Union streitet über Panzerdeal: Kritik aus den eigenen Reihen
Der geplante Panzerexport nach Saudi-Arabien führt offenbar zu Streit in der Unionsfraktion. Die Opposition beantragt derweil eine Aktuelle Stunde im Bundestag. Jürgen Trittin kritisiert den Deal.
BERLIN dpa | Die Pläne zur Lieferung von 200 deutschen Leopard-2-Panzern nach Saudi-Arabien führen nun auch in der Koalition zu Kritik. Der Fraktionsgeschäftsführer der CDU/CSU im Bundestag, Peter Altmaier, bestätigte am Dienstag, dass es auch in seiner Partei "verschiedene Auffassungen" dazu gebe. Weitere Auskunft über einen vermeintlichen Streit in der Fraktionsspitze lehnte er ab. Noch diese Woche wird sich der Bundestag in einer Aktuellen Stunde mit dem Thema beschäftigen.
Offiziell gab es weiterhin keine Bestätigung für das Milliardengeschäft. Nach Informationen des Spiegel gab der Bundessicherheitsrat vergangene Woche bereits grünes Licht. In Regierungskreisen wurde der Darstellung nicht widersprochen. Für Berichte aus Saudi-Arabien, wonach die ersten Panzer bereits geliefert seien, gab es hingegen keine Bestätigung. Experten schätzen den Wert des Geschäfts auf mindestens 1,7 Milliarden Euro.
Aus der Opposition kam scharfe Kritik. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin warf der Bundesregierung vor, gegen einen parteiübergreifenden Konsens zu verstoßen. Bislang habe gegolten, keine Waffen in Krisengebiete zu liefern, sagte Trittin im ARD-Morgenmagazin. "Das ist hier missachtet worden."
Auf Antrag der Opposition soll sich der Bundestag mit dem Thema befassen, vermutlich am Mittwoch oder Donnerstag. In der Aktuellen Stunde soll auch die Regierung Auskunft geben. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Gernot Erler sagte im Deutschlandfunk: "Es ist das Recht des Parlaments, Auskunft zu verlangen von der Bundesregierung." Die Unterstützung von Angela Merkel und Guido Westerwelle für die arabische Demokratiebewegung seien "reine Lippenbekenntnisse".
Das autoritär regierte Saudi-Arabien hatte jüngst bei der Niederschlagung von Protesten im Golfstaat Bahrain mitgeholfen. Trittin sagte dazu: "Einem solchen Regime mit einer solchen Praxis solche Waffen zu liefern, das hat es bisher in den vergangenen Jahren weder von Regierungen der einen noch der anderen Couleur gegeben." Die Panzer werden von den deutschen Konzernen Kraus-Maffei Wegmann und Rheinmetall gebaut.
CDU/CSU-Fraktionsgeschäftsführer Altmaier sprach von einem "sehr sensiblen Thema". Er lehnte Auskunft darüber ab, ob es in einer nichtöffentlichen Sitzung des Unionsfraktionsvorstands am Montag zum Streit über die mögliche Lieferung kam.
Auch der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Ruprecht Polenz, wollte dazu "bis auf weiteres" keine Stellung nehmen. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) gab wie auch andere Kabinettsmitglieder am Dienstag keine Auskunft. "Der Bundessicherheitsrat tagt geheim, und dabei bleibt es", sagte er in Berlin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Rücktrittsforderungen gegen Lindner
Der FDP-Chef wünscht sich Disruption
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht