• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 2. 2023, 06:00 Uhr

      Eigenbedarfskündigungen in Berlin

      Mieterbund kritisiert den Senat

      Auf Berlin rollt eine Welle von Eigenbedarfskündigungen zu. Doch der Senat bleibt trotz eines Parteitagsbeschlusses der SPD weitgehend untätig.  Uwe Rada

      Transparent gegen Deutsche Wohnen
      • 15. 8. 2022, 16:42 Uhr

        Weniger Eigentumsumwandlungen

        Mieter besser geschützt

        Nur noch wenige Wohnungen werden in Eigentum umgewandelt. Die novellierte Umwandlungsverordnung entfaltet ihre Wirkung.  Erik Peter

        Gartenschirme und geschlossene Balkonjalousien schirmen die Fassade eines Gebäudes ab
        • 11. 12. 2021, 10:29 Uhr

          Wohnungsnot in Berlin

          Hoffen auf die Ampel

          Kommentar 

          von Uwe Rada 

          Bevor Umwandlungen in Eigentumswohnungen per Gesetz unmöglich gemacht wurden, haben Eigentümer nochmal zugelangt. Ein Wochenkommentar.  

          Plakat Mieten deckeln
          • 12. 9. 2021, 17:00 Uhr

            100.000 Wohnungen in Berlin umgewandelt

            Ene mene muh, und raus bist du

            Auf Berlin rollt eine Welle an Eigenbedarfskündigungen zu. Die Hausgemeinschaft Husemannstraße 12 bekommt Unterstützung von der SPD.  Uwe Rada

            Mieterinnen und Mieter in der Husemannstraße 12
            • 15. 8. 2021, 16:19 Uhr

              Mietwohnungen werden EIgentum

              Boom der Umwandlung

              Fast 20.000 Mietwohnungen wurden 2020 zu Eigentumswohnungen – viele in Milieuschutzgebieten. Nun soll Schluss damit sein.  Erik Peter

              Graue Fassade mit Blumen am Fenster
              • 18. 7. 2021, 13:32 Uhr

                Umwandlungswelle in Berlin

                Wer schließt das Scheunentor?

                Seit Mai gilt das neue Baugesetzbuch, das Umwandlungen in Eigentum faktisch unmöglich macht. Doch nun müsste der Senat tätig werden.  Uwe Rada, Erik Peter

                Man sieht eine Scheune
                • 7. 5. 2021, 08:20 Uhr

                  Umwandlungen von Wohnungen

                  Mehr Mieterschutz statt Baulücken

                  Am Freitag stimmt der Bundestag über das Baulandmobilisierungsgesetz ab. Mie­te­r:in­nen sollen damit besser geschützt werden.  Jasmin Kalarickal

                  Anwohner haengen Transparente aus Fenster eines Hauses. auf dem Transpaent steht: "1103 Euro mehr"
                  • 4. 2. 2020, 18:30 Uhr

                    Umwandlung in Eigentumswohnungen

                    Das Milieu bleibt geschützt

                    Mietwohnungen in Milieuschutzgebieten dürfen weiterhin nur mit Genehmigung in Eigentum umgewandelt werden. Vorkaufsrecht bleibt ein Problem.  Anna Klöpper

                    Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke)
                    • 9. 8. 2018, 15:03 Uhr

                      Umwandlung in Eigentum

                      Verdrängung geht weiter

                      Immer noch werden viele Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt. Nur selten können sich die Mieter den Kauf selbst leisten. Doch der Bund bleibt untätig.  Uwe Rada

                      • 17. 12. 2017, 16:19 Uhr

                        Wirkungslose Verordnung

                        Umwandlungen trotz Milieuschutz

                        Das Geschäft mit der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen geht weiter. Das belegen die aktuellen Zahlen aus Friedrichshain-Kreuzberg.  Uwe Rada

                        • 1. 6. 2017, 17:10 Uhr

                          Vorkaufsrecht als Ausweg

                          Neukölln bremst Spekulanten aus

                          Baustadtrat Biedermann will den Verkauf der Liberdastraße 10 an einen Investor verhindern. Vielmehr soll die „Stadt und Land“ zum Zuge kommen.  Uwe Rada

                          • 18. 8. 2016, 17:58 Uhr

                            Gentrifizierung und Milieuschutz

                            Investoren suchen neue Ziele

                            Zu spät, zu wirkungslos: Opposition und Mietervertreter kritisieren die Verordnung, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschweren soll.  Susanne Memarnia

                            Umwandlungsverordnung

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz geht (nicht) beten
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln