes Mal schafft er das auch – Widerspruch gibt es trotzdem.  Reimar Paul

                                          Göttingen: Polizisten stehen während einer Lesung von Thomas de Maizière (CDU) im Rahmen des ·Göttinger Literaturherbstes· vor Demonstranten auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Rathaus
                                        • weitere >

                                        Universität Göttingen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln