Umstrittene Wahl in Serbien: Tausende protestieren gegen Vucic
Der Wahlsieger soll nur mit unlauteren Methoden sein Ergebnis erzielt haben. Auch Soldaten und Mitglieder der Polizeigewerkschaft sind unter den Demonstranten.
Der Präsident der Polizeigewerkschaft, Veljko Mijailovic, begrüßte vor der Menschenmenge die „große Koalition aus Armee, Polizei und Bevölkerung“, wie die Nachrichtenagentur Beta berichtete. Ein anderer Redner forderte Neuwahlen. Die Demonstranten riefen „Wir sind viele“ oder bezeichneten Vucic als „Dieb“, der die Wahlen gestohlen habe.
Vucic hatte die Präsidentschaftswahl am vergangenen Sonntag bereits in der ersten Runde mit 55 Prozent der Stimmen gewonnen, die übrigen zehn Kandidaten landeten weit abgeschlagen hinter ihm. Sein wichtigster Rivale, Sasa Jankovic, der 16 Prozent der Stimmen erhalten hatte, stellte sich hinter die Demonstranten. Sie seien „unzufrieden“ wegen der „Ungerechtigkeit und des autokratischen Regimes, dass Serbien mit einer Diktatur bedroht und alle zivilisatorischen Werte aufhebt“, erklärte er.
Vucic erklärte am Samstag, jeder habe das Recht, seine Meinung zu äußern. Es sei nur „wichtig, dass sich alles auf demokratische Weise abspielt und absolut ruhig“.
Vucic soll sein neues Amt Ende Mai antreten. Die Opposition kritisierte die Wahl angesichts von Vucics allgegenwärtiger Präsenz in den Medien als unfair. Außerdem seien Wähler eingeschüchtert und bedroht worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart