• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2013
    • Politik
    • Amerika

    US-Journalist über NSA

    „Sie haben die Gedanken“

    Die NSA dreht durch, denn Snowden hatte als System-Administrator eine Art großen Schlüsselbund. Der Journalist James Bamford über die mächtigste Abhörbehörde der Welt.  

    • 23. 6. 2013
    • Politik
    • Amerika

    US-Verfolgung von Whistleblowern

    Schütze sich, wer kann

    Investigativjournalisten zeigen sich bei ihrem Jahrestreffen besorgt über die Repressionen gegen Medien: Ihr Job seien Enthüllungen, egal ob das der Obama-Administration passt.  Wolf Schmidt

    • 14. 6. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Helfer und Mitwisser des NSU

    Prahlende Rechtsterroristen

    Die Ermittler dachten, der NSU habe keine Mitwisser gehabt. Nach überraschenden Aussagen eines Angeklagten im NSU-Prozess ist das nicht mehr haltbar.  Wolf Schmidt, Marlene Halser, Andreas Speit

    • 10. 6. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Aufarbeitung der NS-Zeit

    Roma wollen Geschichte klären

    Kommission soll auch die Diskriminierung von Sinti und Roma durch das frühere Justizministerium untersuchen, fordert der Zentralrat der Sinti und Roma.  Wolf Schmidt

    • 5. 6. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Carsten S. im NSU-Prozess

    Richter Hartnäckig

    Der viel kritisierte Richter im NSU-Prozess, Manfred Götzl, beeindruckt mit einer peniblen Vernehmung des wegen Mordbeihilfe angeklagten Ex-Neonazis Carsten S.  Wolf Schmidt

    • 4. 6. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Carsten S. im NSU-Prozess

    „Die drei armen Verfolgten“

    Carsten S. war Funktionär der rechten Szene. Er sagt, er wäre damals der „Kleine“ gewesen, der ausgeführt habe, was ihm von den Kameraden aufgetragen worden sei.  Wolf Schmidt

    • 4. 6. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    NSU-Prozess in München

    Anwälte beantragen Einstellung

    Die Verteidiger von Beate Zschäpe beklagen, dass wegen der unklaren Rolle der V-Leute und geschreddeter Akten ein faires Verfahren unmöglich sei.  Wolf Schmidt

    • 4. 6. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    NSU-Helfer Carsten S.

    Kein Vergessen

    Er ist der Mann, der dem NSU die Mordwaffe geliefert hat. Nach seinem Coming-Out suchte er ein neues Leben. Viele Jahre später holt ihn die Vergangenheit ein.  Wolf Schmidt

    • 2. 6. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Prozess um Anschlagsdrohung beginnt

    Terror Morgana

    Im Herbst 2010 bibbert Deutschland, weil Islamisten angeblich einen Anschlag planen. Nun steht ein Mann vor Gericht, der das mit einem Anruf auslöste.  Wolf Schmidt

    • 16. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    NSU-Verfahren

    Zäher erster Akt

    Der vierte Tag im NSU-Prozess ist vorbei. Und noch immer ist kein Angeklagter zu Wort gekommen. Stattdessen geht es um die Hackordnung. Jetzt sind erst einmal Pfingstferien.  Wolf Schmidt

    • 16. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    NSU-Untersuchungsausschuss

    Eine erschreckende Bilanz

    70 Sitzungen, fast 100 Zeugenvernehmungen und 11.667 Aktenordner. Der NSU-Ausschuss beendet seine Arbeit – mit 10 signifikanten Ergebnissen.  Wolf Schmidt

    • 15. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    NSU-Prozess zum Nagelbombenanschlag

    Verfahren könnte geteilt werden

    Erhöht sich die Zahl der Nebenkläger wegen des Kölner Nagelbombenanschlags im Jahr 2004 weiter, könnte dieser Tatbestand vom Münchner Verfahren separiert werden.  Wolf Schmidt

    • 15. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    NSU-Prozess in München

    Wohlleben macht auf Verschwörung

    Die Anwältin des wegen Beihilfe zum Mord angeklagten Ralf Wohlleben beantragt, den Prozess einzustellen. Geheimdienste seien in die Taten verwickelt.  Wolf Schmidt

    • 14. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Anklageverlesung im NSU-Prozess

    Einziger Zweck: Töten

    Nach weiteren Verzögerungen im NSU-Prozess ist am Dienstag die Anklage gegen Beate Zschäpe und vier mutmaßliche Terrorhelfer verlesen worden.  Wolf Schmidt

    • 13. 5. 2013
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nachruf Max Stadler

    Demokrat und Menschenfreund

    Max Stadler, Staatssekretär im Justizministerium, war einer der letzten echten Bürgerrechtler. Er wird nicht nur der FDP fehlen.  Wolf Schmidt

    • 6. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Erster Tag im NSU-Prozess

    Die Ungerührte

    Beate Zschäpe ist wegen zehn Morden angeklagt. Zum Prozessauftakt vor dem Münchner Gericht gibt sie sich abgeklärt und kühl.  Wolf Schmidt

    • 6. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Erwartungen an den NSU-Prozess

    Der lange Weg zur Wahrheit

    Ist Beate Zschäpe Täterin? Oder schuf sie die Fassade des Neonazi-Trios und wusste von nichts? Am Montag beginnt der Prozess gegen Zschäpe und vier weitere Angeklagte.  Wolf Schmidt

    • 6. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Nebenkläger im NSU-Prozess

    Nicht nur passive Zuschauer

    77 Überlebende der NSU-Anschläge und Opferangehörige nehmen am Prozess teil. Noch nie gab es in einem Staatsschutzprozess so viele Nebenkläger.  Wolf Schmidt

    • 13. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Anwälte im NSU-Prozess

    Drei für Zschäpe

    Heer, Stahl und Sturm: Die Anwälte von Beate Zschäpe werden beim NSU-Prozess die Indizienkette der Anklage infrage stellen.  Wolf Schmidt

    • 5. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    NSU-Prozess beginnt

    Morde, Bomben, Raubüberfälle

    Es wird ein gigantisches Verfahren. Das Münchner Oberlandesgericht verhandelt ab Montag die beispiellosen Taten des NSU.  Wolf Schmidt, Marlene Halser

  • weitere >

Wolf Schmidt

Inlandsredakteur (ehem.)
Wolf Schmidt
  • microblog

Jahrgang 1979. War bis 2013 in der taz zuständig für die Themen Rechtsextremismus, Terrorismus, Sicherheit und Datenschutz. Wechsel dann ins Investigativressort der Wochenzeitung „Die Zeit“.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln