• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 8. 2023, 18:47 Uhr

      32 Jahre Unabhängigkeit der Ukraine

      Militärparade war einmal

      Den Unabhängigkeitstag am 24. August feierte die Ukraine früher mit einer Militärshow. In diesem Jahr präsentiert sie zerstörte russische Panzer.  Marco Zschieck

      Menschen zwischen ausgestellten zerstörten Panzern
      • 24. 8. 2022, 18:51 Uhr

        Unabhängigkeitstag in der Ukraine

        Der ganz normale Wahnsinn

        In der ukrainischen Hauptstadt geht der Alltag weiter. Doch der Krieg ist allgegenwärtig. Offizielle Stimmen sparen nicht mit Pathos.  Bernhard Clasen

        Olena und Vladimir Selenskyi tragen schmale blau-gelbe Blumensträuße in der Hand
        • 24. 8. 2022, 11:41 Uhr

          Unabhängigkeitstag in der Ukraine

          Ohne Heizung und Strom

          Kolumne Krieg und Frieden 

          von Roman Huba 

          An diesem Mittwoch feiert die Ukraine ihre Unabhängigkeit. Doch mehr als das bewegt die Menschen die Frage, ob sie den nächsten Winter überstehen.  

          Eine weiße Katze blickt durch ein zerstörtes Holzfenster, hinter ihr sieht man ein zerstörtes Zimmer
          • 24. 8. 2022, 08:43 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

            USA kündigen neue Militärhilfen an

            US-Präsident Biden will Kiew weitere fast drei Milliarden Dollar fürs Militär bereitstellen. Selenski soll an diesem Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat sprechen.  

            US-Präsident Joe Biden steht an einem Rednerpult im Weißen Haus vor einer ukrainischen Flagge
            • 22. 8. 2022, 18:25 Uhr

              Opfer der russischen Angriffskriegs

              Ukraine meldet 9.000 Gefallene

              Die Ukraine hat erste Angaben zu den eigenen Verlusten gemacht. Die zivile Opferzahl soll um ein Vielfaches höher liegen.  

              Ein Mann in Uniform verschränkt die Arme, er hält eine ukrianische Flagge
              • 24. 9. 2021, 16:49 Uhr

                Festnahme von Unabhängigkeitspolitiker

                Puigdemont kann wieder hoffen

                Kataloniens früherer Regierungschef wurde auf Sardinien festgenommen. Spaniens Justiz will die Auslieferung. Die Entscheidung liegt bei italienischen Richtern.  Reiner Wandler

                Eine Frau hält einen aus Pappe ausgeschnittenen Kopf des ehemaligen katalanischen Regierungschefs Puigdemont in die Höhe, während einer Demonstration zur Unterstützung Puigdemonts vor dem italienischen Konsulat
                • 24. 8. 2021, 18:07 Uhr

                  Unabhängigkeitstag in Ukraine

                  Demonstration der Stärke

                  Die Ukraine hält mitten in Kiew eine Militärparade der Superlative ab. Präsident Wolodimir Selenski will jetzt die Flotte weiter aufrüsten.  Bernhard Clasen

                  Menschen in Uniform marschieren mit Trommeln
                  • 4. 7. 2020, 12:43 Uhr

                    Rede von Trump zum Unabhängigkeitstag

                    Antirassisten als „wütender Mob“

                    US-Präsident Trump spaltet die USA, statt sie zu einen. Zum Unabhängigkeitstag – vier Monate vor der Wahl – wählt er eine besonders polarisierende Botschaft.  

                    Die vier Köpfe von Präsidenten im Mount Rushmore. Trump posiert vor der Kulisse und hält seinen Kopf direkt neben die im Felsen, um zu suggerieren, dass er zu ihnen gehört.
                    • 10. 11. 2018, 16:29 Uhr

                      Nationalistischer Marsch in Warschau

                      Hassdemonstration zum Geburtstag

                      Kolumne Stadtgespräch 

                      von Gabriele Lesser 

                      Zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Polens wollen wieder Nationalisten durch Warschau marschieren. Die Regierung macht mit.  

                      Menschen auf einer Demonstration, u.a. polnische Flaggen werden geschwungen
                      • 2. 10. 2018, 10:11 Uhr

                        Proteste zu katalanischer Unabhängigkeit

                        Vermummte wollen ins Parlament

                        Etwa 180.000 Menschen demonstrieren zum Jahrestag des Unabhängigkeitsreferendums in Barcelona. Die Polizei wendet Gewalt an.  Reiner Wandler

                        Demonstranten stehen vor der Polizei
                        • 6. 7. 2017, 08:23 Uhr

                          Vor 50 Jahren begann der Biafra-Krieg

                          Endlich über den Krieg sprechen

                          Am 6. Juli 1967 begann in Nigeria der Biafra-Krieg. Ein halbes Jahrhundert später sind die Verbrechen und ihre Folgen noch immer nicht aufgearbeitet.  Katrin Gänsler

                          Ein Mann mit Uniform und der Biafra-Fahne in der Hand
                          • 11. 7. 2016, 10:13 Uhr

                            Unabhängigkeitstag im Südsudan

                            UNO nennt Attacken Kriegsverbrechen

                            Das sechste Jahr der Unabhängigkeit Südsudans beginnt mit Chaos und Gewalt. Der UN-Sicherheitsrat verlangt ein sofortiges Ende des Blutvergießens.  

                            Eine Straße im Hintergrund, vereinzelt Menschen, ein Zaun im Vordergrund
                            • 10. 7. 2016, 18:24 Uhr

                              Machtkampf im Südsudan

                              Schüsse am Unabhängigkeitstag

                              Ein Jahr nach dem Friedensvertrag droht dem Südsudan erneut ein Bürgerkrieg. Die Kämpfe begannen, als sich Vizepräsident Machar mit Präsident Kiir traf.  Simone Schlindwein

                              Journalisten liegen im Präsidentenpalast auf dem Boden
                              • 8. 7. 2014, 21:28 Uhr

                                Unabhängigkeitstag im Südsudan

                                Die Elite lebt in Saus und Braus

                                Drei Jahre nach der Unabhängigkeit genießen führende Politiker das Nachtleben in Juba. Die Elite des Landes ist gespalten. Es geht auch um Öleinnahmen.  Ilona Eveleens

                                • 4. 7. 2014, 08:02 Uhr

                                  US-Historiker über den 4. Juli 1776

                                  „Die USA sind ein rassistisches Land“

                                  Die Amerikanische Revolution gilt als Geburtsstunde der Demokratie. Sie war aber eine Gegenrevolution und hat die Sklaverei befördert, sagt Gerald Horne.  

                                  • 11. 11. 2013, 18:19 Uhr

                                    Polnische Nationalisten randalieren

                                    Eskalation am Nationalfeiertag

                                    Zum Unabhängigkeitstag liefern sich Nationalisten in Warschau Straßenschlachten mit der Polizei. Diese muss einen Angriff auf die russische Botschaft verhindern.  

                                    • 15. 9. 2013, 12:48 Uhr

                                      Lehrerproteste in Mexiko

                                      Gewaltsames Ende für Protestcamp

                                      200 Lehrer streiken seit drei Wochen gegen die Bildungsreform der Regierung in Mexiko. Am Freitag wurde ihr Zeltlager von der Polizei gewaltsam geräumt.  

                                      • 3. 5. 2013, 09:21 Uhr

                                        Anschläge von Boston

                                        Bomben gegen die Unabhängigkeit

                                        Die Anschläge in Boston waren ursprünglich für den US-Nationalfeiertag am 4. Juli geplant. Doch die Bomben wurden schneller als geplant fertig.  

                                        • 24. 10. 2012, 10:22 Uhr

                                          Oppositionsbündnis gegen Orban

                                          Ungarn gründen „Bewegung 2014“

                                          Zehntausende Ungarn demonstrieren am Nationalfeiertag. Die Opposition verkündet ein Wahlbündnis gegen die rechtsgerichtete Regierung Viktor Orbans.  

                                        Unabhängigkeitstag

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln