• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 7. 2022, 08:47 Uhr

      Bauernprotest in den Niederlanden

      Streik gegen Umweltregeln

      Niederländische Bäue­r*in­nen rufen für Freitag zu einem 15-Minuten-Ausstand auf. Sie suchen Verbündete im Kampf gegen strengere Umweltauflagen.  Tobias Müller

      Eine Menschengruppe sitzt vor Traktoren
      • 15. 11. 2021, 16:24 Uhr

        Feuerwerk an Silvester

        Böllern oder nicht böllern?

        Die Allianz um die Umwelthilfe will ein Feuerwerksverbot. Der Bundesverband Pyrotechnik ist hingegen für die Fortführung des Brauchs.  Enno Schöningh

        Ein Haufen Böller.
        • 24. 1. 2020, 20:06 Uhr

          Experte über Lärm

          „Das nervt Sie, das nervt mich“

          Lautstärke ist gar nicht das Entscheidende, sagt der Hamburger Lärmforscher Christian Popp. Ein Gespräch über Dauerstress und Dezibel.  

          Motorräder fahren im Konvoi
          • 6. 8. 2019, 07:00 Uhr

            Zinkhütten in Niedersachsen

            Gift im Blut?

            Weil Anwohner am Harzrand über gesundheitliche Beschwerden klagen, will das Landesgesundheitsamt Blutproben auf Schwermetalle untersuchen.  Reimar Paul

            Blutproben in Reagenzgläsern
            • 30. 7. 2019, 11:39 Uhr

              Löschschaum in der Ochtum

              Vergiftete Fische

              Durch Löschschaum vom Bremer Flughafen ist die Ochtum so belastet, dass vor dem Verzehr der Fische aus dem Fluss gewarnt wird.  Elisabeth Nöfer

              Ein Stillleben zeigt zwei appetitliche Brassen und eine Orange auf einem Tisch
              • 4. 3. 2019, 13:51 Uhr

                Umweltbelastungen durchs Heizen

                Heiz, heiz, Baby

                Räume werden mit Holz oder Kohle, Wärmepumpe oder Gas geheizt. Welche Methode ist am besten – und welche schadet der Umwelt am wenigsten?  Doris Akrap

                Aus einem Kamin steigt Rauch in einen roten Abendhimmel
                • 31. 7. 2016, 14:14 Uhr

                  Verdreckte olympische Sportstätte

                  Voll die Seuche

                  In der Guanabarabucht, einer Müllkippe im Meer, segeln bald Athleten um Medaillen. Umweltaktivisten beklagen das Versagen der Stadtregierung.  Jasmin Sarwoko

                  Im Wasser schwimmt Müll
                  • 18. 7. 2016, 19:40 Uhr

                    Pro&Contra zu Dieselauto-Verboten

                    Senator: Kauft keine Dieselautos!

                    Hamburgs Grüner Umweltsenator Jens Kerstan warnt vor dem Kauf von Dieselautos. Er droht, die Fahrzeuge aus den Städten zu verbannen. Ist das sinnvoll?  Benno Schirrmeister, Jean-Philipp Baeck

                    • 5. 11. 2015, 12:26 Uhr

                      Abwasser in Finnland

                      Goldgrube wird zur Giftquelle

                      Aus den Becken der Mine Kittilä strömt eine toxische Brühe in die Umwelt. Sie bedroht das Leben in wichtigen Laichgewässern für den Ostseelachs.  Reinhard Wolff

                      Mehrere Schwimmer nehmen an einem Eisschwimm-Wettbewerb in Lappland teil.
                      • 13. 9. 2015, 17:35 Uhr

                        Aus der zeozwei

                        „Wir können Glück ermöglichen“

                        Eine Co2-Steuer kann Menschen glücklich machen, sagt der Weltklimaökonom Ottmar Edenhofer. Die Ökosteuer habe Unglück verhindert. Bitte?  

                        Rauchende Schornsteine
                        • 8. 4. 2015, 15:07 Uhr

                          Nutzen von ökologischer Landwirtschaft

                          Umwelt nicht im Preis inbegriffen

                          Das Umweltbundesamt warnt vor den Folgen konventioneller Landwirtschaft. Der Öko-Landbau müsse deswegen dringend gefördert werden.  

                          • 30. 10. 2014, 23:23 Uhr

                            Plastik rutscht durch

                            Die unsichtbare Gefahr

                            Kunststoffpartikel aus Zahnpasta und Fleece belasten zunehmend Flüsse und Meere und gefährden Tiere und Menschen. Kläranlagen sind wenig effektiv.  Sven-Michael Veit

                            • 11. 6. 2014, 08:12 Uhr

                              Shoppen im Internet

                              Retour schicken, bis der Arzt kommt

                              Die Deutschen lieben es, das Zuhause als Umkleidekabine zu nutzen. Daran wird auch ein neues Gesetz über Rücksendungen nichts ändern.  Annika Waymann

                              • 15. 4. 2014, 17:51 Uhr

                                Hohe Belastungen durch Feinstaub

                                Verstaubtes Ostdeutschland

                                Die Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub ist in diesem Jahr besonders hoch. Das Umweltbundesamt fordert eine Filterpflicht für Baumaschinen.  Richard Rother

                                • 15. 4. 2014, 08:36 Uhr

                                  Feinstaub in deutschen Städten

                                  Osten besonders belastet

                                  Schon jetzt ist klar: An vielen Messstellen wird in diesem Jahr der Feinstaub-Grenzwert nicht eingehalten. Spitzenreiter ist derzeit eine Straße in Berlin-Neukölln.  

                                  • 2. 8. 2013, 12:09 Uhr

                                    Emissionen in China

                                    Dicke Luft vertreibt Europäer

                                    Wegen der schlechten Luft erwägen die meisten Einwanderer aus dem Westen, China den Rücken zu kehren – trotz guter Geschäfte.  Felix Lee

                                    • 26. 6. 2013, 18:21 Uhr

                                      Hochwasser und Umweltbelastung

                                      Der Kaffeesatz der Flut

                                      Nach dem Hochwasser sind Gewässer und Böden mit Schadstoffen belastet. Die Behörden kämpfen mit der Einschätzung der Schäden.  Julia Lauter

                                    Umweltbelastung

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln