• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2021

      Neuer Präsident der Uni Göttingen

      Neuer Unipräsident mit Humor

      Nach einigem Chaos hat die Uni Göttingen einen neuen Präsidenten gewählt. Der Phsyiker Metin Tolan steht sonst auch gern auf Kabarettbühnen.  André Zuschlag

      Metin Tolan in Anzug und mit Fliege
      • 28. 12. 2020

        Aus für's Göttinger Lichtenberg-Kolleg

        Exzellente Kurzsichtigkeit

        Kommentar 

        von André Zuschlag 

        Das Aus des Lichtenberg-Kollegs in Göttingen ist eine Folge falscher Hochschulförderung. Kurzsichtigkeit statt nachhaltiger Finanzierung überwiegt.  

        Protestzug gegen die Exzellenzinitiative
        • 28. 12. 2020

          Folgen der Exzellenzinitiative

          Licht aus für Geisteswissenschaften

          Die Uni Göttingen muss nach dem Willen der rot-schwarzen Landesregierung sparen: Nächstes Jahr soll das Lichtenberg-Kolleg schließen.  André Zuschlag

          Die historische Sternwarte in Göttingen beleuchtet bei Nacht
          • 8. 10. 2020

            Geldnöte niedersächsischer Unis

            Der Lehre abgespart

            Die Unis in Hannover und Göttingen beklagen massive Finanzierungsprobleme bei Sanierungen. Das nötige Geld nehmen sie aus Forschung und Lehre.  Regina Seibel

            Nahaufnahme einer Wand mit Fenster der Uni Hannover. Graffitis sind darauf
            • 15. 9. 2020

              Studienplätze im Norden

              Ansturm der Hierbleiber

              An einigen Hochschulen im Norden herrscht Gedränge um Studienplätze. Das kann an Corona liegen: Es gehen kaum Abiturienten ins Ausland.  Kaija Kutter

              Junge Menschen mit Rucksack auf dem Rücken
              • 14. 7. 2020

                Freiheit der Forschung

                Zehn tote Affen zu viel

                Das Primatenzentrum in Göttingen gilt als Vorzeige-Tierversuchseinrichtung. Trotzdem muss jetzt die Staatsanwaltschaft ermitteln.  Benno Schirrmeister

                Eine Gruppe Weißbüscheläffchen blickt in die Kamera
                • 5. 3. 2020

                  Provenienzforschung in Göttingen

                  Alten Knochen auf der Spur

                  Die Uni Göttingen erforscht die Herkunft von Gebeinen aus ihrer Sammlung. Einige könnten aus Kolonien stammen, eine Rückgabe ist unwahrscheinlich.  Reimar Paul

                  Eine Frau hält einen beschrifteten Schädel inder Hand
                  • 16. 1. 2020

                    Uni-Mensen boykottieren Bonpflicht

                    „Ein sinnfreies Gesetz“

                    Das Göttinger Studierendenwerk gibt trotz Bonpflicht keine Kassenbons aus. Nun schließen sich auch andere Studentenwerke an.  Reimar Paul

                    In einem Café liegt neben einer Tasse Cappuccino eine Quittung für diesen.
                    • 27. 11. 2019

                      Ex-Innenminister stellt Buch vor

                      Kreativer Protest gegen de Maizière

                      Der frühere Innenminister wollte in Göttingen aus seinem Buch vorlesen. Anders als letztes Mal schafft er das auch – Widerspruch gibt es trotzdem.  Reimar Paul

                      Göttingen: Polizisten stehen während einer Lesung von Thomas de Maizière (CDU) im Rahmen des ·Göttinger Literaturherbstes· vor Demonstranten auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Rathaus
                      • 30. 10. 2019

                        Rechtsextremismus in Göttingen

                        Eine neue Qualität der Bedrohung

                        Immer wieder werden in Göttingen linke Projekte und Gebäude auf dem Campus angegriffen oder Mahnmale geschändet. Nun gab es einen Brandanschlag.  Reimar Paul

                        Eine Säule, beschmiert mit SS-Runen, einem Hakenkreuz und den Worten "Wir kommen".
                        • 14. 8. 2019

                          Streit um Uni-Präsidentenwahl

                          „Intransparentes Verfahren“

                          Fast 100 Professor*innen protestieren gegen die Wahl von Sascha Spoun zum neuen Präsidenten der Universität Göttingen.  Reimar Paul

                          Sascha Spoun an einem Rednerpult in der Leuphana Universität Lüneburg.
                          • 28. 2. 2019

                            Scharfe Kritik an der „Jüdischen Stimme“

                            Jury hält an der Verleihung fest

                            Trotz Antisemitismus-Vorwürfen gegen den Preisträger wird die Verleihung des Friedenspreises stattfinden. Unterstützer hatten sich zurückgezogen.  Alexander Diehl

                            Das beleuchtete Aulagebäude der Uni Göttingen
                            • 21. 2. 2019

                              Antisemitismus-Vorwürfe gegen Preisträger

                              Streit um Göttinger Friedenspreis

                              Nach der Jury-Entscheidung, den Preis an den Verein „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ zu vergeben, ziehen sich Stadt, Uni und Sparkasse zurück.  Reimar Paul

                              Die Aula der Universität Göttingen am Wilhelmsplatz.
                              • 3. 1. 2019

                                Studierende kaufen Wohnheim

                                Göttinger Häuserkampf

                                Nach einem langen Streit verkauft das Göttinger Studentenwerk ein Wohnheim an dessen Bewohner*innen.  André Zuschlag

                                Eine Häuserzeile in der Roten Straße in Göttingen.
                                • 30. 11. 2017

                                  Göttinger Forschung zu linker Militanz

                                  Der kommende Aufsatz

                                  Die Uni Göttingen will „Linksextremismus“ erforschen. Die autonome Szene aber will das nicht. Sie befürchtet eine Einmischung des Staates.  Reimar Paul

                                  Bei einer Demo tritt ein vermummter Mann mit Bier in der Hand einen Gegenstand weg
                                  • 7. 2. 2017

                                    Spionage unter Studierenden

                                    Linker AStA in Göttingen ausgespäht

                                    An der Uni Göttingen sollen E-Mails mitgelesen worden sein. Studenten des RCDS hatten eine interne Mail des linken AStA veröffentlicht.  Jean-Philipp Baeck

                                    Studenten in einem Hörsaal
                                    • 3. 5. 2016

                                      Göttinger Uni schmeißt Antisemitismus-Forscher raus

                                      Beliebt und ausgebootet

                                      Uni Göttingen will Vertrag mit renommiertem Experten für Antisemitismus kündigen. Internationale Verbände kritisieren die Entscheidung.  André Zuschlag

                                      Universität Göttingen

                                        Universität Göttingen

                                        • Abo

                                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                          Unterstützen
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln