piwik no script img

Umfrage bei DeutschenVertrauen in die Forschung

Die Deutschen vertrauen überwiegend der Wissenschaft. Für 55 Prozent ist es wichtig, dass die Wissenschaft „nach Regeln und Standards“ funktioniert.

Immer mehr Deutsche besitzen ein grundsätzliches oder überwiegendes Vertrauen in die Wissenschaft Foto: Andrew Brookes/imago

Auch wenn andernorts die Wissenschaftsskepsis zunimmt, wie in den USA unter ihrem nächsten Präsidenten Trump – die Deutschen hingegen stehen in der Mehrheit weiterhin treu zu ihren Forschern und Hochschullehrern. Das zeigt die jährliche Umfrage des „Wissenschaftsbarometers“, die seit zehn Jahren von den großen deutschen Forschungsorganisa­tionen durchgeführt wird.

Danach gaben 55 Prozent der Befragten in diesem Jahr an, dass sie ein grundsätzliches oder überwiegendes Vertrauen in die Wissenschaft besitzen. Das ist zwar ein minimaler Punkt weniger als im Vorjahr 2023, aber dennoch 5 Prozentpunkte mehr als 2017. Der Höhepunkt der Zustimmung wurde übrigens mit 72 Prozent 2020 im ersten Jahr der Coronapandemie erreicht. Damals konnte mit wissenschaftlicher Hilfe nach nicht mal einem Jahr ein Impfstoff gegen das Virus entwickelt werden.

Von Bedeutung ist auch die Entwicklung auf der Gegenseite, also bei den Menschen, die der Wissenschaft ablehnend gegenüber stehen. Dieser Gruppe gehören nur noch 9 Prozent der deutschen Bevölkerung an – ein starker Rückgang gegenüber dem Vorjahr mit damals 13 Prozent. Gut ein Drittel ist mit ihrem Urteil über die Wissenschaft unentschieden.

Mit gut einem Dutzend Fragen fühlte das Demoskopie-Institut Verian der deutschen Bevölkerung „Wissenschafts-Puls“. Dafür befragte sie repräsentativ eine Gruppe von 1.000 Teilnehmern. Etwa zu ihrem Kenntnisstand von Wissenschaft-News, die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung oder dem Stand der Wissenschaftsfreiheit. Auftraggeber war „Wissenschaft im Dialog“, die gemeinsame Kommunikationsinitiative der deutschen Forschungseinrichtungen.

Neben dem Vertrauen an sich sind insbesondere die dahinterliegenden Gründe interessant. Zwei Drittel gaben als wichtigstes Kriterium an, dass aus ihrer Sicht die Forscher „Experten auf ihrem Feld“ seien. Für 55 Prozent war von Bedeutung, dass in der Wissenschaft „nach Regeln und Standards“, also objektiv, gearbeitet wird. Hingegen war für 43 Prozent vertrauensbildend, dass die Wissenschaftler „im Interesse der Öffentlichkeit forschen“, also nicht nur für ihre eigene Karriere. Vor zwei Jahren waren aber noch 49 Prozent dieser Ansicht. Die Wissenschaft muss daher aufpassen, dass ihr Image der Gemeinnützigkeit nicht weiter schwindet.

Immer mehr glauben, dass die Wissenschaft zu wenig Einfluss auf die Politik habe – wie etwa bei den Gefahren des Klimawandels. Hier explodierten in der Studie quasi die Zustimmungswerte seit 2023 von 34 auf 47 Prozent. Die gegenteilige Position, wonach die Wissenschaft zu großen Einfluss auf die Politik nehme, sank mit 16 Prozent auf einen Tiefpunkt. „Listen to the science“, das alte Motto von Fridays for Future, wird wieder zum Thema.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Die Wissenschaften verdienen kritische Beachtung, eignen sich aber nicht zum Gegenstand einer Vertrauensfrage. Die Wissenschaft ist kein abgeschlossenes System. Sie wird von Menschen gemacht, gefördert, behindert, zu Geld gemacht usw. Mittels Massenmedien wird eine Popularisierung von Wissenschaften betrieben und simplifizierende, verkürzte und aufgepeppte Meldungen über Wissenschaft bekommen viel Aufmerksamkeit. Diese Aufmerksamkeit nutzen WissenschaftlerInnen und andere für eigene Interessen. Statt dem oft mühsamen und langwierigem Prozess der wissenschaftlichen Hypothesenbildung die notwendige Zeit zu lassen, werden öffentlich 'Kurzschlüsse' verhandelt und teilweise heftig diskutiert. Wissenschaft produziert keine Wahrheiten, sie bildet Hypothesen, die gelten, bis sie durch bessere , d.h. die Empirie genauer abbildende Hypothese ersetzt werden.

    Auch bei den Wissenschaften und wissenschaftlichen Meldungen hilft nur, kritisch zu bleiben und bei Interesse und im Zweifelsfall selber zu recherchieren und mit zu diskutieren. Eine Universalwissenschaft, die uns sagen könnte, was richtig und wichtig ist, wurde noch nicht erfunden.

  • Kein vernünftiger Mensch steht den Wissenschaften generell skeptisch gegenüber.



    Allerdings kann man auch mit gutem Grund gegenüber den Schlussfolgerungen einzelner Wissenschaftler skeptisch sein.



    Zu viele Gefälligkeitsgutachten, gefälschte Papers und Statistiken , mangelnde Peer Reviews sind nicht geeignet das Vertrauen in die veröffentlichten Ergebnisse zu stärken.

    • @Dromedar:In:

      Hilfreich ist auch immer zu wissen - wer finanziert, Studien, Institute, Forschungseinrichtungen pp.



      & wer sind explizit die Auftragsgeber.