Uni Hamburg hat neuen Präsidenten: Dieter Lenzen ist gewählt
Der umstrittene bisherige Präsident der Berliner FU wird neuer Chef in Hamburg. Der Akademische Senat stimmte mit deutlicher Mehrheit für den Kandiaten aus Berlin.
BERLIN taz | Der bisherige Präsident der Freien Universität Berlin, Dieter Lenzen, ist zum neuen Chef der Hamburger Universität gewählt worden. Am Freitagnachmittag stimmte der Akademische Senat mit deutlicher Mehrheit für Lenzen als neuen Präsidenten und bestätigte damit die Entscheidung des Hochschulrats. Offen blieb zunächst, ob Lenzen die Wahl auch annimmt.
Am Donnerstag hatten noch Hunderte Studenten in Hamburg gegen die Wahl protestiert. Sie beklagten das intransparente Verfahren und warfen Lenzen eine zu große Nähe zur Wirtschaft und einen autoritären Stil vor.
Die Universität Hamburg ist seit Juli kopflos. Wegen Kritik an ihrem Führungsstil war die damalige Präsidentin Monika Auweter-Kurtz zum Rückzug gedrängt worden. Daraufhin suchte eine Findungskommission unter Geheimhaltung einen neuen Präsidenten. Seit vergangener Woche kursierten Gerüchte, dass Lenzen von der Spree an die Elbe wechseln solle.
Unter Lenzens Leitung war die Freie Universität Berlin zu einer von neun Elite-Universitäten in Deutschland auserkoren worden. Zuletzt hatte sich Lenzen in Berlin jedoch mit Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) um die finanzielle Ausstattung der Hochschulen gestritten.
Wann der 61-jährige Lenzen nach Hamburg wechselt, ist noch unklar. Offiziell leitet die stellvertretende Präsidentin Gabriele Löschper die Universität noch bis zum Jahresende.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche