Umfrage zur Rente mit 67: Die Mehrheit ist für Aussetzung
In einer aktuellen Umfrage sind zwei Drittel der Deutschen für die Aussetzung der Rente mit 67. Sogar eine Mehrheit der Unions- und FDP-Wähler ist dafür.
BERLIN dpa | Die Forderung der SPD, die Rente mit 67 auszusetzen, wird auch von Anhängern von Union und FDP mehrheitlich unterstützt. 55 Prozent der Unions-Wähler und 53 Prozent der FDP-Anhänger sprechen sich in einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage für das Magazin Stern dafür aus.
Bei den Wählern der Linken sind es 87 Prozent, bei den Anhängern der SPD 70 Prozent. Bei den Grünen-Wählern sind 50 Prozent dafür.
Das Renteneintrittsalter wird seit Jahresbeginn stufenweise angehoben. Ab 2029 soll es die Rente ohne Abschläge nur noch ab 67 Jahren geben. Die SPD hatte wegen der fehlenden Jobs für Ältere die Forderung gestellt, die Rente mit 67 auszusetzen, bis es genügend solcher Arbeitsplätze gibt. Auch CSU-Chef Horst Seehofer hatte die unzureichenden Arbeitsmöglichkeiten für über 60-Jährige kritisiert.
Insgesamt unterstützen rund zwei Drittel der Deutschen (64 Prozent) den Ergebnissen des "stern-RTL-Wahltrends" zufolge ein Aussetzen der Rente mit 67. Ein Drittel will, dass die Erhöhung des Renteneintrittsalters wie geplant umgesetzt wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links